![]() |
Michel schraubt...
Hallo zusammen,
da ich mir vorgenommen habe fürs nächste Jahr ein neues Rad zuzulegen, stand ich vor der Wahl eins fertig zu kaufen oder es mir über den Winter selber zusammen zuschrauben. Da ich in letzter Zeit öfters was schrauben musste und mich der Weg zu Werkstatt genervt hat muss sich da mit Erfahrung etwas ändern. Da ich allerdings was Radtechnik betrifft nicht so der Experte bin, mache ich mir mal meinen eigenen Thread auf damit ich für jede kleine Frage einen eröffne und ausserdem kann ich auch so ein wenig den Projekt vortschritt beschreiben, für die die es interessiert ;) Also geplant ist ein Argon 18 E114 aus diesem Jahr Komplett mit Ultegra, erst mechanisch dann ab nächsten Sommer DI2, sobald es die Lenkerendschaltung gibt. LRS Xentis Mark I Die Laufräder besorge ich mir erst über den Winter, in der Hoffnung das diese mit erscheinem der IIer billiger werden ;) Aber nun gleich mal ein paar Fragen: -die Ultegra Sachen sind auch schon sondiert, aber noch nicht bestellt. Da hab ich aber gleich mal ne Frage, bei Bike Components gibt es für Ultegra, hunderte verschiedene Unterlegscheiben und Schrauben ;) muss ich die seperat dazubestellen oder sind bei den jeweiligen Komponenten die nötigen bereits dabei ? wenn nicht woher weiß ich wieviele, welche ich benötige... ? - welche Brems- und Schaltzuge benötige ich ? da hab ich keinen Blassen schimmer... - welches "Spezial" Werkzeug brauch ich evtl noch ? haben tue ich... - einen normalen Werkzeugkoffer, - Ratschenkoffer - Drehmomentschlüssel - Montageschlüssel für die Shimanokassetten - Montageständer Für weitere Tipps bin ich auch sehr dankbar ;) grüße Michael |
Einen Montageschlüssel fürs Innenlager brauchst du noch. Gabel kürzen und Steuersatz montieren lasse ich immer machen, da ist mir das Werkzeug für die wenigen Einsätze zu teuer. Wenn du das machen willst, brauchst du noch was zum Ablängen und zum Gabelkonus draufschlagen. Eine vernünftige Bowdenzugzange zum Ablängen der Innen- und Außenzüge, wenn du nicht gerade auf Struwwelpeters Frisur am Bowdenzugende stehst. Kettennieter zum Ablängen und Verschließen der Kette.
Wenn die Unwissenheit bei Schalt- und Bremszügen schon anfängt, würde ich eine gewisse Portion Lehrgeld einkalkulieren, die du (zeitlich und monetär) bezahlen wirst. Fehlkäufe, die in der Bucht landen oder Bowdenzüge und Lenkerband, die falsch geschnitten/gewickelt im Müll landen. |
Danke für die Antwort, mal sehen was ich dann "auswärts" machen lasse....
Und Fehlkäufe hoffe ich durch die Fragen hier zu vermeiden und auch wenn wird die Welt nicht untergehen ;) noch jemand input zu den Fragen oben ? grüße Michael |
Also mein Kenntnisstand ist der, das nicht geplant ist die Ultegra mit Lenkerendschalthebeln auszustatten. Was stimmt denn nun? Woher hast Du die Information?
Zitat:
|
Zitat:
Kann natürlich sein das dass nur Internetrumors sind.... die DI2 ist mir auch nicht soooo wichtig.... |
viel erfolg bei deinem Projekt ich werd es im auge behalten, will mir nämlich nächstes jahr auch ne bike aufbauen..
Und die Ultegra DI2 TT Triathlon soll wohl wie du schon meintest mitte nächsten jahre kommen ...:cool: |
Zitat:
Züge sind dann iA. dabei, dh. es kommt normalerweise ein Zugset mit, wenn nicht, ist das angegeben (und nicht unwahrscheinlich, weil die ganzen Discounter OEM-Ware verchecken, da hängen in den STI Schaltzüge und fertig) und du brauchst zumindest Bremszüge, Aussenhüllen für Schaltung und Bremse sowie die Endhülsen und -kappen. Neben dem von Thorsten angesprochenen Tretlager- (zumindest, wennst nix Integriertes hast, das E-114 müsste aber, wenn ich mich nicht irre, noch BSA haben) und Bowdenzugwerkzeug wär sicher n Kettennieter hilfreich, Gabelschaft kürzen und, falls nötig Kralle einschlagen, würde ich inner Werkstatt machen lassen. Zumindest, wenn die da n Werkzeug dafür haben. Bei Carbonschaft und wennst nen alten Vorbau als Schneidlehre hast, kannste dir den Weg sparen. Allerdings würde ich mir speziell bei Horrortech II-Lagerschalen die Tretlagerplanflächen fräsen lassen. Wenn dir n Händler erzählen will, das sei nicht nötig, geh woanders hin, wo sie mehr Ahnung (und das Werkzeug) haben. Sobald du das Rahmenset hast, check die Hülsenmuttern, die du für die Bremse(-n) brauchst. Shimano liefert zwar für die vordere Bremse normal welche mit unterschiedlicher Länge mit, bei Carbonrahmen braucht man aber erstens auch für hinten oft ne längere und zweitens sind die Dinger bei OEM-Zeugs manchmal nicht dabei. Oder, äh, das E-114 hat die vordere Bremse hinter der Forke, oder? Dann schau erst recht, dass du die passende Bremse und die passenden Befestigungsmuttern dazu bekommst. Nicht hudeln, wenn du die Brocken nicht gleich mitbekommst;- du hast den Winter über Zeit und solltest n paar Versandkosten mehr als Lehrgeld einplanen... |
wow,... danke für die ausführliche Antwort...
also die Ultegra Teile wären Schaltwerk Kurbel Umwerfer also "eigentlich" nicht viel... was fehlt da jetzt evtl ? Das Argon bringt bereits ein Steuersatz und Bremsen, ... d.h. die sollten ja komplett sein ! ? Zwar sind die Bremsen in den Berichten ehr verrufen, aber ich will das Rad erstmal Fahrtüchtig bekommen, dann kann ich mich nochmal um einen Tausch der Bremsen kümmern. Ich will morgen nochmal mit dem Versand telefonieren... dann gibt es sicher noch ein paar Fragen.... grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.