![]() |
Stromnetze: Blindleistung?
Hi,
kennt sich hier jemand mit Stromnetzen aus ? Warum muss dem Verbraucher auch Blindleistung "geliefert" werden ? Angeblich ist das notwendig, um die Spannungs- und Frequenzstabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Aber ich versteh das irgendwie nicht. Blindleistung, also VARs, ist doch eine parasitäre Komponente, die weder gesteuert noch "geliefert" wird? Also ich steh da irgendwie auf dem Schlauch. Servus, M |
bin ja kein Ingenieur drum nur grob
Ohmsche Verbraucher (Glühlampe Heizkörper etc) brauchen das nicht aber jeder Induktiver Verbraucher (Vorschaltgerät in ner Leuchtstofflampe, Trafo für 12V Halo Beleuchtung, elektro Motore) braucht für sich selber diese Leistung die das Ding aber nicht verbraucht sonder wieder zurück gibt, somit fließt also Strom bei großen Firmen mit vielen Motoren würde der Bezug der Blindleistung teuer werden drum bauen die Kondensatoranlagen, die diesen hin und her Strom innerhalb des Hausnetzes puffern ------- hier wissenschaftlich http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und hier Bildhaft ;)
|
Mist zu früh gesendet.
mir wurde es mal so erklärt: Ein Elektromotor zieht zwar unterm Strich nur eine bestimmte Wirkleistung aus dem Netz, benötigt aber für den Betrieb seiner selbst noch ein bißchen Leistung obendrauf -> die Blindleistung. Diese gibt er am Ende wieder ans Netz zurück, so daß der Kunde nur die Wirkleistung beim Stromversorger bezahlt. Der Stromversorger muss aber die Gesamtleistung bereitstellen (=Scheinleistung), was ihm natürlich entsprechende Kosten verursacht. Was das mit der Netzstabilität zu tun hat, kann ich Dir leider auch nicht erlären, bin auch kein Elektrotechniker |
Zitat:
Und was hat das alles mit der Spannungs- und Frequenzstabilität des Netzes zu tun ? Und woher weiß zB EON, wieviel Blindleistung "erzeugt" werden muss? |
Zitat:
EDITH: muss mich korrigieren: dafür will sie i.d.R. nur ab bestimmten Größenordnungen Kohle. Die von PMP erwähnten Kompensationsanlagen schaffen dann Abhilfe. Zitat:
Wie das gemessen wird, weiß ich leider auch nicht. |
und die ganzen Schnüre müssen ja auch dafür ausgelegt sein
|
Zitat:
Du besorgst Dir in Wechselzone 1 zehn Stück Energieriegel für die Radstrecke und klebst sie auf das Oberrohr. Du verbrauchst aber nur neun Stück und gibst am Ende einen Riegel originalverpackt dem Lieferanten wieder zurück. Dafür, dass er eine größere Tasche braucht um genug Riegel mitbringen zu können will er mehr Geld (der Strom "schwappt hin und her" und benötigt dafür dickere Kabel als wenn nur der nackte Verbrauch fliessen würde). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.