triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ältere Altersklassen zusammenfassen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21701)

NBer 23.12.2011 09:55

Ältere Altersklassen zusammenfassen?
 
hallo
ich hätte mal eine frage, wie ihr das seht bzw vll auch selber macht....und zwar gehts um eine laufveranstaltung von uns, wo wir allen läufern über 65 jahren pauschal eine kleine flasche sekt überreichen wollen. jetzt kommen die ersten beschwerden und es wird von diskriminierung geredet....sie wollen ihre eigenen siegerehrungen haben. nur ist es eben bei uns so, dass die altersklassen ab 65 entweder gar nicht, oder höchstens noch mit 1, maximal 2 sportlern besetzt sind.
das ist für den veranstalter natürlich schwierig, denn er müsste für alle altersklassen bis ak80 hoch preise besorgen, die er zum großteil dann nicht brauchen wird. und auch den zeitfaktor bei der siegerehrung sollte man im auge behalten. gerade im winter zählt jede minute, die man die siegerehrung draußen abkürzen kann.

deswegen mal die allgemeine frage in die runde...wie haltet ihr es? kann man es so machen, wie wir es tun? es gibt natürlich noch die möglichkeit die altersklassen zusammenzufassen, bis zb mindestens 3 starter gewertet werden können (also zb 1 starter in der M70, der rutscht runter in die M65, wo es 2 Starter gibt, dann wird auch eine Siegerehrung durchgeführt). aber das würde, denke ich mal, zu denselben diskussionen führen, wie wir sie aktuell haben.

Rhing 23.12.2011 10:10

Mit M55 im nächsten Jahr bin ich ja noch nicht ganz in der Zielgruppe. Die Sache mit der Siegerehrung ist natürlich typabhängig, manche "brauchen" das. Ich find je separate AK-Liste gut, weil ich grad beim Laufen merke, dass es zunehmend schwerer bzw. unmöglich wird, beim Tempo mitzuhalten. Das geht auch anderen - guten - Läufern so.
Wir veranstalten seit Jahren einen Lauf Ende Januar. Da gibt es

1) EINE Siegerehrung für die ersten 3 F und M über alles, d.h. ohne Altersklasse. Wie Du richtig schreibst, geht's im Winter um jede Minute, wenn das Wetter entsprechend ist. Da bleiben sowieso nur die Geehrten. Ne AK-Wertung gibt's nur in den Ergebnislisten im Internet. Das erklären wir in der Ausschreibung. Schnelle Siegerehrung erspart warten in der Kälte.

2. kriegt jede(r) 10. Finisher einen Preis unabhängig von Alter und Geschlecht, d.h. die/der 10., 20. usw. Dann kriegen auch die was, die sonst nix kriegen und bei mehr Teilnehmern ist es auch kein Problem, die Preise entsprechend zu besorgen. Das kann ne Mütze oder sonst irgendwas von nem Sponsor sein, können aber auch 3 Riegel sein. Kann also sein, dass der 190. den "größten" Preis bekommt.

Da haben wir noch nie Schwierigkeiten mit gehabt, machen das aber auch schon seit Jahren so. Die Leute kennen das also.

NBer 23.12.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 689201)
1) EINE Siegerehrung für die ersten 3 F und M über alles......

2. kriegt jede(r) 10. Finisher einen Preis unabhängig von Alter und Geschlecht, d.h. die/der 10., 20. usw.....

das ist ne gute idee. werde ich fürt nächstes jahr mal vorschlagen. eigentlich genau das richtige für einen silvesterlauf, wo der spaß und das treffen mit den laufgefährten im vordergrund stehen sollte, und nicht das ergebnis.

