![]() |
Bewerbung: Lebenslauf, Letter of Motivation,...
Moin,
Ich muss bis morgen eine Bewerbung fertig haben. Da ich nicht mehr so genau weiß, wie ein tabellarischer Lebenslauf genau aussehen soll, habe ich gehofft, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Hier sind doch sicher Personaller oder sowas, die sich damit täglich auseinandersetzen, oder? Wenn ich google, dann finde ich 1000000000 Ergebnisse und 200000000 verschiedene Möglichkeiten. Ich suche also eine aktuelle Vorlage :) Außerdem soll bei der Bewerbung ein Letter of Motivation mitgeschickt werden. Was ist das genau? Einfach ein Schreiben in dem ich sage: "Ich will dies und das, weil x y..."? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Grüße :Huhu: |
Hallo,
Also Bewerbungsunterlagen umfassen folgende Bestandteile: CV (Lebenslauf) Letter of Motivation (Motivationsschreiben) Zeugnisse (Evtl. Schulzeugnisse ; sicherlich Arbeitszeugnisse) Diplome (Sprachdiplome, Evtl. Projektnachweis) CV: Wichtigste Stationen möglichst Lückenlos, beginne jedoch nicht bei Adam udn Eva, auf relevantes reduzieren. Letter of Motivation: Wieso bist du geau der richtige für diese Stelle, evtl. Bezug zur aktuellen Stelle aufgrund vergangener Tätgkeiten herstellen. Das andere sollte klar sein. Hoffe konnte die weiterhelfen. Gruss |
Randbemerkung: Du bist spät dran. Sonst tut man gut daran, sowas von Leuten, die Ahnung haben, gegenlesen zu lassen.
|
Wie marcfischli schon schrieb, nicht beim Urschleim anfangen.
Ich wundere mich schon sehr wenn ich Bewerber habe die 40 Jahre alt sind und mir ihre Grundschulzeugnisse beilegen. Beschreibe in Deinem Anschreiben was Dich bewegt hat Dich zu bewerben. Warum Du Deine letzte Stelle aufgibst und genau DU der richtige für den Job bist, gehört in den Letter of motivation. Was treibt Dich an, Lebensgrundsätze die Dich qualifizieren, etc. Wichtig: versuche deine Sätze selbst zu formulieren und nicht irgendeine schöne Formulierung aus einem Bewerbungsratgeber abzupinnen. "Sie suchen einen kompetenten Mitarbeiter für Ihr XY? Dann sollten Sie mich kennenlernen" klingt zwar toll, ist aber janz schön ausgelutscht. Schneide die Bewerbung auf die Stelle zu. Wenn Du Dich in einem handwerklichen Beruf bewirbst, musst Du nicht extra herausstellen, dass Du einen PC-Führerschein hast (das nur als Beispiel) Sei individuell und versuche DICH möglichst gut zu beschreiben, interessant genug, damit der Personaler Dich kennenlernen will. Soviel fällt mir erstmal auf den ersten Stich ein. Wünsche Dir viel Erfolg. Bei Fragen gerne fragen, wenn Du nicht so arg spät dran bist, mails mir, ich guck drauf wenn noch Zeit ist. :Huhu: |
Zitat:
:Cheese: Als Vorlage habe ich mit etwas von einer Mitschülerin geben lassen, was doch gar nicht mal sonderlich schlecht aussieht und den Anschein erweckt, ich hätte besondere EDV-Fähigkeiten :Cheese: |
Zitat:
Für ersteres traue ich mir ein Gegenlesen zu, für zweiteres gibts sicher bessere Experten. |
Zitat:
Danke :Blumen: Ich solle vllt. erwähnen, dass ich Schüler bin/war :Cheese: , also keine alte Stelle aufgebe, sondern mich hiermit um mein Studium an der ISM (International School of Management) bewerbe. Darf ich dir nachher mal das fertige Exemplar schicken? |
Zitat:
Was ich noch ergänzen würde: Beschäftige Dich intensiv vorab mit dem Arbeitgeber und zeige in Deiner Bewerbung, dass Du Dich mit der Firma/Behörde/... und was sie macht und für welche Werte sie einsteht beschäftigt hast. Es darf auf keinen Fall so wirken, als hättest Du ein und denselben Brief an 20 andere potenzielle Arbeitgeber geschickt! Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.