triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trainingslager Ende April in Italien? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22127)

citystar 29.01.2012 01:00

Trainingslager Ende April in Italien?
 
Hi ihr,

bin gerade am Überlegen ob ich Ende April vll. 1-2 Wochen Radtraining einlegen soll.
Als Student muss man allerdings schon sehr aufs Geld schauen und deswegen dachte ich vll. an Italien / Südtirol also vll. Kalterer See oder Comer See, hat da jemand erfahrung wie es da so im Frühjahr vom Wetter her ist? Und hat jemand vll. einen Übernachtungstipp?

danke schonmal für eure hilfe :)

Hafu 29.01.2012 07:23

Nimm (bezogen auf deine Auswahl) den Kalterer See. Südtirol ist (bedingt durch seine von Bergen eingerahmte Lage) die niederschlagsärmste Gegend in ganz Mitteleuropa.

Übers Wetter brauchst du dir da keine Sorgen zu machen.

Allerdings solltest du schon einige Radkilometer haben, bevor du dorthin fährst, denn wen du flach fahren willst, ist die Streckenauswahl arg begrenzt. Da gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit (durch die Obstwiesen entweder nach Norden Richtung Meran oder nach Süden).

Dafür locken ringsum reizvolle Alpenpässe (mit ordentlich Höhenmetern) ihrer Bezwingung.

qbz 29.01.2012 08:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 704771)
Nimm (bezogen auf deine Auswahl) den Kalterer See. Südtirol ist (bedingt durch seine von Bergen eingerahmte Lage) die niederschlagsärmste Gegend in ganz Mitteleuropa.

woher hast Du diese Info? Da sie mir etwas "merkwürdig" vorkam, aufgrund eigener Aufenthalte im Südtirol, habe mal nachgeschaut:

Bozen liegt im langjährigen Durchschnitt bei 711 mm / Jahr
Bozen
Potsdam z.B. bei 590 mm / Jahr
Potsdam
Brandenburg je nach Region zwischen 500 - 650 mm
Niederschläge Brandenburg

-qbz

be fast 29.01.2012 09:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 704774)
woher hast Du diese Info? Da sie mir etwas "merkwürdig" vorkam, aufgrund eigener Aufenthalte im Südtirol, habe mal nachgeschaut:

Bozen liegt im langjährigen Durchschnitt bei 711 mm / Jahr
Bozen
Potsdam z.B. bei 590 mm / Jahr
Potsdam
Brandenburg je nach Region zwischen 500 - 650 mm
Niederschläge Brandenburg

-qbz

Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)

Wasserträger 29.01.2012 09:59

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 704783)
Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)

BÄM!
Der gute alte Diercke...

NBer 29.01.2012 10:21

die sonnenreichsten regionen deutschlands sind übrigens usedom und rügen in mcpom *tourismuswerbungmach* :-)

citystar 29.01.2012 10:23

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 704783)
Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)

OT: der war nicht schlecht :D

zurück zum thema :D wer hat den schon erfahrung bzw. hat vll. auch eine konkrete unterkunfts empfehlung?

danke :)

dude 29.01.2012 10:43

Falls Du ein Auto hast, lohnt sich wahrscheinlich schon die Fahrt weiter in den Sueden. Ich bin Cecina-Fan (Toskana), aber Cesenatico (Romagna) duerfte etwas billiger sein, weil mehr Sommerpauschalurlauberinfrastruktur da ist.

Guenstig Toskana: Kumpel von mir (RIP) war mal hier: http://www.campinglepianacce.it/ita/...ze-toscana.php

Das sah gut aus und das Training ist 1A. Besser geht nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.