triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fußabdruck + Tempofrage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21949)

Vicky 14.01.2012 20:27

Fußabdruck + Tempofrage
 
Hallo liebe Leute,

Mir fiel einfach kein besserer Titel ein für meine beiden sehr verschiedenen Fragen. Sie haben aber beide mit dem Laufen zu tun ;)

Mein Fußabdruck nach hinten ist ne große Katastrophe. Da ist keine Kraft im Abdruck. Es ist so als würde ich im übertragenen Sinne mit Wattebällchen werfen. Wie kann ich das denn trainieren? Habt Ihr eventuell Übungen dafür, wie ich den Abdruck aus dem Sprunggelenk verbessern kann (und auch die Schrittlänge nach hinten zu vergrößern)? Gibt es da eventuell auch Kraftübungen? Ich versuche momentan endlich aus diesem fürchterlichen Schlurfschritt rauszukommen. Bei mir fehlt total der "Vortrieb". Ich laufe wie auf der Stelle. :(

Frage die Zweite. Ich laufe alles im Wald. Wirklich ALLES. Temposachen gehen bei mir deshalb nicht nach Metern, sondern nach Minuten. Jetzt ist es ja im Wald nicht immer topfeben, auch mal crossig, ein paar Minianstiege sind dabei... Was würdet Ihr denn ganz grundlegend SCHÄTZEN, wie viel langsamer man im Wald läuft im Vergleich zur Straße? Mich interessiert eher die Differenz bei Dauerläufen. Es geht nicht um genaue Werte, sondern nur darum eine Vorstellung davon zu haben. Vielleicht motiviert das ja ;)

Vielen Dank!

LG!

powermanpapa 14.01.2012 20:45

wenn du gescheit laufen lernen willst
kauf dir ein paar Spikes Schuhe und geh damit auf die Bahn
und dann alles von 50-200m volle Presse

Vicky 14.01.2012 20:51

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 698624)
wenn du gescheit laufen lernen willst
kauf dir ein paar Spikes Schuhe und geh damit auf die Bahn
und dann alles von 50-200m volle Presse

Mit Spikes würde ich mich wahrscheinlich nur selbst verletzen... :Cheese:

Wolfgang L. 14.01.2012 20:51

Hallo,

zur ersten Frage weiß ich nix.
Verwunderlich ist aber, dass du im Gelände den Abdruck als zu schwach empfindest. Ich dächte, genau das Gegenteil ist der Fall.

Zur zweiten Frage: Ich laufe manchmal meine Runde auf dem Seitenstreifen also auf der Graßnarbe und am Mainufer. Das ist Wiese und teilweise Pfützen. Unebenes Gelände.
Mein GPS Gerät meldet ungefähr einen Km / Stunde langsamer als auf dem Asphaltweg.
Aber es ist anstrengender. Die Schritte sind ungleichmäßig. Es macht aber mehr Spaß.

Dieses GPS Gerät habe ich auch für Tempotraining verwendet. Ich stelle z.B. einen Km ein und wenn der rum ist piept es.

Viele Grüße
Wolfgang

NBer 14.01.2012 21:18

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 698615)
.....Mein Fußabdruck nach hinten ist ne große Katastrophe. Da ist keine Kraft im Abdruck. Es ist so als würde ich im übertragenen Sinne mit Wattebällchen werfen. Wie kann ich das denn trainieren? Habt Ihr eventuell Übungen dafür, wie ich den Abdruck aus dem Sprunggelenk verbessern kann (und auch die Schrittlänge nach hinten zu vergrößern)? Gibt es da eventuell auch Kraftübungen? Ich versuche momentan endlich aus diesem fürchterlichen Schlurfschritt rauszukommen. Bei mir fehlt total der "Vortrieb". Ich laufe wie auf der Stelle. :(....

mehr oder weniger alle lauf abc übungen helfen da weiter. voraussetzung...richtig ausgeführt.

Vicky 14.01.2012 21:21

NB Danke :)

ABC habe ich wieder fest im Programm (allerdings erst seit Kurzem.).

@Wolfgang Danke für Deine Schätzung :)

LidlRacer 14.01.2012 21:33

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 698615)
Mein Fußabdruck nach hinten ist ne große Katastrophe. Da ist keine Kraft im Abdruck. Es ist so als würde ich im übertragenen Sinne mit Wattebällchen werfen. Wie kann ich das denn trainieren?

Einfach öfter mal schnell laufen. Muss ja nicht gleich hardcoremäßig mit Spikes sein. Den Sinn von den Dingern verstehe ich ehrlich gesagt ohnehin nicht, so lange man mit normalen Schuhen nicht wegrutscht. Und so schnell ist wohl kaum einer von uns.
Wenn Du nur kurz schnell laufen kannst, läufst Du eben nur kurz schnell. :)
Dann Gehpause bis Du halbwegs erholt bist und wieder flott usw.

Ist das eigentlich zwingend, dass Du nur im Wald läufst? Ok, schöner ist es dort aber wenn Du Wettkämpfe auf Asphalt machst, solltest Du das auch ausreichend trainiert haben.

Kässpätzle 14.01.2012 21:38

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 698615)
Was würdet Ihr denn ganz grundlegend SCHÄTZEN, wie viel langsamer man im Wald läuft im Vergleich zur Straße? Mich interessiert eher die Differenz bei Dauerläufen.

Das hängt sehr vom Untergrund ab. Auf einem einigermaßen festen Weg schätze ich wenige Sekunden pro km. Über weichen und sehr weichen Weg bis hin zu Waldboden vielleicht 90 Sekunden pro km.

Ich weiß ja nicht was du als Wald, uneben oder crossig verstehst.


Komm mal vorbei, dann ermitteln wir das in meinem Referenzwald :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.