triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stabiler Laufradsatz - klassisch aufgebaut: 32 oder 36 Speichen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18588)

pinkpoison 05.05.2011 09:46

Stabiler Laufradsatz - klassisch aufgebaut: 32 oder 36 Speichen?
 
Hallo Experten!

Ich bin immer noch dabei, mir einen möglichst stabilen, pflegeleichten, komfortabel zu fahrenden und langlebigen Laufradsatz für alle Tage zusammen zu komponieren und will dabei kein Vermögen ausgeben. Bei Komponentix, Whizzwheels usw hab ich mich schon umgetan, da kann man zwar sehr individuell aufbauen, doch das muss man eben auch bezahlen...

Bei Rose bin ich jetzt auf folgende standardisierte und daher ziemlich günstig aussehende Alternative gestoßen:

http://www.roseversand.de/artikel/re...gra/aid:401788



Also kurz und knapp: Ultegra-Naben, ne angeblich ziemlich robuste Felge der Hausmarke XTreme, DT-Swiss-Competition-Speichen, Messing-Nippel.

Das ganze soll EUR 169 kosten - das scheint mir sehr attraktiv zu sein.

Nun meine Fragen:
  • Die Räder gibts standardmäßig nur mit jeweils 36 Speichen zu haben. Abgesehen vom höheren Gewicht gegenüber 32 Speichen-Versionen: Was bringen die 4 Speichen mehr an zusätzlicher Haltbarkeit/Stabilität/Komfort?
  • Sind beim Vorderrad nicht 32 ausreichend und 36 unnötig?
  • Was ist von den Felgen bzgl Robustheit zu sagen. Mir kommen sie von der Machart in etwa vor wie die DT Swiss 585 - nur eben deutlich preisgünstiger.

Vielleicht fährt ja jemand solche Räder/Felgen?

Danke vorab für Eure Unterstützung!

Gruß Robert

Nordexpress 05.05.2011 09:56

Servus Robert,

zu den Feldgen kann ich Dir nix sagen. 32 Speichen reichen sicher aus, aber letztendlich ist es für nen Alltags-LRS wurscht. Da würd ich mir kein Kopf machen.

Diese Rose-Sätze sind schon echt günstig im Vergleich. Ich hab mir kürzlich den CXP33/DT Swiss 370 - Satz gekauft.
Wirkt ordentlich verarbeitet. Das Hinterrad hat jetzt ca. 800km hinter sich und es ist kein Seitenschlag an der Felge erkennbar.
(hatte ich bei Einspeichung im Radladen schon erlebt)

Falls Du auch Reifen brauchst schau mal nach Sätzen inkl. Conti 4000S. Find ich echt günstig im Gesamtpaket.

Gruß
Michael

Eike 05.05.2011 09:59

Also ich glaube dass sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad 32 Speichen ausreichen.. Gut eingespeicht sollte das Ganze doch sher solide werden.

Skunkworks 05.05.2011 10:07

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 570631)
...

Hi Robert,

bin jetzt nicht ganz der Experte aber hab schon das ein oder andere Rad eingespeicht. 36 Speichen sind eigentlich in den meisten Fällen nicht notwendig. Wird eingesetzt, wenn es meist schlechte Straßen gibt und bei höherem Fahrergewicht. Wieviel mehr die vier zusätzlichen Speichn jetzt zur Verschlechterung des Luftwiderstands beitragen weiß ich auch nicht ist hier ja auch nicht relevant.

Wichtig an der Stelle sind die Competition Speichen, also welche mit Verjüngung in der Mitte. Dadurch sind sie elastischer und können Lastspitzen besser aufnehmen. Anders gesagt: Ein 32 Speichen LRS mit verjüngten Speichen ist Speichenbruchresistenter als ein 36 mit Durchgehend dicken Speichen.

Hast du Einfluss auf die Kreuzung? dann würde ich bei dem 36er vorne 2Fach kreuzen, hinten auf der Antriebsseite 3fach, Nichtantriebsseite 2Fach.

Zu den Felgen kann ich nichts sagen.

Also: 36Speichen nicht zwingend notwendig.

Ist der Standard Ultegra LRS nichts?

oder auch der noch viel günstigere und bestimmt nicht viel weniger schlechte "WH-R500"

/S.

wieczorek 05.05.2011 10:36

Die Shimano Radsätze sind nicht so richtig stabil. kein Problem bei meinem Gewicht (60kg) aber ich hab die in der Firma auch immer mal wieder mit gebrochenen Speichen am Haken.

32 Speichen Competition mit Shimano Ultegra Naben, das ist schon mal richtig gut. Warum keine MAVIC Open Pro Felge...? das wäre sicher eine bessere Wahl.

pinkpoison 05.05.2011 10:42

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 570673)
Die Shimano Radsätze sind nicht so richtig stabil. kein Problem bei meinem Gewicht (60kg) aber ich hab die in der Firma auch immer mal wieder mit gebrochenen Speichen am Haken.

32 Speichen Competition mit Shimano Ultegra Naben, das ist schon mal richtig gut. Warum keine MAVIC Open Pro Felge...? das wäre sicher eine bessere Wahl.

Wenn ich 60 kg wiegen würde, würde ich in jedem Fall Open Pro nehmen, werd ich aber bei meinen 1,89 niemals wiegen. Ich trau den Open Pro nicht so recht, wenn ich in voller Wintermontur ca. 100kg auf die Waage bring und ggfls. auch noch nen Rucksack auf ner mehrtägigen Tour hinten drauf hab... da erscheinen mir solche vom Typ DT Swiss 585 - oder eben die von Rose verbauten Teile - vertrauenswürdiger.

Nordexpress 05.05.2011 10:51

zum Vergleich: bei 80kg + ca. 10kg Gepäck hab ich bislang keine Probleme mit der CXP33 gehabt.

auf ner langen Tour mit 25kg Gepäck auf'm Träger haben sie prinzipiell auch gut gehalten, waren aber nach ca. 3.500km durchgebremst (Norwegen, viel schlechtes Wetter)

LidlRacer 05.05.2011 11:36

Ich finde, ne Aero-Felge und 32/36 Rundspeichen widersprechen sich ein wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.