triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmengröße (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20497)

schoppenhauer 12.09.2011 17:34

Rahmengröße
 
Wir haben gerade einen RR-Rahmen für meine Freundin konfiguriert. Wenn ich jetzt die Schrittlänge von 79 auf 78 ändere, springt er - bei vier angebotenen Rahmengrößen - von 54 auf 52. Ansonsten bliebt er eher stabil auf 54, wenn ich andere Wert leicht verändere.

Beim Hersteller war die Auskunft, dass für eher sportliches Fahren und schnelle Abfahrten die 52 richtig wäre, für die längeren Touren eher die 54. Gehen würden beide. Meinen Hinweis auf das 52 mit leicht verlängertem Vorbau fand sie nicht gut, dass wäre ja dann gleich das 54. :confused:

Wer hat Tipps für uns?

Grüße
Joachim

P.S.: Ja - es wird schon wieder so ein fürchterliches Jedermann-Canyon. :Lachen2:
Würde ich in D vermutlich auch nicht fahren, hier sind wir damit richtige Exoten, die RR gibts hier gar nicht.

Shangri-La 12.09.2011 17:58

Also viel wichtiger, als die Schrittlänge ist grundsätzlich die passende Oberrohrlänge. Dass ein Triathlonrad zu kurz ist, ist eher selten. Ist der Rahmen sehr klein, hat man ggf. eine sehr große Überhöhung.
Ich habe bei meinen Rahmen auch zwischen 54 und 52 geschwankt und mir dann den 54er besorgt. Etwas problematisch war es dann, die Extensions weit genug nach hinten zu bekommen, dafür ist die Überhöhung ok und wäre mir wohl bei einem 52er zu viel gewesen.

Edit sagt noch: Ich habe kein Canyon sondern ein Felt B2Pro...

be fast 12.09.2011 18:33

Bei Schrittlänge unter 80 würd ich fjeden den 52er dem 54er vorziehen.
Die Dame dürfte demnach nicht >1,70m sein.

54 ist zu groß!

gern geschehen
be

schoppenhauer 12.09.2011 18:42

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 642018)
Die Dame dürfte demnach nicht >1,70m sein.

Yepp 169

ShrangriLa, wir suchen ein RR.

Bleierpel 12.09.2011 18:49

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 642028)
Yepp 169

ShrangriLa, wir suchen ein RR.

Nehm's kleine! Bin 176 hab ein 52er F10...

be fast 12.09.2011 18:54

be die Zweite..
 
Zum Vergleich:
Ich bin mehr als 10cm größer, habe eine Schrittlänge von 87,5cm und fahre bei meinem "Hauptrennrad" einen 54er Rahmen. Wenn ich nen 56er genommen hätte, würde "der Vorbau langsam zu kurz werden"....

Bei nem 54er Rahmen würde die Probandin wahrscheinlich mit nem 80er oder 90er Vorbau fahren müssen (wenn's reicht), um nicht zu gestreckt zu sitzen. Meine Erfahrung ist, dass man eher nen zu großen als nen zu kleinen Rahmen aufgeschwatzt bekommt. Man muss sich nur mal auf der Straße umgucken.

Wassertraeger_HAM 12.09.2011 19:34

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 642036)
Meine Erfahrung ist, dass man eher nen zu großen als nen zu kleinen Rahmen aufgeschwatzt bekommt. Man muss sich nur mal auf der Straße umgucken.

Das ist auch meine Erfahrung. Ich habe noch nie gesehen, dass jemand bei einem Fachhändler ein zu kleines Radl verpasst bekommen hat.

Ich habe auch auch eine Schrittlänge von 79 cm und mein 54er (mit 54 Oberrohr) ist mir etwas zu lang (Und ich habe einen, im Verhältniss zu den Beinen, langen Rumpf).

Auch die Aussage "für die längeren Touren eher die 54" halte ich für fragwürdig. Wenn's zu lang ist, wirds nicht komfortabler.

Shangri-La 12.09.2011 19:35

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 642028)
ShrangriLa, wir suchen ein RR.

Uups... so ist das, wenn man während der Arbeitszeit tippselt...
Aber am Ende bleibt es beim Gleichen, die Oberrohrlänge muss passen.

Ich fahre bei 1,78m ein 55/56er Rennrad und einen 54er Crosser, würde somit bei 1,70m auch auf max ein 52er tippen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.