triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Joe Friels Zoneneinteilung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1957)

chrishelmi 27.10.2007 10:19

Joe Friels Zoneneinteilung
 
Hab mir die Trainingsbibel für Radsportler zu Gemüte geführt, und dabei ist mir aufgefallen, dass das klassische Fettstoffwechseltraining im unteren GA-bereich keine Beachtung findet.
Eigentlich beginnt die Zone 2 "Ausdauer" überhaupt erst im GA1/2-bereich, allles darunter ist REG.:confused:
Was haltet ihr davon und wie macht ihr das?

Was mich auch noch interessiert ist, wie man am besten die Intensität steuern kann. Hab das immer nach Gefühl geplant und auch trainiert. Es hat auch ganz gut funkioniert.
Trotzdem wäre es doch nicht schlecht wenn es da sowas wie eine "Formel" geben würde.

Marco 27.10.2007 10:42

reg. bedeutet bei friel ga1 ... ist ein allgemein bekanntes "problem", siehe div. Threads im parallel-universum

Klugschnacker 27.10.2007 10:49

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 46208)
Was mich auch noch interessiert ist, wie man am besten die Intensität steuern kann. Hab das immer nach Gefühl geplant und auch trainiert. Es hat auch ganz gut funkioniert.
Trotzdem wäre es doch nicht schlecht wenn es da sowas wie eine "Formel" geben würde.

Was meinst Du damit? Es gibt einfache Methoden zur Ermittlung der ungefähren individuellen Schwellenwerte. Dazu ein Pulsmesser und ein Trainingsplan – fertig.

Leistungstests: Entweder diesen hier im Magazin oder die Tests in den Excel-Trainingsplänen.

Oder verstehe ich Dich falsch?

Grüße,
Arne

Corki 27.10.2007 10:50

Die Friel Zonen sind m.E. eine Sache für sich.

Mit "Formeln" wäre ich vorsichtig.
Pulsmesser kaufen und Leistungsdiagnostik machen (gibts für unter 100€). Dann hat man Werte an der Hand mit denen man "arbeiten" kann. Alles andere ist Wischi-Waschi.

chrishelmi 27.10.2007 11:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 46215)
Was meinst Du damit? Es gibt einfache Methoden zur Ermittlung der ungefähren individuellen Schwellenwerte. Dazu ein Pulsmesser und ein Trainingsplan – fertig.

Leistungstests: Entweder diesen hier im Magazin oder die Tests in den Excel-Trainingsplänen.

Oder verstehe ich Dich falsch?

Grüße,
Arne

Ich hab folgendes gemeint:
Wenn es um den Umfang geht, ist die Planung kein Problem. Da machen Bücher oder auch die Leistungsdiagnostiker genaue Angaben.
Wenn es aber darum geht, mit welcher Intensität dann in den besagten Stunden und Trainingsphasen trainiert werden soll, (und daraus dann das Pensum resultiert), bekommt man nur die Antwort: "das ist individuell verschieden".
Prinzipell ist diese Antwort ja richtig, aber der Trainingsumfang ist das auch und da macht man genaue Angaben.

Kurz: Mir geht es darum, dass ich nicht weiß ob jetzt 3h GA ein höheres
Pensum ist als z.B. 1 h Tempotraining.
(Hab schon selbst ein bißchen herumgetüftelt, einen Zusammenhang zwischen Hf(oder Watt) und Belastungsdauer zu "erechnen" und daraus ein Trainingspensum zu erhalten.)

tri_stefan 27.10.2007 11:18

1h Tempotraining sind sicher intensiver als 3h GA. Das Tempo ist höher und dadurch auch die Belastung, weil eben genau das trainiert werden soll. 3h GA sind Grundlage schaffen und das macht man im unteren HF-Bereich.
Meinst du das so?

tri_stefan 27.10.2007 11:22

Hast du das schon gelesen?

http://www.triathlon-szene.de/index....95&Item id=68

mauna_kea 27.10.2007 11:48

viele wege führen zum ziel, und das ist gerade das problem.
für einsteiger halte ich die variante nach pulswerten bezogen auf die maximale herzfrequenz für das beste.
also das hier
Belastungsbereiche im Training
Trainingsbereich Abkürzung %Hfmax BemerkungRegeneration Rekom 60-65Erholung, aktive Regeneration.
Subjektives Empfinden:
sehr leicht, sehr lange durchzuhalten.
Grundlagenausdauer 1
GA1 65-75Steigerung der aeroben Leistungsfähigkeit.
Subjektives Empfinden:
fast zu langsam, so könnte ich 2-3 Std. aushalten.

Grundlagenausdauer 2
GA2 75-85Intensives Grundlagentraining.
Subjektives Empfinden:
ein gutes Tempo, das ich 1-1,5 Std. aushalten.
Wettkampfspezifischer Entwicklungsbereich
WSA 85-92Steigerung der anaeroben Leistungsfähigkeit.
Subjektives Empfinden:
jetzt ist's aber heftig.

und dann erstmal lostrainieren.
später kann man immer noch "weiterverfeinern"

ich habe früher auch newissenschaft draus gemacht und mit den jahren immer simpler trainiert.
heute gibts nur noch puls (bei langen einheiten selbst das nichtmal)
und zeit.
ich vermesse keine laufstrecken und habe auch keinen tacho am rad.
keep it simple


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.