triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Training mit wenig im Magen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18530)

lenco 01.05.2011 19:06

Training mit wenig im Magen
 
Bin heute (start 15.00) 50 km geradelt und 13 km gelaufen, mit 2 Brötchen am Morgen und ein paar Äpfeln über den Mittag. Wie ich zurückkam hatte ich gut Schmacht - logisch.

Ist das eigentlich irgendwie schädlich? Trainiere ich damit irgeneinen Stoffwechsel? Oder ist das ziehmlich hirnrissig und ich sollte doch ein paar St. vorher etwas vernünftiges essen?

Flow 01.05.2011 20:17

Es zählt nicht nur, was man im Magen hat, sondern vielmehr auch "die Füllhöhe der Glykogenspeicher". Diese wiederum hängt von der Ernährung und Aktivität der letzten Tage ab.

Sind Speicher und Magen eher leer, trainiert man damit recht gut den Fettstoffwechsel.
Für die LD sehr begrüßenswert !

Sind sie völlig leer, läßt es sich kaum noch anständig trainieren -> Hungerast.
Davon hat man wohl recht wenig, ist tendentiell auch "schädlich", wenn man so will ...

Für intensives Training empfehlen sich volle Speicher (nicht unbedingt voller Magen ... ;) ).

Für's Training des Fettstoffwechsels, nach meiner Meinung, lange Einheiten, bei denen die Speicher auf konstanter, möglichst niedriger Füllhöhe gehalten werden (das Nötigste nachfüllen, Hungerast vermeiden).


Wenn du die Tage zuvor gut gegessen hast, sollten drei Stunden Sport theoretisch auch auf nüchternen Magen gehen ... ;)

Meik 01.05.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 568419)
Sind Speicher und Magen eher leer, trainiert man damit recht gut den Fettstoffwechsel.
Für die LD sehr begrüßenswert !

Sind sie völlig leer, läßt es sich kaum noch anständig trainieren -> Hungerast.
Davon hat man wohl recht wenig, ist tendentiell auch "schädlich", wenn man so will ...

Für intensives Training empfehlen sich volle Speicher (nicht unbedingt voller Magen ... ;) ).

Für's Training des Fettstoffwechsels, nach meiner Meinung, lange Einheiten, bei denen die Speicher auf konstanter, möglichst niedriger Füllhöhe gehalten werden (das Nötigste nachfüllen, Hungerast vermeiden).

Ey, das hast du doch irgendwo bei mir abgeschrieben du Plagiator :Cheese:

Trifft es aber perfekt auf den Punkt :)

Dazu kommt natürlich die Belatungsintensität, je niedriger die ist desto höher kann anteilig der Fettstoffwechsel sein und man kann mit minimalem KH-Verbrauch auch lange trainieren.

Flow 01.05.2011 20:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 568439)
Ey, das hast du doch irgendwo bei mir abgeschrieben du Plagiator :Cheese:

Nein, ich wußte das schon vor dir und hatte dich dann nur subtil dazu mißbraucht, meine Gedanken zu ordnen ...

:Cheese:

Zitat:

Dazu kommt natürlich die Belatungsintensität, je niedriger die ist desto höher kann anteilig der Fettstoffwechsel sein und man kann mit minimalem KH-Verbrauch auch lange trainieren.
Gerade eben in der Küche dachte ich, ob ich hier nicht noch ein Wort vergessen hatte :

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 568419)
Für's Training des Fettstoffwechsels, nach meiner Meinung, lange lockere Einheiten, bei denen die Speicher auf konstanter, möglichst niedriger Füllhöhe gehalten werden (das Nötigste nachfüllen, Hungerast vermeiden).

:cool:

Meik 01.05.2011 20:58

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 568445)
meine Gedanken zu ordnen ...

Ach, wozu, du weisst doch, wer Ordnung schafft ist nur zu faul zum suchen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.