![]() |
Rollentraining: Lärmschutz für meine Nachbarn?
Ich habe folgendes Problem:
Das Rollentraining auf meinem Laminatboden in meinem Wohnzimmer stellt offenbar eine "akustische Belastung" für das ältere Ehepaar, welches die Wohnung unter meiner bewohnt, dar. Habe schon etwas Styrodor zwischen Boden und Rolle gelegt. Das scheint aber nicht ausreichend zu dämmen.... Hat irgendwer das Patentrezept, damit Ruhe einkehrt??? |
Vom Baumarkt gibt's so 2cn dicke Matten, günstig und dämmt gut.
Älteres Ehepaar? Bitte sie doch für die Zeit des Trainings die Hörgeräte abzuschalten :Lachanfall: |
Zitat:
Oder eine Zeit vereinbaren in der Du fahren kannst, falls alle Dämmversuche nicht fruchten. |
Zitat:
Das dämmt ganz gut. Eine andere Sache ist die Psychologie. Das Geräusch selbst ist ja oft gar nicht soo störend. Wenn man aber nicht weiß, was es ist (oder warum es so "sein muß"), dann fühlt man sich oft "beunruhigt" oder belästigt. Genauso, wenn man das Gefühl hat, daß es völlig ohne Rücksicht geschieht. Ein freundliches Gespräch zum gegenseitigen Verständnis wirkt da oft Wunder. Bestenfalls schafft man es, seine Nachbarn subtil zu Fans zu machen ... :cool: Dann freuen sie sich sogar, wenn es "wieder brummt" ... :Cheese: Am Ende geben sie dann sogar vor Bekannten mit dir an ("Hier hört mal ... mein Nachbar, der ist Ironman ... jetzt traininert er gerade ! :) )" ... :Lachen2: |
keine Rolle benutzen, sondern einen Ergometer mit Wirbelstrombremse und Keilriemen-Antrieb.
Unser Kettler-Ergoracer ist so leise (und hat null Vibrationen), dass das lauteste beim Training der eigene Atem ist. |
|
Zitat:
Eine 2cm Moosgummimatte, sich FREUNDLICH erklären, und fertig is die Laube. ;) |
Zitat:
Als ich noch Rolle machte ging ich auch in den Keller. Da war es ruhiger und kühler. Aber in einer Wohnung wohl nicht so ideal. Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.