triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bahntraining vs. Tempo-Intervalle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18350)

gernfaischer 18.04.2011 22:49

Bahntraining vs. Tempo-Intervalle
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein Problem, zu dem ich gerne mal ein paar Meinungen gehört hätte:

Mein Training ist auf Sprint- und Kurzdistanzen ausgelegt, was längeres als 10km wird mir also nicht passieren.
Mitte Februar habe ich mit dem Training auf der Bahn angefangen und das bis Ende März gesteigert. Ende Mai gehen bei mir die Wettkämpfe los und jetzt frage ich mich, ob ich wohl weiter auf der Bahn trainieren soll (z.B. einmal pro Woche 1000er) oder ob ich doch lieber draußen nen Lauf von z.B. 75min mache, in den ich dann vllt. 3*10min Tempo-Arbeit einbaue...

Was sagt Ihr dazu?


Gruß

Die Edith sagt mir noch n bissl was ein:
Für Intervalle auf der Bahn spricht, dass die Bahn wunderbar unbestechlich ist; da weiß ich immer genau, wo ich steh. Für Tempo-Arbeit draußen spricht, dass keine Triathlon-Strecke brettl-eben ist und der Wind auch immer aus "unterschiedlichen" Richtungen kommt. Oder lieg ich mit der Betrachtung komplett falsch?
Ich bin auch der Ansicht, dass ich mich auf der Bahn wohl nicht mehr viel steigern könnte...

Lux 18.04.2011 23:05

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 563840)
Hallo zusammen,

ich habe mal ein Problem, zu dem ich gerne mal ein paar Meinungen gehört hätte:

Mein Training ist auf Sprint- und Kurzdistanzen ausgelegt, was längeres als 10km wird mir also nicht passieren.
Mitte Februar habe ich mit dem Training auf der Bahn angefangen und das bis Ende März gesteigert. Ende Mai gehen bei mir die Wettkämpfe los und jetzt frage ich mich, ob ich wohl weiter auf der Bahn trainieren soll (z.B. einmal pro Woche 1000er) oder ob ich doch lieber draußen nen Lauf von z.B. 75min mache, in den ich dann vllt. 3*10min Tempo-Arbeit einbaue...

Was sagt Ihr dazu?


Gruß

Die Edith sagt mir noch n bissl was ein:
Für Intervalle auf der Bahn spricht, dass die Bahn wunderbar unbestechlich ist; da weiß ich immer genau, wo ich steh. Für Tempo-Arbeit draußen spricht, dass keine Triathlon-Strecke brettl-eben ist und der Wind auch immer aus "unterschiedlichen" Richtungen kommt. Oder lieg ich mit der Betrachtung komplett falsch?
Ich bin auch der Ansicht, dass ich mich auf der Bahn wohl nicht mehr viel steigern könnte...

Mache das Training, was dir am meisten Freude macht, dir am meisten Motivation bringt und dich am besten trainiert.

Früher war es mir ganz wichtig, genau die gleichen Bedingungen zu haben, um genau vergleichen zu können. Also Bahntraining.
Heute ist es mir wichtiger in den Körper zu hören und dann mit dem Körper das Training zu gestalten. Das ist einfacher ohne Bahn. Und ich bin schneller geworden, seitdem ich auf den Körper höre...

Beste Grüße
Steffen

Jhonnyjumper 18.04.2011 23:23

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 563840)
Hallo zusammen,

Mein Training ist auf Sprint- und Kurzdistanzen ausgelegt, was längeres als 10km wird mir also nicht passieren.

Warum nicht?

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 563840)
...und jetzt frage ich mich, ob ich wohl weiter auf der Bahn trainieren soll (z.B. einmal pro Woche 1000er) oder ob ich doch lieber draußen nen Lauf von z.B. 75min mache, in den ich dann vllt. 3*10min Tempo-Arbeit einbaue...

Ähm, vergleichst Du nicht Äpfel mit Birnen. Auf der Bahn trainierst du Intervalle. Deine drei mal zehn innerhalb von 75 min. machst du als Tempowechslemethode. Du setzt bei beiden völlig unterschiedliche Reize.
Mein Vorschlag: Bleib auf der Bahn und mach dort die Intervalle und mach dort nicht immer das Gleiche. sondern mach es richtig, hart und schnell. Es gibt hier viele Möglichkeiten...dass Du keinen Reiz mehr auf der Bahn setzen kannst glaube ich nicht!
Den Tempowechsellauf kannst Du auch machen. Aber: ich geh mal davon aus, dass Du bei 75 min. mehr als 10 km läufst...;-)

Grüße,
J.

benjamin3341 18.04.2011 23:41

Bahn Reiz
20x 400er in 1:30min ohne Pause!
Wenn du die 1:30 nicht mehr halten kannst darfst du zur Strafe! 200m locker joggen.
Ziel ist es die "leeren" 200er zu eliminieren...
6 Wochen lang je einmal pro Woche... das bringts.
:Peitsche:



jetzt aber gute Nacht...

thunderbee 19.04.2011 09:20

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 563861)
Bahn Reiz
20x 400er in 1:30min ohne Pause!
Wenn du die 1:30 nicht mehr halten kannst darfst du zur Strafe! 200m locker joggen.
Ziel ist es die "leeren" 200er zu eliminieren...
6 Wochen lang je einmal pro Woche... das bringts.
:Peitsche:

..mal ganz abgesehen davon, dass gernfaischer nichts über seine Zeiten geschrieben hat, würde mich hier interessieren, auf welchem Tempobereich die 20*400m aufgebaut sind. Das sind 3:45/km, 10er-Zeit, HM-Zeit, etc.?

benjamin3341 19.04.2011 09:35

Das hab ich einfachmal so geschrieben, die Zeit muss jeder schon selbst für sich ableiten...
3:45 wäre die Zeit für das Ziel eine 37:30 auf 10km zu laufen.

Dieda 19.04.2011 09:41

und wie ohne Pause 20x400? Was läuft bei Dir zwischen den 400ern ?

:Gruebeln:

benjamin3341 19.04.2011 09:48

Na du läufst solange 400m Abschnitte in 1:30 bis du die 1:30 nicht mehr haten kannst.
Dann 200m locker un wieder 400er solange du die 1:30 halten kannst.
Kannst du 20x400 locker ohne Unterbrechung in 1:30 laufen, also 8km im 3:45er Schnitt, dann setzt du die 400er halt auf 1:20min...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.