![]() |
Ich krieg ihn einfach nicht hoch
ich beobachte das jetzt schon was länger.
Beim Radfahren bin sowas von niedrig-Pulser, da frag ich mich wieso, weil beim Laufen hab ich das problem nicht. Meine Frage wäre jetzt, ob ich dadurch beim Radfahren viel Leistung veschenke oder ist es egal. Beispiel gestern: äußere Umstände, stürmischer Wind und einige starke Regenfälle. Gelände flach bis wellig. Radfahren: 89 km in 2:54h eingerollt (30,8km/h) , Puls 102 im Schnitt 69 km in 1:55h IM Tempo (35,9km/h), Puls 119 im Schnitt Laufen: direkt im Anschluss (5min Zeit zum Start) Laufwettkampf über 10km (meine Frau hat mir die WZ bereitet :Cheese: ) 37:30min, Puls 167 im Schnitt Radfahren: locker 10km nach Hause. ich finde jetzt die Differenz von fast 50 Schlägen beachtlich auch wenn auf dem Rad vielleicht noch was gegangen wäre, mehr als 130 im Schnitt wäre es nicht geworden. Sagt man nicht so 10-15% sind beim Radfahren abzuziehen? Bei mir sind es ja eher 35%:confused: Jetzt frag ich mich was mach ich jetzt damit? Hier mal die Kurve: |
solche sorgen hätte ich gern :-D
:Huhu: :Huhu: wass macht denn dein puls wenn du 2h mit 40km/h durch die gegend bretterst? habe im pbrigen auf dem rad auch einen nidrigeren puls als beim laufen aber nicht ganz so groß we bei dir ist meine differenz. |
Die Differenz ist schon beachtlich. Kannst Du Meßfehler sicher ausschließen? (Interferenzen mit Radtacho o.ä.?)
Kommst Du eher vom Laufen? Es ist ja so, dass man sich in "seiner" Sportart stärker ausbelasten kann. Bei mir ist z.B. der Radpuls 10 Schläge höher als der Laufpuls, weil das Radfahren "meine" Disziplin ist und ich beim Laufen mangels Technik und Beißvermögen gar nicht in so hohe Pulsbereiche komme. Laut Theorie liegt ja der Radpuls beim "Norm-Triathleten" ca. 10 Schläge unterhalb des Laufpulses. Aber im Einzelfall sieht's dann ja doch oft anders aus. Wie weit sind die Zeiten denn von Deiner jeweiligen Bestleistung weg? Ein 36er-Radschnitt ist ja auch eher noch als "gemütlich" zu bezeichnen als eine 37er-Laufzeit - finde ich zumindest. LG, Nina |
Zitat:
Rad war deutlich länger und mit Vorermüdung. Was sagt dein Puls auf dem Rad wenn du da auch einfach mal 30min Vollgas gibst? Die 10er-Zeit im Vergleich zum Radtempo spricht eh für einen im Vergleich guten Läufer und mäßigen Radfahrer. Da liegt die bereits geäußerte Vermutung nahe dass du dich läuferisch einfach besser ausbelasten kannst. P.S. Gut ausgewählter Threadtitel :Lachanfall: |
geil find ich den Monsterberg bei Stunde 2 :-)
|
Zitat:
das habe ich auch gedacht bis ich mir die skala mal angeschaut habe.... da gibts hier ja höhere.... und das soll schon was heißen... aber für dichDeRosa_ITA ist das sicherlich noch mikriger bei den bergen vor deiner haustüre.... *neid*:cool: |
Zitat:
dafür würd ich auch mal gern mit Puls 167 37:30 laufen hehe aber mit Puls 102 31 km/h ist doch auch geil :Huhu: ich wette Du fährst mit dem Ruhepuls des Durchschnittsbürgers schneller die 180 km als der Durchschnittsbürger mit 80%HFQmax hehe |
ein Berg hat 1000m, mindestens. :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.