triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bestimmung der Trainingsbereiche nach Laufgeschwindigkeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20401)

Seepferdchenbesitzer 06.09.2011 08:34

Bestimmung der Trainingsbereiche nach Laufgeschwindigkeit
 
Hi Leute, habe gerade einen CP 20 Test gemacht. Jetzt wollte ich die 5 % Regel anwenden, indem ich die 5 % von der Durchschnittsgeschwindigkeit abziehe und aufaddiere.

Anschließend trage ich dann die "neue Schwelle" in die WKO+ eine welche mir dann die neuen Trainingsbereiche für das Laufen berechnet.

Durchschnittsgeschwindigkeit war 4:30 x 5 % = 14 Sekunden = 4:44 min/km.

Macht Ihr euere Tests ähnlich? Schlagt ihr dann auch die 5 % drauf?

Gruss

Kruemel 06.09.2011 09:03

Hi Seepferdchenbesitzer,

mir fällt es extrem schwer mich so hart für einen Testlauf zu belasten daher bin ich eh schon 5% niedriger als im Wettkampf.

Wenn ich einen Wettkampf (z.B. 5km Lauf) verwende dann addiere ich die 5%. Allerdings auf die Pulswerte.
Das ist aus meiner Sicht noch mal ein großer Unterschied. Da 5% geringerer Puls wahrscheinlich nicht 5% weniger Tempo bedeutet.

Gruß
Patrick

Hendock 06.09.2011 09:39

Ich finde es praktischer, die Functional Threshold Pace (FTP) über eine WK-Pace zu bestimmen.

Zitat von trainingpeaks.com
Zitat:

Practical approaches to determine a FTP:

1. Actual performance from a recent race or hard training run of 10-15 km.

a. If 10 km time was greater than 45 min, use 10 km

b. If 10 km time was less than 45 min, use 15 km or half marathon

Seepferdchenbesitzer 06.09.2011 12:13

Ah ok also besser wäre ein Testlauf!

@ Hendock Du nimmst dann praktisch die Durchschnittspace und gibst sie in der WKO+ Software als FTP ein und lässt Dir daraus dann Deine Traininsbereiche nach Pace ermitteln, oder?

Nach Friel rechnet der mir dann die Bereiche aus:

1 = Rekomm wahrscheinlich
2= Ga 1
3= Ga 2
4= Schwelle
5a = keine Ahnung
5b = keine Ahnung
5 c= keine Ahnung

Schätze 5 a bis c wird man als Langdistanzler eh nicht brauchen, oder:Blumen:
Gruss

Hendock 06.09.2011 12:52

Zitat:

Zitat von Seepferdchenbesitzer (Beitrag 638612)
@ Hendock Du nimmst dann praktisch die Durchschnittspace und gibst sie in der WKO+ Software als FTP ein und lässt Dir daraus dann Deine Traininsbereiche nach Pace ermitteln, oder?

Ja, so in etwa. Obwohl ich das für's Laufen nicht so regelmäßig mache wie für's Radfahren. Und da mache ich dann auch den Standarttest auf der Rolle oder Straße. Auch mal EZF.

Beim Laufen kann ich mich in einem CP20-Test einfach nicht so motivieren, im WK schon eher.

Steffko 06.09.2011 12:56

Wettkämpfzeiten nehmen, bei McMillan in den Rechner tickern. Dann ausprobieren und den rest nach Gefühl. Reicht völlig.

HeinB 06.09.2011 22:09

Zitat:

Zitat von Seepferdchenbesitzer (Beitrag 638444)
Macht Ihr euere Tests ähnlich? Schlagt ihr dann auch die 5 % drauf?

Beim Rad ja, Laufen nur 10k-Wettkampf (vermessen, flach) und dann eine der vielen Tabellen / Rechner bemühen.

tribuli 07.09.2011 10:07

Hier gibts auch ein nettes Tool für die Bestimmung der Laufgeschwindigkeiten...

http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.