![]() |
Diverse Fragen zu Lenkerendschalthebel, Tretlager und Carbonsattelstütze
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
hier tummeln sich ja immer viele Experten zu Fahrradfragen und da ich nun mein Rad fast fertig zusammengebaut habe, habe ich einige gesammelte Fragen: 1) Tretlager Meine Fahrradschraubkenntnisse stammen noch aus der Zeit, in der man die Kugeln in Naben, Tretlager und Steuersatz einzeln eingelegt hat und immer schön gekontert hat, bis es weder Spiel noch Schwergängigkeit im Lager gab. Nun hatte ich mir von Planet X einen Rahmen bestellt und dort ein Dura Ace Tretlager einbauen lassen. Von anderswo habe ich die Dura Ace Kurbelgarnitur bekommen. Nach dem Einbauen dreht sich die Kurbel aber etwas schwergängig. Eigentlich kann man bei den *neumodischen* Industrielagern gar nichts falsch machen. Kennt Ihr das auch, schwingt sich das Lager noch ein? Vielleicht hat das auch gar keine Bedeutung? 2) Lenkerendschalthebel Ich habe die Dura Ace Schalthebel montiert und ich finde sie sehr schwergängig. Da ich noch nie Lenkerendschalthebel montiert habe, habe ich eine Zeitlang herumprobiert, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass der Hebel, auf dem "10s" draufsteht, für die hintere Schaltung ist (s. Foto). Das funktioniert ja auch hervorragend, aber eben nur schwerfällig. Gibt es einen Trick, damit sich die Hebel etwas leichter betätigen lassen? 3) Carbonsattelstütze Ich denke, dass man sie nicht fettet. Kommt dennoch irgendeine Masse zwischen Sattelstütze und Sattelrohr oder klemmt man die Sattelstütze einfach "trocken" ein? Danke im voraus für Eure kompetenten Antworten! |
1) Welche DuraAce-Komponenten versuchst du miteinander zu verkuppeln? Die gibt es immerhin schon zig Jahre. Dann kann dir vielleicht auch jemand helfen, ob die kompatibel sind oder man Besonderheiten beachten muss.
2) Die gehen nie so leichtgängig wie Rapidfire-MTB-Hebel oder auch STI-Hebel. 3) Dynamic Montagepaste ist der Klassiker. http://www.bike-components.de/produc...ropearls-.html |
1. es drehen die neumodischen kurbeln etwas schwerer, man darf aber
die kurbelabdeckschraube (das teil was auf die achse kommt) nicht mit aller gewalt draufjubeln. 2. schalte mal einen sram lenkerendhebel , dann wirst dich über die leichtgänigkeit deiner dura ace freuen. einstellen kannst nix. 3. wie erwähnt montage paste ist immer gut. zur not tuts auch zahnpasta. |
Oh, hab gestern abend vergessen, meine Antwort abzuschicken, also jetzt:
Zitat:
Wenn man den nach links in Richtung Reibung dreht, meine ich, dass es auch eine Stellung mit nicht ganz so harter Rasterung gibt. Vielleicht bilde ich mir das aber auch ein ... |
Die Umschaltung von Index auf Friktion, welche du hier beschreibst, kenne ich nur von 9-fach Schaltern, die neueren haben das nicht mehr. Das diente ja auch lediglich dazu, auch andere Schaltungen als Shimano, oder mit weniger Ritzeln, damit fahren zu können.
Die Rasterung ist bei den aktuellen Schalthebeln tatsächlich so schwergängig, woran man sich aber nach kurzer Zeit gewöhnt. Sinn macht das ganze, wenn du aus einer Kurve beschleunigend - am Basislenker fassend - nur schnell einmal vorne drauf hauen musst um ein größeres Ritzel aufzulegen und die feste Rasterung verhindert, dass du stattdessen aus Versehen zwei oder drei Ritzel schaltest... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
gabs nur bis modell reihe 7800 die am foto sind die 7900 |
Zitat:
PS: Sinnvoll war die Reibungsschaltung z.B. auch, um nach Sturz mit verbogener Schaltung noch halbwegs gut schalten zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.