triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaltprobleme m. BST-Racer / Carbonsports Total Eclipse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1993)

diri_de 03.11.2007 17:04

Schaltprobleme m. BST-Racer / Carbonsports Total Eclipse
 
Hallo Arne, Harald und andere, die auch den Rahmen fahren ...

Ich nutze den 26"-BST-Rahmen seit einiger Zeit als Triathlon-Wettkampfrad und bin an und für sich begeistert.

Leider fällt mir beim Runterschalten vom großen auf das kleine Kettenblattimmer wieder die Kette zwischen inneres Kettenblatt und Rahmen mit der Folge, dass ich anhalten muss und der Rahmen heftig verkratzt. Ich habe übrigens die Schaltung schon so eng eingestellt, dass der Umwerfer in den unteren beiden Gängen spür- und hörbar schleift.

Nun ist es während des IM-Rennens gleich zweimal geschehen und ich beginne mich zu fragen, ob ich weiter mit diesem Manko leben will.

Habt ihr eine Lösung gefunden, wie der konstruktive Umstand (Mangel?) der gegenüber "herkömmlichen Rädern" fast 2 cm weiter zurückliegenden Umwerferaufnahme dauerhaft beoben werden kann?

Danke für Eure Hilfe

Dirk

PS: Ich habe die Frage auch schon im Forum von Carbonsports eingestellt; leider bislang ohne Antwort von den Rahmenbauern.

drullse 03.11.2007 17:32

Was für Kurbeln?

Was für Blätter?

Welcher Umwerfer?

Schalthebel?

Kette?

Ich fahr zwar ein Rocket aber konstruktiv ist das ja ähnlich mit der Umwerferbefestigung. Bisher keine Probleme.

sybenwurz 03.11.2007 18:34

Dieses Phänomen kenne ich nur von anderen Rädern (gleich welcher Marke und egal, welche Schaltung dran ist), wenn der Umwerfer entweder zu hoch oder nicht parallel zu den Kettenrädern ausgerichtet ist, sprich: hinten zu weit innen steht.
Ein weiterer Problemfaktor dürfte die Kettenstrebenlänge bei 26" sein: da die kürzer ist als bei 28", hast du bei gleichem Gang nen stärkeren Kettenschräglauf.
Weils damit noch nicht genug ist, sorgt in Verbindung damit die weiter aussen liegende Kettenlinie verschiedener Kurbeln für zusätzliche Probleme.
Hatte nämlich das gleiche Problem und es mit einem Schlag beseitigt, nachdem ich die FSA-Kurbel (jaja, FSA...;) ) probehalber gegen Campa mit Vierkant getauscht hatte.
(Dann folgte die Funktion aber der Form und die FSA-Carbonkurbel kam wieder dran;- ich hab ja die Möglichkeit, nen Kettenfänger ans zarte Titanrohr zu schnallen...:Lachen2: )

drullse 03.11.2007 19:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 47303)
Dann folgte die Funktion aber der Form und die FSA-Carbonkurbel kam wieder dran

Wie kann da die Funktion gefolgt sein?

Willst doch wohl nicht Campa-Stahl auf Vierkant (eleganter geht's eigentlich nicht) mit Plastik vergleichen...

SCNR

;)

sybenwurz 04.11.2007 16:38

Ich habs mit ner Campa-Alukurbel probiert, die passt optisch nullens an das Rad, da muss was Schwarzes hin und zwar nicht ne lackierte Mirage...:Cheese:
Alles ausser Titan und Carbon stört die Komposition der Optik, aber ich hab ja irgendwo geschrieben, wie wenig ich das Ding heuer gefahren bin, da geb ich gerade kein Geld für ne Carbonkurbel aus, wenn ich doch eh schon eine dran hab, aber nur von der falschen Marke und mit ner neumodischen Kettenlinie. Solange die Kette rechts ist, funzt ja alles...:Huhu:

diri_de 04.11.2007 17:03

@Drullse

Was für Kurbeln? ERGOMO 4-kant
Was für Blätter? FSA 9/10fach (original auf ERGOMO-Kurbel)
Welcher Umwerfer? DA-7700 9-fach
Schalthebel? DA 9-fach Endschalthebel
Kette? HS93 Shimano

Der Schräglauf ist übrigens nicht auffällig, es läßt sich alles gut schalten.

Gruß, Dirk

Klugschnacker 04.11.2007 17:22

@diri_de: Könnte es sein, dass durch das ergomo-Lager die Kettenblätter zu weit außen stehen? Mir scheint, dass trifi70 in diesem Posting davon spricht.

Bei meinem CarbonSports-Rahmen (28 Zöller) ist die Kette auch schon nach innen heruntergefallen. Man bekommt sie dann ohne Werkzeug kaum wieder auf die Kettenblätter (Oktalink, Dura Ace Kurbel), weil der Abstand zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen so gering ist. Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich den Umwerfer mit den kleinen Anschlagschrauben nach innen begrenzt habe – allerdings nicht so sehr wie Du. Seither habe ich keinerlei Probleme mehr.

Falls es bei Dir nicht besser wird, könntest Du vielleicht mit Heißkleber einen kleinen Kunststoff-Würfel o.ä an den Rahmen kleben, in die Lücke zwischen Rahmen und Kettenblättern. Dann kann die Kette da nicht mehr hindurchfallen.

Grüße,
Arne

drullse 05.11.2007 00:30

Zitat:

Zitat von diri_de (Beitrag 47473)
@Drullse

Was für Kurbeln? ERGOMO 4-kant
Was für Blätter? FSA 9/10fach (original auf ERGOMO-Kurbel)
Welcher Umwerfer? DA-7700 9-fach
Schalthebel? DA 9-fach Endschalthebel
Kette? HS93 Shimano

Der Schräglauf ist übrigens nicht auffällig, es läßt sich alles gut schalten.

Gruß, Dirk

Klingt erstmal nicht besonders ungewöhnlich. Wüßte außer probieren ehrlich gesagt auch nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.