triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Entsafter Kuvings Silent Juicer empfehlenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20931)

marc74 18.10.2011 14:38

Entsafter Kuvings Silent Juicer empfehlenswert?
 
Hi Leute,

eigentlich wollte ich mir schon längst einen Entsafter gekauft haben aber ich bin noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.
Eigentlich sollte es der Champion Entsafter sein, der hier ja auch, insbesondere von Pink Poison empfohlen wurde.

(Auch) aus Platzgründen ist der Vertikal Entsafter Kuvings Silent Juicer verlockend.

Hat den jemand von Euch oder kann mir jemand etwas über den Kuvings Entsafter berichten ?

Danke,

Marc

schumi_nr1 18.10.2011 15:07

ich kenn die beiden von dir genannten modelle nicht, kann aber nur empfehlen etwas mehr geld aus zu geben denn von den billigen hast nicht lange was und meist sind die von der saftmenge auch nicht so doll....


edit: den hatten wir auf arbeit , ist zwar nicht billig aber den bekommst unter normalen umständen nie kaputt

alex-wölfe 18.10.2011 15:44

Link funkt. nicht ................

sinapur 18.10.2011 15:49

einfach nen : nach dem http setzten dann geht das auch

Scotti 18.10.2011 21:49

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 658652)
Hi Leute,

eigentlich wollte ich mir schon längst einen Entsafter gekauft haben aber ich bin noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.
Eigentlich sollte es der Champion Entsafter sein, der hier ja auch, insbesondere von Pink Poison empfohlen wurde.

(Auch) aus Platzgründen ist der Vertikal Entsafter Kuvings Silent Juicer verlockend.

Hat den jemand von Euch oder kann mir jemand etwas über den Kuvings Entsafter berichten ?

Danke,

Marc

Ich habe das Ding seit ein paar Monaten. Kenne aber keinen andern Entsafter und kann somit nicht vergleichen.

Stopp, einen kenne ich noch, das war ein uralte Höllen-Schleudermaschine mit Sieb an der Seite und Raspel unten von AEG. Diese Art würde ich nicht kaufen, wiel zie viel zu laut ist und auch wahrscheinlich keine Blattpflanzen entsaften kann.

Hab noch nichts gefunden, was der Kuvings nicht entsaftet hat.

Möhren, Weintrauben, Ananas Auch Blattpflanzen und Kräuter sind kein Problem.
Anfangs habe ich die Weintrauben mit Stengeln (oder Stiele oder wie heist das?) rein getan. Das ist nicht so doll, da langfasrige Sachen zwar gut ausgepresst werden aber oft nicht richtig ausgeworfen werden. Das Verstopft die Maschine. Soweit sollte man es besser nicht kommen lassen, da das Öffnen bei mir einmal fast nicht möglich war. Heute sammel ich solche Sachen manchmal, zerkleinere sie vorher und schmeiß sie zum Schluss rein.

Zur Reinigung wird eine Art Zahnbürste mitgeliefert, mit der man aber nicht alle Stellen sauber bekommt, an denen Reste sitzen bleiben. Anfangs sollte man sich die Einzelteile seht gut anschauen, um die Stellen die man reinigen muss kennen zu lernen. Einige findet man nämlich nicht auf Anhieb und dann bekommt man die Maschine nicht richtig zu.

Nach Rückfragen bei anderen die einen Entsafter haben, habe ich den Eindruck, dass der Kuvings eher besser mit sehr unterschiedlichen Sachen zurande kommt.

Der Motor ist sehr leise und hinterlässt einen sehr hochwertigen Eindruck.
Das Zerkleinern übernimmt keine Stachelscheibe aus Stahl, wie bei den Höllen-Schleude-Maschinen sondern eine langsamdrehende Kunsttoffschnecke, die die Sachen selber einzieht und dann an eine Art Kunststoffzähnen zerschneidet/zerquetscht und anschließend durch ein feines Sieb presst. Das geht alles sehr langsam und ruhig vonstatten. Man muss auch fast nicht stopfen. Der Saft wird durch Silikongleiter sauber vom Sieb und auch von dem Behälter abgewischt, so dass Sieb und Behälter sauber aussehen. Ob das nötig ist, weiß ich noch nicht.

