![]() |
Nutzbare Länge einer Sattelstütze
Ich hab mal ne Frage zu Sattelstützenlängen.
Wenn eine Sattelstütze als 400 mm angegeben ist, ist das dann die nutzbare Länge oder die Gesamtlänge? Wenn Gesamt-Länge, wie viel davon ist dann nutzbare Länge - wieviel muß so eine Sattelstütze in etwa im Rahmen bleiben? Ist das bei allen Durchmessern und Materialien gleich, gibt es Material-Durchmesser-spezifische Unterschiede oder ist es gar von Teil zu Teil unterschiedlich? Hintergrund: Ich versuche gerade ein neues Rennrad zu kaufen. Blöderweise brauche ich ein sehr kurzes Oberrohr (ca. 51 cm), so daß ich einen kleinen Rahmen brauche. Die meisten davon haben recht starkes Sloping :( Da ich nun aber keine ganz kurzen Beinchen habe (84er Innenbeinlänge), muß die Sattelstütze dann ne ordentliche Strecke überbrücken und ich würd gerne wissen, wieviel überhaupt möglich - und wieviel sinnvoll ist. Danke schonmal! :Blumen: |
Wie wäre es mit nem Crosser auf Straße ausgelegt? Da hast du dein kurzes Oberrohr und wenig slooping. Ridley ist da gut sortiert und sicherlich haben die sogar ein Rennrad. Schau mal unter Geometrie, ob das XS nicht schon zu klein ist?
Ansonsten sagte man zur Sattelstütze, dass die Unterkante min. 1, besser 2 cm unter dem tiefsten Punkt des Oberrohres sein sollte, was aber noch immer Weniger sein dürfte als die meisten Sattelstützenhersteller zulassen. Eine Easten EC70 z.b. darf bis auf 8cm rausgezogen werden. Da wären bei 400mm länge noch 42cm über...ohne Sattel |
"Sattelstützen können i.d.R. bis zur Markierung für den maximalen Auszug in der Höhe verstellt werden. Damit bleiben noch 6-7 cm des Stützenrohres im Sattelrohr. Bei nach oben ausgezogenem Sattelrohr oder tief angesetzten Sattelstreben sollte die Stütze jedoch zumindest bis in den "Knotenbereich" hinein reichen. Ansonsten kann es - wie auch bei zu kurz eingespannten Stützen - zu Rissen und Brüchen des Sattelrohres im Klemmbereich kommen."
https://www.smolik-velotech.de/gloss...TELSTUETZE.htm |
6 - 8 cm reichen? Das wär ja schon ganz gut. Das würde mich weiter bringen.
Danke Euch! Und Ridley hatte ich tatsächlich noch nicht auf der Liste der Hersteller, bei denen ich geguckt habe. Ich hab allerdings oben nicht alle meine Anforderungen geschrieben. Es soll ein Alu-Rad werden - und ich kann nicht sooo große Überhöhungen fahren. Somit sollte das Steuerrohr zwischen 13 und 14 cm lang sein (12 ginge zur Not wohl auch) :cool: Dann bleiben je nach restlicher Geometrie noch immer um die 12 cm Überhöhung übrig. Mehr geht nicht. Ob ich die auf Dauer fahren kann, weiß ich eh noch nicht. Immerhin bin ich da bei der Vermessung recht locker mit geradelt - aber die dauert ja auch nicht mehrere Stunden ;) Wenns nicht so schwer wäre, mit den Maßen was passendes zu finden, hätte ich die extremen Sloping-Dinger eh schon längst von der Liste gestrichen :Weinen: |
Den Plan kannste im Grossen und Ganzen knicken.
Sicherlich könnteste prinzipiell den Sitzpfosten bis zu mehr als 30cm rausziehen, aber die Überhöhung wär dann auch jenseits von Gut und Böse. So n Sloping gibts schlicht gar nicht. Und die von dir genannten 12-13cm Steuerrohr würde eventuell reichen, wenn du noch nen ca. 30-40mm hoch aufbauenden Steuersatz hättest, allerdings bauen ja mittlerweile alle diese blöden Integrierten Dinger ein, die noch im Rohr versenkt sind. Wie sieht die Sitzerei auf deinem Crosser denn aus? Das Ding iss ja wirklich relativ kurz und ich fahr meinen auch als Rennrad. Optisch vertrüge der notfalls auch nen steileren Vorbau oder n paar Spacer mehr. Alternativ hab ich letztes Jahr mal n 26"-PlanetX-Tria-Rähmchen als Renner aufgebaut, da kamen zwar unterm Vorbau schon n paar Spacer zusammen, allerdings bei nahezu keiner Sattelüberhöhung. Sowas kann man ja halbwegs vorab berechnen und vorhersehen, was da so zusammenkommen wird. Letzte Möglichkeit: Massanfertigung, wenns wirklich gar nedd anders geht. |
Zitat:
Den Hinweis auf einen Crosser finde ich recht sinnvoll, da dort meist das Steuerrohr laenger ist und du somit mehr Rahmen und weniger Spacer hast. Ich habe meinen Rahmen einem "Trekking"/Fitness-Bike (Cannondale Warrior) abgeluchst... |
Z. B. von der Thomson Elite findest du hier die Abmessungen und Einstecktiefen. Die ist eh empfehlenswert (und nicht ganz billig ;)).
http://www.bikethomson.com/blog/wp-c...dimensions.pdf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.