triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Argon e114 umrüsten auf DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20978)

YediYoda 22.10.2011 11:43

Argon e114 umrüsten auf DI2
 
Hallo Forum,

so, nach Testfahrten ist jetzt meine Entscheidung gefallen. Es wird ein Argon e114. Fand ich subjektiv supersteif (was bei meinem Gewicht leider nicht unwichtig ist:-)). Den Aeronachteil gegenüber moderneren Rahmen müssen die Beine halt gutmachen

Aber die Probleme gehen weiter;-)
Ich habe die Möglichkeit kostengünstig einen 2011er e114 Rahmenset zu schießen. Nun kann ich an diesem noch (eine bei mir im Keller vorhandene) Ultegra Gruppe anbauen. Ende nächstes Jahres, wenn sich mein Konto wieder erholt hat:-), würde ich dann aber gern auf DI2 umrüsten. Ich weiß, dass es einen seperaten DI2 Rahmen gibt (aber da geht ja die "normale" Gruppe nicht ran), darum geht es hier nicht.*
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einem Umbau auf DI2 an einem "nicht DI2-Rahmen" gemacht (Fotos?) Klappt das mit der internen Kabelverlegung. Wenn der einzige Nachteil wäre, dass man die Flaschenhalterakkulösung nehmen muss, ist das ja verkraftbar.

Gruß + Danke
Yediyoda

sybenwurz 22.10.2011 14:57

Du kannt letztlich jedes aktuelle Rennrad auf Di2 umrüsten, hast dann halt keine speziell vorbereitete Akkuhalterung und die alten Zuganschläge/-ein- und austritte.

Soft Rider 22.10.2011 16:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 660367)
Du kannt letztlich jedes aktuelle Rennrad auf Di2 umrüsten, hast dann halt keine speziell vorbereitete Akkuhalterung und die alten Zuganschläge/-ein- und austritte.

Sicher, dass die Stecker der Di2 durch die für Bowdenzüge bemessenen Öffnungen passen?

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das nur bei der elektrischen Ultegra geht. Die hat wiederum keine Komponenten für eine Zeitfahrmaschine

YediYoda 22.10.2011 17:02

Wenn das so ist, ist das ja nur noch solange ein Problem bis die Ultegra TT Gruppe rauskommt.
Das die externe Verlegung klappt weiß ich, dass sieht, finde ich aber bescheiden aus, wegen dem langen Kabel am Unterrohr. Schön wärs ja, wenn das beim Steuerrohr schon im Rahmen verschwinden kann, und unten am Tretlager die Öffnung groß genug ist, damit das Kabel wieder rauskommen kann (wenns jeweils ein separater geclipster oder geschraubter Deckel/Einsatz kann man den ja evtl. aufbohren).
Vielleicht kann ja -nur so interessehalber- mal jemand schauen ob die Ultegra Kabel passen würden:-))

Yediyoda

massi 22.10.2011 18:13

Zitat:

Zitat von YediYoda (Beitrag 660418)
Wenn das so ist, ist das ja nur noch solange ein Problem bis die Ultegra TT Gruppe rauskommt.

Tja, wenn das überhaupt je passiert.
Die DA Version der DI2 ist für meine Fahrkünste definitiv zu teuer. Also habe ich auf die Ultegra gehofft. Ob diese aber je eine TT Variante kriegt ist momentan wohl noch nicht klar.
Die "alten" Lenkerend-Schalthebel gab's ja auch nur in DA waren aber mit den anderen Gruppen kompatibel. Das ist bei der DI2 wohl nicht der Fall.

massi

Soft Rider 22.10.2011 18:32

Fritz Buchstaller sagte in der Sendung gestern, dass die elektrische TT-Ultegra im Oktober 2012 auf den Markt kommen soll.

sybenwurz 22.10.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 660389)
Sicher, dass die Stecker der Di2 durch die für Bowdenzüge bemessenen Öffnungen passen?

Nein, umgekehrt: ich bin sicher, dass sie NICHT durchpassen.
Man muss die Kabel aussen verlegen und die Zuganschläge/Kabeldurchführungen hängen weiterhin, aber nutzlos am Rad.
So war meine Aussage zu verstehen.

Massi: die 'Volks'-TT-Gruppe wird kommen. Bilder ab Mai/Juni in den Gazetten...;)
Mit den Händen gucken dann auf der Oirobaik.
Wenn Schimanoh sich mehr Zeit lassen würde, würde ich nen Kumpel anheuern, zwo Taster in nem Weinkorken, den man ins Lenkerende drücken könnte, mit der Ultegra kompatibel zu machen, aber nachdem der da vorneweg ne halbe Stunde am Messen und Knöpchendrücken mit seinem Rechner wär, rechnet sich das nicht...:Cheese:

Mitch 23.10.2011 00:00

Eigentlich ist das Thema damit ja durch, die Aussage betreffend der Utegra TT von Sybenwurz als Mann vom Fach ist da ja sicherlich als verlässlich einzustufen.

Dennoch funktioniert auch die Verlegung der DA DI2 im Argon Rahmen. Der Kabeleintritt auf dem Oberrohr ist eine Alu Blende, die entsprechenden Locher für die beiden Schaltzüge/-kabel können einfach etwas aufgebohrt werden. Hinterher einen Gummistopfen drauf, und gut.

Kabelaustritt ist dann das Alu-Teil unterm Tretlager, in dem auch die Zuganschläge für die mechanische Schaltung intergriert sind. Statt diese für den Austritt zu nutzen, kann man die Kabel einfach etwas weiter hinten zwischen der Abdeckung und dem Rahmen austreten lassen.

Ab dort wird es dann leider unschön, hier muss es mit Textilklebeband (Panzertape) weitergehen, rauf zum Umwerfer und die Kettenstrebe entlang bis ans Schaltwerk.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.