triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Innenansichten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2118)

sybenwurz 18.11.2007 21:41

Innenansichten
 
Gerade geschickt bekommen:Innenraum

Raimund 18.11.2007 22:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 50840)
Gerade geschickt bekommen:Innenraum

Hab ich auch schon gesehen...

Wer hätte gedacht, dass der von innen anders aussieht, als von aussen...;)

Thorsten 18.11.2007 22:47

Sieht irgendwie ernüchternd schice aus. Ist nur ein optischer Eindruck, muss nichts über die tatsächlichen Qualitäten aussagen.

hazelman 18.11.2007 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 50840)
Gerade geschickt bekommen:Innenraum

Interessant isses, keine Frage, aber ich hab letzt ein Storck Scenatio 1.1 nach fünffach-Bruch von innen gesehen, sah auch net viel anders aus!

Aber was soll mich denn daran wundern? Dass das Handarbeit ist und innen keine schöne Decklage in schöner Faserstruktur verlegt ist, wie aussen?

Nee, ich glaub, das sieht alles so aus von innen... was daran aber erschreckend sein soll, wie die Kerls das im Tour-Forum machen, ich weiss net...:Gruebeln:

p.s. hier was von Trek! :Lachen2:

Raimund 18.11.2007 23:24

Hab gerade den Hersteller gefunden und gepostet...

sybenwurz 18.11.2007 23:47

Hm, ja, diese Rohrsätze sind wirklich Standard.
Kannste dir beim Köhn kaufen, zusammenkleben, fertig ist der Kutter.
(Ok, der hat Columbus-Geröhr, aber die kochen allesamt nur mit Wasser)
Selbst der Maurer Sannino, der bei Corratrec die "Massrahmen" baut, macht nix anderes.
Ich würds nicht machen wollen;- mir haben am Motorrad schon immer die feinen Fasern der Carbon-Kevlar-Brocken in den Pfoten gereicht, aber an sich isses mit den "Fertigteilen" einfacher als nen Stahl- oder Alurahmen zu bauen.
Passende Muffen, Rohre ablängen, alles entfetten, mit Kleister einstreichen, auf der Rahmenlehre zusammenstecken, Verkleidungsstrumpf obendrüber;- grob gesagt, wars das...
Mein Crosser hat sogar Alumuffen, da wird der Kleber aussendrauf am Übergang glattgestrichen, bunt überpinselt, Aufkleber drauf, Klarlack draufjauchen: fertig ist der Rahmen für 1500Öcken...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.