Ich persönlioch befürchte, dass die Schnecke und/oder das Sieb nach ein paar Jarhen getauscht werden muss. Auch bei den Silikonwischern befürchte ich Verschleiß.
Bis jetzt zeigen sie aber noch keine Abnutzungserscheinungen. Da der Motorblock sehr hochwertig ist, hoffe ich, dass es diese Sachen als Ersatzteile gibt.

marc74 18.10.2011 22:12

Hallo Scotti,
Danke für Deine ausfuehrliche Beschreibung. Das hilft sehr.
Hast Du den Entsafter oft, vielleicht taeglich in Gebrauch ?

Letztlich zögere ich beim Kauf des Kuvings nur, da ich die Haltbarkeit nicht einschätzen kann. Solange gibt es den ja noch nicht, auch wenn das Prinzip von Omega oder Hurom schon verwendet wird.

Demgegenüber steht der Champion, der scheinbar unkaputtbar ist, jedoch viel Platz benötigt und gemäß Recherche auch mehr Zeit bei der Zubereitung der Säfte verschlingt.

Luke Footwalker 18.10.2011 23:09

Ich habe mich kürzlich versucht mit dem Thema Entsafter zu beschäftigen und bin dabei auf diese Seite gestoßen. Mit den Videos zum Einsatz und zur Reinigung und der Vergleich der benötigten Zeiten und Saftausbeute fand ich es recht hilfreich.

Zu dem angesprochenen Gerät gibt es einen Beitrag im google-cache.

Ich bin beim Thema Saftherstellung zwar grundlegend interessiert, mich schreckt derzeit noch der Preis einer vernünftigen dauerhaften Lösung ab. Mein derzeitiger Favorit ist der Hurom, der zwar etwas weniger Ausbeute bietet, dafür aber viel flotter ist und dann die Hemmschwelle zum Einsatz sinken dürfte.

Scotti 18.10.2011 23:18

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 658823)
Hallo Scotti,
Danke für Deine ausfuehrliche Beschreibung. Das hilft sehr.
Hast Du den Entsafter oft, vielleicht taeglich in Gebrauch ?

Letztlich zögere ich beim Kauf des Kuvings nur, da ich die Haltbarkeit nicht einschätzen kann. Solange gibt es den ja noch nicht, auch wenn das Prinzip von Omega oder Hurom schon verwendet wird.

Demgegenüber steht der Champion, der scheinbar unkaputtbar ist, jedoch viel Platz benötigt und gemäß Recherche auch mehr Zeit bei der Zubereitung der Säfte verschlingt.

fast täglich 2-3 mal. Das Ding ist ja noch neu ;-)

Nein, es liegt nicht nur daran, dass er neu ist. Es liegt daran, dass ich für (unvergorenen) Traubensaft sterben könnte und Trauben gerade überall günstig zu bekommen sind. Auch ein Glas Ananassaft entschädigt für einen ganzen verregneten Tag. 2-3 Möhren oder andere Wurzeln kommen bei mir immer auch rein, ich benutze ihn also auch regelmäßig mit härteren Sachen. Auch wenn ich dicke Möhren inzwischen halbiere, weil er sich sonst manchmal sehr merkwürdig anhörte.
Das was er von den Möhren als Abfall ausspuckt, kann man übrigens sehr gut in den Saft tun. Das ist so fein, dass es darin kaum weiter auffällt.
Die Reste von Ananas, Trauben... dagegen schmecken gar nicht.


Das mit der Haltbarkeit kann ich nur schwer beantworten. Frag mich in 2 Jahren nochmal ;-)
Vielleicht soviel: Wenn ich ihn vorher in real gesehen hätte, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht gekauft. Einige Sachen kamen mir schon sehr suspekt vor an diesem Teil. Ich hätte ihm anfangs keine lange Haltbarkeit zugestanden. Inzwischen ändert sich meine Meinung alledings deutlich zum Positiven. Ich bin selber gespannt, was ich in 2 Jahren dazu sage!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.