![]() |
Schienbeinschmerzen innen
Hallo,
ich leide unter Schienbeinschmerzen an der Innenseite des rechten Bein. Es ist nicht ganz so schlimm, doch spühre ich es. Tippe auf ein Schienbeinkantensyndrom. Frage: Behandlungsmethode? Triggern???, wenn ja wo sind die Punkte??? Danke für die Tipps. |
Behandlung = Pause. Lange Pause...
Die Triggerpunkte sind da wo´s weh tut :Cheese: ... wenn´s denn die Schienbeinkante ist. Im Filmarchiv gibt´s in der Rubrik "Laufen" einen Beitrag dazu. |
Hallo Edi!
Ich schlage mich auch schon länger mit dem Schienbeinkantensyndrom rum. Vor und nach einer Belastung wende ich immer feuchte Wärme an. Nach dem Duschen fühlt sich auch Eis ganz gut an. Muss man ausprobieren. Kompression nutze ich auch noch. Aber damit konnte ich es immer nur eindämmen. Wirklich helfen tut leider nur die Pause. Radfahren und Schwimmen ist bei mir aber kein Problem. Ich war jetzt 8 Tage nicht laufen und werde es heute mal versuchen. |
In Kurzfassung:
Laufpause solange du auch in Ruhe Schmerzen hast. Wenn Schmerzen erst ab einer gewissen Belastung auftreten, immer konsequent unter dieser Grenze bleiben. Kühlen, wärmen, Kompression,... ausprobieren, was hilft. Entzündungshemmende Salben und/oder Quarkwickel sind auch nicht verkehrt. Kausale Therapie: Ausgleich von Dysbalancen zwischen vorderer und hinterer Muskulatur am Unterschenkel, Behandlung von Überlastungen der Waden, evtl. auch der Adduktoren und Muskeln der Fußsohle. Evtl. Fußfehlstellungen (mit)behandeln. Beinachsentraining ect. pp. Geht am einfachsten unter physiotherapeutischer Anleitung. |
Zitat:
Gruß et engelchen |
Sofern es wirklich ein Schienbeinkantensyndrom ist, hilft Dir die Pause nicht......
Die Beschwerden sind wieder da, sobald Du Umfang und Intensität wieder raufschraubst. Ich hatte jahrelang mit einem Schienbeinkantensyndrom zu kämpfen...hatte zeitwiese 6 Monate ausgesetzt und immer dann, wenn ich wieder in Form kam, waren die Schmerzen wieder da. Nach einer Theorie von Stephen Typaldos, amerikanischer Osteopath, liegt den Schmerzen eine Verklebung von Gewebe, speziell von Faszienanteilen zu Grunde. Die Idee ist, mit einer Triggerbandbehandlung, bei der mit dem Daumen entlang der Schienbeinkante entlang gefahren wird, diese Verklebungen zu lösen. Dieses Modell nennt man Faszien Distorsions Modell. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, tut höllisch weh aber danach bist Du beschwerdefrei und Dein hartnäckiges Schienbeinkanten Syndrom ist Geschichte. Klingt zu schön um wahr zu sein ? Probier es aus....ich wende das Faszien Distorsionsmodell mittlerweile selbst als Allgemeinmediziner in meiner Praxis an und noch immer bin ich über die Erfolge total fasziniert und man fragt sich, warum das nicht jeder kann bzw warum ich das nicht schon viel früher gelernt habe... Mach Dich auf die Suche nach einem FDM - Therapeuten in Deiner Nähe und probier es aus. Nähere Informationen unter: http://www.aim-hannover.de/website/h...ebersicht.html Solltest Du wirklich ein typisches Schienbeinkanten Syndrom haben, brauchst Du keine Pause.... Bei Bedarf nach näheren Infos kannst Du mich auch gerne über PN erreichen Gruß, Marc |
Zitat:
Ich dachte Schienbeinkantensyndrom tritt nur an der Front des Schienbeins auf und nicht innen. |
Zitat:
Lass mal jemanden drücken, der weiß, wo man zu drücken hat. :kruecken: :quaeldich: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.