da fällt mir aber gleich noch eine frage ein: wir haben hier einen älteren sportler, der an fast allen laufveranstaltungen teilnimmt. das problem....er läuft nicht. mit seinem wechsel zwischen schlurfen und gehen benötigt er immer rund 1/3 mehr zeit als der nächstlangsamste. sprich nur seinetwegen dauern die laufveranstaltungen dann 1/3 länger als sonst. ich sage mal so wie es ist, das nervt viele gewaltig. natürlich traut sich niemand etwas laut zu sagen, dabei hat das ja nichts mit seiner leistung zu tun. vielleicht wäre jeder froh in der ak75 noch 10 oder 15km bewältigen zu können, es geht aber um das Wie. muss man grenzen, sprich limitzeiten auch bei kurzen läufen setzen? was passiert, wenn sich mal ein rollatorschieber für einen 5km "lauf" anmeldet?
ich hoffe das kommt jetzt nicht diskriminierend rüber, ich ziehe den hut vor jeder sportlichen betätigung, egal mit welcher leistung. aber mal aus sicht des veranstalters und auch der anderen wartenden teilnehmer......

deirflu 23.12.2011 10:51

Mal eine grundsätzliche Frage, wie viele Starter und wie viele Altersklassen habt ihr gesamt? Und wie sieht die Aufteilung der Altersklassen aus?

gollrich 23.12.2011 10:56

Lasst doch den Rollatorfahrer einfach früher los ;) ... das hab ich schon nen paar mal erlebt auf Volksläufen aber auch auf ultras das es ältere Herrschaften gibt, die sind schon früher auf der Strecke... lasst ihn ne Stunde vorher los und er kommt vlt gerade so mit dem großen Pulk ins Ziel... ihr könnt früher heim, er hat mehr Spass beim finishen da noch Leute da sind die ihn anfeuern...

müsstest halt evtl einen abstellen der ihn begleitet, weil alleine einen alten Mann im Winter in den Wald laufen zu lassen ist jetzt auch nicht ungefährlich...

grüße michael

Rhing 23.12.2011 11:03

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 689245)
... da fällt mir aber gleich noch eine frage ein: wir haben hier einen älteren sportler, der an fast allen laufveranstaltungen teilnimmt. ....

Scheint schwer zu sein, sich das einzugestehen, wenn man Sport getrieben hat. Mein Vater (79) hat meine Mutter gehabt, die irgendwann, als man das noch "laufen" nennen konnte, schon zu ihm gesagt hat: Willste, dass man von Dir wie vom ... spricht. Da ist er zum Walking gewechselt. Wir haben übrigens seit ein paar Jahren in Ergänzung um Januar-Lauf auch eine Walking-Startklasse. Die Strecke ist kürzer als der Lauf (15 km).
Mir fällt nur ne Maximalzeit ein. Ist zwar ein bisschen blöd, aber was willste sonst machen. Bin hier mal Schlußläufer beim Rheinsteig Extremlauf gewesen. Da war auch jemand (jüngeres) dabei, der die Strecke eigentlich nicht gepackt hat. Seitdem haben die - auch auf der Strecke nach Teilabschnitten - Deadlines, bei denen die Leute rausgenommen werden. Dann müßte man allerdings je nach Strecke für den Rücktransport sorgen.

WavesNo23 23.12.2011 11:04

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 689254)
...

müsstest halt evtl einen abstellen der ihn begleitet, weil alleine einen alten Mann im Winter in den Wald laufen zu lassen ist jetzt auch nicht ungefährlich...

Würde aber evtl. beim nächsten Mal das Problem nicht mehr geben. Phuh der war gemein.
Ne immer schön auf die Schäfchen aufpassen, immerhin bringt er ja auch Startgeld mit.
Aber den guten früher starten lassen ist wohl die einzige Möglichkeit, oder aber, wenn keiner mehr in Sichtweite ist, ihn auf einer kürzeren Strecke ins Ziel leiten. Er freut sich über eine neue Bestzeit und ihr könnt früher nach hause. ;)

Rhing 23.12.2011 11:04

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 689254)
Lasst doch den Rollatorfahrer einfach früher los ;) ...

Das ist natürlich auch ne - gute - Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.