![]() |
Winterreifen
Nun ist es nicht mehr lang bis das richtig miese Wetter beginnt. Da ich keinen Crosser habe, mache ich mir für diesen Winter Gedanken, wie ich mein RR wintertauglich bekomme. Nun bin ich auf Conti Top Contact Winter II gestossen. Diesen gibt es in 37-622. Bekomme ich den auf ein normales RR drauf?
Oder was würde sich sonst noch anbieten? |
Na bei den meisten RR ist bei 25/28 mm Schluß, 37er krieg ich auf den Crosser, aber auch nicht mehr viel grösser.
|
Conti GP 4 Season in 23/25/28
Such dir einen aus und du wirst zufrieden sein. |
mit 37mm ist bei fast allen Rennrädern absolut fertig, die Bremse hat zu wenig Spielraum, der Reifen wird vermutlich am Bremssteg ankommen und am Tretlagergehäuse auch
|
Zitat:
Wenn Du auf Streusplit- und Schlaglochpisten unterwegs bist, dann gäbe es noch den Klassiker Schwalbe Marathon, der sich zwar steif wie Brett fährt, aber was Pannenschutz angeht prima ist. Außerdem hat er nen Refelxstreifen, was die passive Sicherheit bei schummrigen Lichtverhältnissen erhöhen hilft. Mehr als 28er wirst Du aber kaum in den Rahmen bringen. Ich bin den Reifen (25er) zwei Winter lang gefahren und hatte nie ne Panne. Allerdings meide ich kurvige Abfahrten im Winter aus Prinzip und mit diesem harten Reifen würde ich mich auch bei trockenen Verhältnissen nur sehr vorsichtig in die Kurve legen. |
Der Rollt aber auch wie nen Sack Nüsse - naja prima Trainingseffekt ;) Fahre den als 28er am Stadtrad (vorher GP4000). Unterschied Tag und Nacht.
Wenn es ein extra Winterreifen sein soll würd ich auch den 4-season oder ähnliches fahren. Weiss nur nicht ob das notwendig ist. |
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Stelvio Plus gemacht, bin ihn über Jahre in28mm gefahren.
Wichtig war mir der Pannenschutz wg. Split auf den Straßen. Der Stelvio rollt aber auch deutlich schlechter. Nachfolger ist wohl der Durano. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.