triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   7 statt 12 bar nach 30km auf LD... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20390)

rauchi2001 05.09.2011 09:44

7 statt 12 bar nach 30km auf LD...
 
Hi zusammen,

habe gestern die LD in Köln gemacht und hatte nach 30km zwei Mal hinten einen Plattfuss :Maso:

Tufo Pitstop hat nicht funktioniert mit dem Ergebnis, dass ich nicht genug CO2-Kartuschen dabei hatte und dann mit ca 7 bis 7,5 bar im Schlauchreifen, der mit 12bar gefüllt sein sollte, die restlichen 150 km fuhr (Höhen- und Seitenschlag inklusive :Lachen2: ).

Gibts vielleicht eine Faustformel, wieviel "weniger bar" "wieviele Minuten" in der oben erläuterten Situation auf ner LD ausmacht - wenn das überhaupt was ausmacht? Radzeit ist aufgrund der zwei Pannen eh fürn Ar#&%, aber interssieren würds mich trotzdem :)

Vielen Dank für Eure Antworten

:Blumen:

rauchi2001 06.09.2011 11:14

Gibts da echt nichts? dann kann ich mir wohl doch nicht die Radzeit einfach "schön" Rechnen :Lachanfall: und muss mit dem Gedanken leben, dass ich ne lahme Krücke auf dem Rad war, hehe.

:liebe053:

Ciaooo!

Thorsten 06.09.2011 20:46

Rechne die Zeit ab, die du zum Pumpen und Spritzen am Straßenrand gestanden hast. Mit 7 bar fährst du nicht eine Viertelstunde langsamer, der Effekt dürfte nur sehr gering sein (ich fahre meist mit 7 bar und werde nicht deswegen abgehängt). Wenn du nochmal 5 bar ablässt, wirst du es richtig merken ;).

wieczorek 06.09.2011 22:07

das Gas aus den Kartuschen entweicht auf jeden Fall deutlich schneller als Luft die du mit ner klassischen Pumpe rein pumpst. Aber wie schnell das geht, das hängt extrem vom Reifen / Schlauch ab (und von der Mondphase :)

im Ernst, die Schläuche sind selten gleichbleibend dick. Irgendwo gibts ne dünne Stelle und dort verliert der Luft. Wenn das Gas das du statt Luft rein presst kleinere Moleküle hat, dann gehts schneller durch.

sybenwurz 06.09.2011 23:28

Nu gut, mal von vorne:
wenn von 12bar die Rede ist, gehe ich von Tufo-Reifen aus.
War die Pannenmilch da schon vorher drin oder wurde sie nach dem Druckverlust erst eingefüllt?
Oder war Pannenmilch drin und Pitstop (das iss für mich die Plörre von Vittoria) (dazu) eingefüllt?
Generall verwendet Tufo ja Butylschläuche;- da geht eher weniger verloren, wenn der Schlauch nicht ne Beschädigung hat.

Bei nem Schleicher, der 5 bar in ca. ner Stunde ausmacht, würde ich jeglicher Panneflüssigkeit die Wirksamkeit absprechen, den Zeitverlust durch 7 statt 12 bar würde ich aber ebenfalls als eher gering einstufen.

Matthias 07.09.2011 10:15

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 638931)
das Gas aus den Kartuschen entweicht auf jeden Fall deutlich schneller als Luft die du mit ner klassischen Pumpe rein pumpst.
[...]
Wenn das Gas das du statt Luft rein presst kleinere Moleküle hat, dann gehts schneller durch.

War das jetzt ernst gemeint? Die Patronen enthalten CO2 (oder auch N2O, weiß nicht, ob das noch gebräuchlich ist). Und diese Moleküle sind sicher nicht kleiner als Stickstoff oder Sauerstoff.

rauchi2001 07.09.2011 10:54

Sorry, war natürlich VITTORIA pitstop.

Hatte das Zeug in den Schlauch gefüllt. Das hat aber das Loch nicht richtig verschlossen. Hab dann nach ein paar KM den Schlauchreifen runtergerissen und den Wechsel-Schlauchreifen draufgeklebt (Conti GIRO, Rolleigenschaften so lala, aber relativ klein im Packformat :-) ).

Mit dem bin ich dann die 150km mit 7bar gefahren.
Im Vergleich zum Conti GP 4000 mit 12 bar war der GIRO mit 7 bar butterweich :-) (aber komfortabel hehe)

VG!

werner 07.09.2011 14:31

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 639109)
War das jetzt ernst gemeint? Die Patronen enthalten CO2 (oder auch N2O, weiß nicht, ob das noch gebräuchlich ist). Und diese Moleküle sind sicher nicht kleiner als Stickstoff oder Sauerstoff.

Es hat nichts mit der Molekülgröße zu tun, es ist aber wohl so, daß CO2 noch schneller durch Latexschläuche (wie sie bei Schlauchreifen häufug verwendet werden) diffundiert, als Luft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.