![]() |
Steuersatz Ceepo wackelt extrem
Hi Werkstatt-Profis,
ich dachte ja nun schon, nachdem ich so Probleme mit der Bremse, den Kurbeln hatte, Umwerfer etc. abgeschliffen habe, bin ich nun durch mit dem Aufbau meines Zeitrades(Ceepo Katana), da ich ja nur noch den Steuersatz festziehen muss, aber ich wurde eines Besseren belehrt :( Ich kann machen was ich will, die Gabel/Steuersatz hat extremes Spiel. Wegen der Sitzposition habe ich zwei Spacer(1cm) unterm Vorbau. In der Konfiguration habe ich dann gefühlte 5 mm axiales Spiel. Packe ich die Spacer zum Test oben rauf gehts etwas besser, wird aber auch nicht fest. Was mich nun wundert ist das extreme Spiel der Gable ohne Vorbau und Lenker etc. Ich habe mal gehört, dass der Gabelschaft wenn er "eingeführt" ist auch nicht so viel Spiel haben sollte unabhängig davon, ob der Kompressor nun drauf ist oder nicht. Ich habe zwei identische Lager dabei, unten ist die Gabel ja etwas "verdickt", so dass das Lager bündig am Gabelschaft liegt. Da die Lagerschalen bei mir identisch sind hat aber zur Folge, das oben ca. 1,5mm Spiel zwischen Gabelschaft und Lager ist und die Gabel dadurch schon extrem wackelt. Kann das sein oder habe ich da ein falsches Steuersatzlager bekommen. Das lief mit dem Rahmenset eh so blöd, da ich schon ne falsche Bremse bekommen habe, dass ich da alles vermuten würde :Nee: Hat jemand eine Idee dazu, langsam würde ich ja mal gerne ne Runde damit drehen, da nächstes WE schon der erste WK ansteht :( Viele grüße von einem ratlosen Frank! |
also ich hab bei mir oben drin immer noch sone reduzierhülse die zwischen dem Lager und dem Gabelschaft liegt. Vielleicht fehlt dir das teil?
edit: sieht in etwa so aus wie das ding rechts unten http://static.bike-components.de/ima...nfigurator.jpg link zum produkt:http://www.bike-components.de/produc...igurator-.html und nochmal edit: das genau mein ding http://static.bike-components.de/ima...z_eco_semi.jpg das gelbe meine ich mit reduzierhülse |
Bist Du grundsätzlich mit Funktion und Zusammenbau eines solchen Steuersatzes vertraut, und nur hier klappt's nicht, oder hast Du eigentlich überhaupt keinen Plan?
|
Solange die Gabel nicht fertig eingebaut ist, kriegstes Spiel so gut wie nicht raus. Schon gar nicht, wennst versuchst, alles mit der Hand zusammenzuschieben.
Wichtig iss zum Einen, dass du alle Teile, die zu deinem Steuersatz gehören, auch eingebaut hast und zwar an der richtigen Stelle und richtigrum, zum andern hab ich das Gefühl, dass deiner beschreibung nach der Gabelschaft zu lang ist. wenn du axial, also in Richtung des Gabelschaftes, 5mm Spiel hast, gehen die natürlich nicht weg, solange du nicht nen 5mm Spacer-draufpackst. Ob die zwei 10mm-Spacer unter oder überm Vorbau stecken, iss dabei wurscht, entscheidend ist die Gesamtbauhöhe des Paketes aus Spacern und Vorbau im Verhältnis zur Länge des überstehenden Gabelschaftes. Der Gabelschaft sollte im eingebauten (und spielfreien) Zustand ca. 2mm kürzer sein, also das Paket aus Vorbau und Spacern 2mm (ca.) übers Ende vom Gabelschaft ragen. Achtung dabei: viele Steuersatzdeckel haben innen nochmal nen Bund, der diesen Abstand verringert. Man guckt dann rein, sieht, dass der Gabelschaft tief genug im Vorbau sitzt und wundert sich, dass die Chose dennoch nicht spielfrei zu kriegen ist. Sollte aber alles in der Montageanleitung des Steuersatzes beschrieben stehen, fehlt die, G´nackwatschn an den Verkäufer und Onkel Google befragen. Chris King, Park Tool oder auch FSA haben da brauchbare Infos im Netz, Acros als deutsche Qualitätsmarke ebenfalls. |
Zitat:
Zitat:
Das mit den 2mm ist klar und mit dem Bund des Deckels auch, da ist alles im Lot. Ich bin mir mit den Teilen nicht sicher, ob da was fehlt oder was falsch ist. Die Lager kann man wegen den Rundungen, eh nur in eine Richtung einbauen und mehr Teile, bis auf den Staubschutzdeckel und einen keinen Dichtring, sind da ja nicht. Ich mach einfach mal ein paar Bilder, dann wird auch klarer, was ich meine. Danke schon mal, Frank |
Zitat:
Ich baue nochmal alles aus und mache Bilder....... |
Zitat:
Es gibt nur wenige Steuersätze, die auf der Innenseite des Abschlussdeckels (teilw. gleich n konischer Spacer) ne Schräge haben, damit der Gabelschaft zentriert wird. |
Nun bin ich sicher niemand der gleich los schreit, aber wenn man selber noch nicht mal weiß, was alles zu einem Steuersatz gehört sollte man vielleicht doch lieber die Finger davon lassen, anstatt dann hier die Leute mit Fragen zu bohren.
Nix gegen Hilfe unter Sportlern, aber das ist schon an der Grenze der Fahrlässigkeit, wenn bei solchen Sachen Unkenntnis im Spiel ist. Darf ich zwei Fragen stellen? 1. Warum hast Du die Bremse und den Steuersatz nicht bei Deinem Händler reklamiert oder dort um Hilfe gefragt? Oder war es womöglich ein "Schnäppchen" aus dem Internet... 2. Warum überlässt Du den Zusammenbau nicht für einem kompetenten Händler? Gruß, Loretta |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.