triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sitzpositionsanalyse (...) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21272)

locker baumeln 12.11.2011 22:21

Sitzpositionsanalyse (...)
 
Event: IM Frankfurt 2011
Rider: Markus Kotzolt
Motto: NO SPORTS , JUST FUN


SWIM 1:44:54
BIKE 7:29:49
RUN 5:13:12
OVERALL 14:48:28










Analyse
- der Sattel scheint etwas zu niedrig (Beinwinkel) und zu weit hinten montiert (gestreckte Armhaltung)
- trotzdem sehr aerodynamische flache Sitzhaltung
- gigantische vordere Ritzelabstufung
- einziger Teilnehmer mit gefederten Hinterrad
- nicht ganz aerodynamische Hupeinrichtung (gelber Quitschekopf)
- Gewichtsnachteil durch überdimensionales Stullenpacket
- Rad klappbar, dadurch techn. keine innenverlegte Bowdenzüge möglich
- extrem kurze Tretkurbel (ca. 120mm?)


Fazit
In der Klasse Minibike konnte Markus beim Ironman Frankfurt mit einer gigantischen Radzeit einen haushohen Sieg feiern und wurde ganz klarer Europameister. :liebe053:

Durch minimalste Bike Optimierungen könnte er noch ein Quäntchen mehr Performance rauskitzeln.

Hut ab , starke Leistung :Blumen: !

Teuto Boy 12.11.2011 22:37

Das Kettenblatt ist ja größer als die Laufräder...

kampftreter 12.11.2011 22:58

:Holzhammer:
herrlich

und..fetter Respekt

Fastforward 13.11.2011 11:37

Zitat:

Zitat von kampftreter (Beitrag 670360)
:Holzhammer:
herrlich

und..fetter Respekt

He Alter!
Gibts dich auch noch! :Huhu:

OnTopic:
Gibts hier nicht irgendwo 'ne Anleitung um sich eine Aero-Verkleidung für das Hinterrad zu basten?
Scheibe ist in FFM doch Pflicht, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.