triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Merkwürdiges am Felt B2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19131)

marc74 12.06.2011 22:52

Merkwürdiges am Felt B2
 
Hi Leute,
ich bin etwas verunsichert...vielleicht hat jemand von Euch einen Rat...

Ich fahre das Felt B2. Letzten Sonntag bin ich im Wettkampf über Schlaglochpisten und Kopfsteinpflater gefahren. 3 Tage später bei deiner ruhigen Trainingsfahrt gab es einen lauten Knall im vorderen Bereich des Rades. Ich bin angehalten und konnte rein gar nichts entdecken....nichts locker, keine Risse im Lack etc.

Kann Carbon, nachdem es 3 Tage zuvor durchgerüttelt wurde, auf gerader glatter Strecke einfach so kaputtgehen???:confused:

Einen Tag später bin ich wieder mit dem rad gefahren. Irgendetwas klöterte am Rad. Ich bin 5 x abgestiegen, konnte nichts erkennen. Als ich über Kopfsteinpflater gefahren bin, hörte ich ein Geräusch, wie wenn Metall zu Boden fliegt. Ich bin angehalten und habe 2 Unterlegscheiben mit Durchmesser 4 und 5 cm gefunden.
Ich bin vorichtig nach Hause gefahren....und es gab kein Klötergeräusch mehr.

Ich kann aber beim besten Willen nicht erkennen, wo so grosse (völlig intakte) Unterlegscheiben ans Rad gehören. Vielleicht lagen die da auch nur zufällig auf der Strasse....aber wieso ändert sich das Fahrgeräusch???

Mir ist schon klar, das niemand hier aufgrund meiner Angaben eine genaue Diagnose abgeben kann....aber mich würden Eure Gedanken hierzu interessieren...

2 Fragen stellen sich:
Kann Carbon einfach so brechen (ohne Sturz) und zwar so, dass man es nicht sieht oder fühlt aber durch einen Knall hört?

hat jemand Ahnung ob ans Felt B2 eine chromfarbene 4-5 cm grosse Unterlegscheibe gehört?


Danke,
Gruss, Marc

sybenwurz 12.06.2011 23:37

Mach ma Bilder von den Scheiben.

Und klar kann n Carbonbauteil spontan kaputtgehen;- iss aber nicht generell zu befürchten, da ich kaum annehme, dass an deinem Hobel n Konstruktions- oder Baufehler vorliegt.
Hast du die Möhre gebraucht gekauft, selbst auf- oder umgebaut oder fährste das Ding serienmässig wie ausm Laden?

Tilly 13.06.2011 05:49

Hallo

schau mal alle Speichen nach, ein klötern könnte von den Speichenmuttern im Hohlprofil kommen, ein Knall von einer gerissenen Speiche, die Unterlegscheiben, keine Ahnung

Tilly

marc74 13.06.2011 09:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
das Rad ist ein halbes Jahr alt, original und ungebraucht vom Händler gekauft. Es ist bisher ohne Sturz....

An die Speichen hab ich auch gedacht. Wenn man das Rad anhebt und schüttelt, hört man nichts...ausserdem läuft das Rad total ruhig, ohne Seitenschläge etc. Alle Speichen sind fest.

Das Klötern war ja nur während der Fahrt...und nach diesem Geräusch auf der Strasse weg. Ich hab mal ein Bild von den beiden Scheiben gemacht und zum Grössenvergleich ein 50 Cent Stück dazugelegt.

Ich denke eigentlich, dass die Scheiben nicht zu meinem Rad gehören....aber diese Geräusche...:(

Gruss und Danke schonmal

magicman 13.06.2011 10:39

die scheiben sind zu 100% nicht von deinen rad.
die hat eher ein spengler verloren.

wechsel mal die laufräder zum test.

sybenwurz 13.06.2011 11:27

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 589772)

Ich denke eigentlich, dass die Scheiben nicht zu meinem Rad gehören....aber diese Geräusche...:(l

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 589798)
die scheiben sind zu 100% nicht von deinen rad.

Ich würde euch insofern zustimmen, als Felt die da nicht vorgesehen hat.
Die Vorgeschichte und das Bild der Scheiben lässt mich aber stutzen.
Nimmt man die rechte Scheibe und dreht sie um, passte sie genau in die linke Scheibe.
Ich kann mir vorstellen, dass irgendwer damit was gefrickelt hat.
Nur mal hypothetisch: da war noch ne Schraube durch, das ganze hing unten im Gabelschaft, hat sich irgendwann gelöst. Die Schraube hing unten, der erste "Knall" kam, als sich das Ding, halbverkeilt, zwischen Gabel und Reifen durchgeschafft hat;- von aussen natürlich nix zu sehen.
Die Scheiben "klöterten" dann im Gabelschaft rum, aufm Kopfsteinpflaster fanden sie ihren Weg nach draussen.

Ich würds Rad umdrehen, Vorderrad ausbauen und gucken, ob der Gabelschaft nach unten offen ist und da Spuren eines solchen Szenarios zu sehen sind.

marc74 13.06.2011 12:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 589831)

Ich würds Rad umdrehen, Vorderrad ausbauen und gucken, ob der Gabelschaft nach unten offen ist und da Spuren eines solchen Szenarios zu sehen sind.

Ich werde es noch heute checken....aber wer hätte das etwas "frickeln" sollen.....ausser dem Händler , und das bei einem neuen Rad ??!!:-((

Nichts ist unmöglich.

Erstmal Danke für den Tip

magicman 13.06.2011 17:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bin mir fast sicher das die rechte scheibe aus sowas stammt wie am bild, und an einen rad hat dieses normalerweise nichts zu suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.