triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   MaxHF viel höher als gedacht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18934)

TheRunningNerd 29.05.2011 17:35

MaxHF viel höher als gedacht?
 
Moin,

ich bräuchte mal eine Einschätzung eines erfahreneren Sportmenschen: bislang dachte ich, meine MaxHF wäre so 187. Das war das höchste was ich beim sprinten je erreicht habe. Eben beim Koppellauf: nach 2h Rad unteres GA1 sehr hart losgehopelt (etwas schneller als 10km Wettkampfpace), und dann kam eine Autobahnbrücke. Der Garmin behauptet jetzt ich hatte da fast 3 Sekunden lang 197, und gut 10Sek. lang immerhin über 190.

Kann meine MaxHF tatsächlich gut 10BPM liegen als ich bislang dachte oder muss das ein Messfehler gewesen sein?

Lasset Eure Glaskugeln sprechen! :Cheese:

HeinB 29.05.2011 18:04

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 581978)
bislang dachte ich, meine MaxHF wäre so 187. Das war das höchste was ich beim sprinten je erreicht habe. Eben beim Koppellauf: nach 2h Rad unteres GA1 sehr hart losgehopelt , und dann kam eine Autobahnbrücke. Der Garmin behauptet jetzt ich hatte da fast 3 Sekunden lang 197, und gut 10Sek. lang immerhin über 190.

Beim Sprinten erreicht man die maximale Herzfrequenz nicht. Kann also gut sein.

Carlos85 29.05.2011 18:15

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 581994)
Beim Sprinten erreicht man die maximale Herzfrequenz nicht. Kann also gut sein.

Nach so einer langen Vorbelastung eigentlich auch nicht. Daher kanns auch gut an die 200 gehen.

Luke Footwalker 29.05.2011 21:44

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 581978)
Kann meine MaxHF tatsächlich gut 10BPM liegen als ich bislang dachte...

Kann schon sein. Gut warmgemacht, dann Wechsel der Belastung und strammes Laufen bergauf, passt schon. Die Formel 220-Lebensalter hat sowieso große Schwankungen, da würde ich mal von mindestens 197 bis ca. 200 ausgehen und nicht an einen Meßfehler denken.

Bei mir hatte ich neulich auch mal noch 6 Schläge mehr gefunden, ein voll ausgelasteter Endspurt zeigte 197 statt 191 an. Gefühlt kann das passen, ich war voher noch nicht bereit mich so abzuledern. Wenn es Dir bei dem Koppellauf subjektiv nicht mehr wirklich gut ging dann sollte die Messung passen. Soweit meine Meinung als am Thema interessierter FR305-Nutzer.

mauna_kea 29.05.2011 22:06

Puls wird überbewertet.
Der ist von so vielen Faktoren abhängig, da kannste genausogut auch raten oder die Standardformeln nehmen.
Aber nach der Vorbelastung glaub ich kaum an einen echten Maxpuls, war wohl eher ein Funksignal in der Nähe.

Luke Footwalker 29.05.2011 22:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 582117)
,,, war wohl eher ein Funksignal in der Nähe.

Funksignale stören die Meßwerte eines Pulsgurtes? Bislang wusste ich nur von Störungen anderer nicht codierter Pulsgurte. Kannst Du dazu etwas mehr sagen?

Und zu der anderen Aussage auch - wenn der Puls nicht taugt, nach was soll man denn die Belastungsbereiche ausrichten?

PippiLangstrumpf 29.05.2011 22:25

In irgendeiner der Laufzeitschriften stand letztens, daß auch Funktionskleidung durch statische Aufladungen Störungen hervorrufen kann. Allerdings sprachen die da von trockener Funktionskleidung - was beim Koppeln vermutlich eher nicht mehr der Fall gewesen sein dürfte, oder? :Cheese:

niksfiadi 30.05.2011 07:22

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 582128)
In irgendeiner der Laufzeitschriften stand letztens, daß auch Funktionskleidung durch statische Aufladungen Störungen hervorrufen kann. Allerdings sprachen die da von trockener Funktionskleidung - was beim Koppeln vermutlich eher nicht mehr der Fall gewesen sein dürfte, oder? :Cheese:

Kann ich bestätigen. Mit Polar rs800cx. Wie das bei ANT+ ist? Bei mir muss ausserdem der Brustgurt genau sitzen, sonst sind auch Sprünge drinnen. Hat mich letztes Jahr dermaßen verunsichert, dass ich heuer schon das ganze Jahr über verzichte.

Eine echte HFmax hat man wohl nur, kurz bevor einem der böse Wolf ins Wadel beißt. Ist einfach schwer festzulegen und deswegen meiner Meinung nach völlig für die Wurscht. Relevanter ist wohl der über mehrere Versuche gemittelte Durchschnittspuls der maximalen Stundenleistung, wenn's schon der Puls sein soll.

Lg nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.