triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Omega-3 doch nicht so gut? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19420)

Klatu 29.06.2011 21:53

Omega-3 doch nicht so gut?
 
Hallo allerseits,

hier ein Link

http://www.welt.de/gesundheit/articl...neschmalz.html

zu einem Artikel über Omega-3 Fettsäuren der nachdenklich stimmt. Was mich jedoch skeptisch macht ist, dass dort nur von Kranken die Rede ist...

Weiß jemand mehr darüber?

Grüße,
Klatu

uwe1603 29.06.2011 22:12

Ich war mal bei einem Vortrag von Dr. Feil. Deshalb erstaunen mich solche Berichte umso mehr.:confused:

Hm... Am Ende ist es wieder so: "Alles in Maßen und nicht in Massen":Huhu:

kuestentanne 29.06.2011 22:20

Der erste Absatz reicht mir schon, erhitztes Olivenöl, was hat das mit Omega 3 zu tun?
Man oxidiert ein mäßig hitzebeständiges Fett und wundert sich dann, dass man nach dem Verzehr Oxidationsprodukte im Blut findet?

Und zum Rest kann man wieder nur sagen, die Dosis macht das Gift.
Und kein Wort zum Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis ...

Vegatu 29.06.2011 22:22

Zitat:

„Bei allen Probanden war der Pegel gefährlicher Oxidationsprodukte im Blut erhöht. Bei den Jüngeren etwa um die Hälfte. Aber bei den Älteren fast um das 15-Fache. Wir glaubten zunächst an einen Irrtum.“
Vielleicht kommts durch das Erhitzen?

Edit::cool:

pinkpoison 29.06.2011 22:25

Ob den Damen und Herren Forschern bekannt war, dass man Omega-3-Fette besser nicht erhitzt, da sie sonstz oxidieren und ihre positive Wirkung sich ins Gegenteil verkehrt?!? Die einleitenden Sätze lassen Dilettantismus oder Gefälligkeitsgutachten für die billigen Fette der Industrie vermuten. Fetter Fisch und Leinöl etc sollte stets roh verzehrt werden. Daher auch mein Faible für Rohkost in dieser Richtung und der Ruf von Sushi/Sashimi.

Insgesamt erscheint mir der Artikel auch nicht klar genug zwischen pflanzlichen und tierischen Omega-3-Säuren zu unterscheiden, denn pflanzliche Omega3's kann der Köroer nur begrenz in DPA/EHA umwandeln. Der Rest wird möglicherweise tatsächlich in "ungesunder Form" verstoffwechselt. Daher lieber gleich tierische Quellen wie fetten Fisch und den roh oder als Fischölkapseln.

Der Artikel nimmt keinerlei Bezug auf die zentral bedeutsame Relation zwischen Omega6 und Omega3, das im Bereich 4:1 bis 1:1 liegen soll. Wenn die Jungs in der Studie also ihren Probanden eine nicht näher genannte Megadosis Omega3 verabreicht haben ohne die Omega6-Zufuhr entsprechend anzupassen, dann muss einen nichts wundern. Oder: Es kommt halt das raus, was man (interessengeleitet?) zeigen wollte... .

Dass es keine seriösen Studien zur Relevanz der Omega-3-Säure gibt, wie behauptet wird, ist Bullshit. Die Zahl der Studien in erstklassigen Zeitschriften die die gesundheitsfördernde Wirkung bestätigen ist Legion. Dass ein "Zuviel des Guten" ungesund werden kann ist eine Binsenweisheit, die seit Paracelsus ("Die Dosis macht das Gift") bekannt ist.

Nebenbei bemerkt, stammt der Wortführer von der Uni Bayreuth, die ja für wissenschaftlich seriöses Vorgehen seit einschlägigen Vorkommnissen in ihrer juristischen Fakultät einschlägig bekannt ist.... mehr sag ich nicht ;)

Klatu 29.06.2011 22:26

Das erste Beispiel mit dem erhitzen Olivenöl ist natürlich Mumpitz.
Dann ist generell von hohen Dosen die Rede (Was ist hoch?).

Diskussionswürdig ist allerdings der vor- bzw. -letzte Absatz wo es um erst um die Oxidation und bildung von freien Radikalen und die F-Säuren geht.

Dev 29.06.2011 22:28

Das ist doch ein Uralt Artikel :Nee:
Schon die Einleitung -
wenn man Olivenöl auf der Pfanne so lange röstet bis es verdorben ist, ist es nicht mehr Gesund. :Cheese: Bravo!

Auf die Tour kriege ich natürlich auch Omega 3 Öle in die Gesundheitsgefährdende Ecke.
Der nächste Punkt ist die Einnhme vom Omega 3 ohne (natürliches) Vitamin E. Das geht natürlich ist, sollte aber bekannt sein.
Blutverdünnende Wirkung - ist doch toll. Allerdings muss man evtl. das wertvolle Makumar reduzieren.
Zuchtlachse enthalten viel Omega 3 - wage ich zu bezweifeln.

Recht aktuel ist das Buch von Ulrike Gonder - Mehr Fett! - Warum wir mehr Fett brauchen, um gesund und schlank zu sein.

Das ist lesenswerter als dieser Artikel.


Upps war ich langsam

aecids 29.06.2011 23:36

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 598432)
Nebenbei bemerkt, stammt der Wortführer von der Uni Bayreuth, die ja für wissenschaftlich seriöses Vorgehen seit einschlägigen Vorkommnissen in ihrer juristischen Fakultät einschlägig bekannt ist.... mehr sag ich nicht ;)

Studiere mal in Bayreuth und mache dir dann dein Bild. Wir Naturwissenschaftler haben reichlich wenig mit den Juristen am Hut und recht hohe Durchfallsquoten bei unseren Prüfungen belegen auch, das hier nichts geschenkt (oder verkauft wird). Außerdem ist es - klingt zwar klischeehaft - ein anderer Menschenschlag.

Das eigentliche Problem an den Aussagen des Artikels ist vermutlich, dass sie in dieser Fassung von einem Journalisten, der mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht weiß, wie er mit naturwissenschaftlichen Publikation umzugehen hat, niedergeschrieben wurden. Was in unseren Zeitungen steht und was tatsächlich in der eigentlichen Quelle (viel umfänglicher) steht, sind zweierlei.

Grundsätzlich gilt natürlich weiterhin: Fett erhitzen ist meist nicht gut, wenn man es danach zu sich nehmen möchte. Allerdings bietet das Erhitzen von Nahrungsmitteln grundsätzlich mehr Vorteile als Nachteile, weshalb es die Menschheit auch weiterhin tut. So werden pathogene Mikroorganismen abgetötet und Proteine für die leichtere Verdauung denaturiert, ...

Letztlich ist alles eine Frage der Verzehrsmenge. Das gilt für natürliche oder künstliche Omega-3-Fette genauso wie für Toast-Hawaii oder Pizza mit viel Käsebelag und gepöckelter Wurst darunter (Stichwort: Nitrosamine).

Das war das Wort zum Donnerstag.;)

PS: ...morgen darf ich übrigens am Lehrstuhl für Bioorganische Chemie der Uni BT eine Prüfung schreiben. Nur gibt es inzwischen schon eine ganze Heerschar an neuen Professoren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.