triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rolle oder Ergometer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18011)

Noiram 23.03.2011 21:52

Rolle oder Ergometer?
 
Hallo,

erstmal vorneweg: ich bin Anfänger.
Bisher Marathons und einige Hundert Radkilometer, aber noch keinen Triathlon in den Beinen.

Da ich oft meine Trainingszeit zwischen 5.30 und 7.00 Uhr morgens legen muss habe ich zuhause inzwischen Ergometer und Rolle stehen.
Frage mich nun was ist sinnvoller?
An der Rolle habe keine Meßsysteme und fahre nach Gefühl in verschiedenen Schwierigkeits und Geschwindigkeitsgraden.
(Habe das Tacx-Satori 18...?-System).
Auf dem Ergometer (gebraucht aus einem Fitnessstudio) sieht man natürlich Trittfrequenz und Wattzahlen.


Beides hat (trainingsunabhängig) erstmal Vor-und Nachteile:
Auf der Rolle sitze ich besser, Ergometer ist aber kurzweiliger weil ich dort lesen kann.
Für Ablagemöglichkeiten vor/neben Auflieger bin ich zu blind (kurzsichtig).


Ganz anderer Punkt: Seit kurzem habe ich Schienbeinschmerzen, kam nach 1-2 Laufpausentagen nach ner Ergometereinheit mit ordentlich Schwierigkeitsgrad.
Trotz lockeren Kurbelns wird es nicht richtig besser...
Bin halt am Dehnen, aber oft ist die Zeit halt knapp -und ich bin zugegebenermaßen recht dehnfaul.
Kalte Ibuprofen-Pflaster helfen zwar, aber da ich in höheren Dosen (Tabletten) auf das Zeug allergisch reagiere sehe ich lieber davon ab.
Meint ihr es könnte am Radeln mit Laufschuhen (Ergometer) liegen
oder eher am Radschuh (Rolle)?


Schlußendlich würde ich gerne mal Eure Meinung wissen was Ihr bevorzugen würdet.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

LG
Marion

3-rad 23.03.2011 21:58

Ich würde die Rolle nehmen.
Weil: du auf deinem radl sitzt, vergiss die wattzahlen und den ganzen messbaren Kram.
Wenn du dann draußen fährst fühlst du dich direkt zu Hause.

Meik 23.03.2011 22:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 552983)
Wenn du dann draußen fährst fühlst du dich direkt zu Hause.

Und wo krieg ich draußen Strom für den Fernseher her? :Gruebeln:

Hab so ein Spinning-Bike zu Hause. Nix Wattzahlen oder ähnlicher Schnickschnack, aber dank hoher Schwungmasse deutlich angenehmer zu fahren als die Rolle. Und schont den Renner der einsatzbereit im Keller steht. Rolle geht IMHO nur wenn man eh mehrere Räder hat und eins davon auf die Rolle setzt.

Wichtig ist IMHO nur dass man eine Sitzposition möglichst gleich wie auf dem Renner/Tri-Bike hinbekommt.

Noiram 24.03.2011 07:59

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 552983)
Ich würde die Rolle nehmen.
Weil: du auf deinem radl sitzt, vergiss die wattzahlen und den ganzen messbaren Kram.
Wenn du dann draußen fährst fühlst du dich direkt zu Hause.

Damit haste schon mal Recht, wobei ich in Wattzahlen eh sch... bin,
irgendwie fahre ich auf meinem Ergo zwar von Stufe 6-10, schaffe aber nie die Umdrehungen u. Wattzahlen wie mein Freund - und der ist kein Sportler...


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 553000)
Und wo krieg ich draußen Strom für den Fernseher her? :Gruebeln:

Hab so ein Spinning-Bike zu Hause. Nix Wattzahlen oder ähnlicher Schnickschnack, aber dank hoher Schwungmasse deutlich angenehmer zu fahren als die Rolle. Und schont den Renner der einsatzbereit im Keller steht. Rolle geht IMHO nur wenn man eh mehrere Räder hat und eins davon auf die Rolle setzt.

Wichtig ist IMHO nur dass man eine Sitzposition möglichst gleich wie auf dem Renner/Tri-Bike hinbekommt.

So ein Spinning Bike schwebte mir auch mal vor... beim Aldi gab es neulich eins, was so aussah als würde es mir rein sitzpositionstechnisch liegen. Auch mit Auflieger.
Blöderweise hab ich es sein lassen. :(

Übrigens hab ich ein Zweit-RR in der Rolle und mein Renner hängt fahrbereit im Vorraum.
Leider hab ich ne Kältephobie und fahr bei unter 5 Grad nur selten draußen.
Zudem es ja morgens noch duster ist.

Im Sommer liebe ich es sehr früh morgens über die noch fast leeren Straßen der umliegenden Dörfer zu düsen, allerdings rasen da auch die Arbeitspendler unverhältnismäßig.

LG
Marion

Ausdauerjunkie 24.03.2011 08:28

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 553000)
Und wo krieg ich draußen Strom für den Fernseher her? :Gruebeln:

Hab so ein Spinning-Bike zu Hause. Nix Wattzahlen oder ähnlicher Schnickschnack, aber dank hoher Schwungmasse deutlich angenehmer zu fahren als die Rolle. Und schont den Renner der einsatzbereit im Keller steht. Rolle geht IMHO nur wenn man eh mehrere Räder hat und eins davon auf die Rolle setzt.

Wichtig ist IMHO nur dass man eine Sitzposition möglichst gleich wie auf dem Renner/Tri-Bike hinbekommt.

Das Rad muß nicht geschont werden und wird nicht mehr belastet, als wenn man außen fährt, im Gegenteil, es ist keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt!:Lachen2:

Wattschnickschnack gibts bereits bei Rollen um die 200,- (zuverlässige, kalibrierte Werte) und mit einem Upgrade Kit (Tacx Flow +) sind virtuelle Rennen/Fahrten möglich, bei denen man weltweit alle Strecken abfahren kann (Google Earth), oder eben an virtuellen Rennen mit (echten) Gegnern teilnehmen kann.

Noiram 24.03.2011 08:36

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 553096)
Wattschnickschnack gibts bereits bei Rollen um die 200,- (zuverlässige, kalibrierte Werte) und mit einem Upgrade Kit (Tacx Flow +) sind virtuelle Rennen/Fahrten möglich, bei denen man weltweit alle Strecken abfahren kann (Google Earth), oder eben an virtuellen Rennen mit (echten) Gegnern teilnehmen kann.

Mmh ich bin technisch nicht sehr begabt...

Kann man die Tacx Satori nachrüsten?
Wie funktioniert das mit den virtuellen Strecken? Läuft das über Laptop oder TV und DVD?
Geht vermutlich nur mit der Flow - und ne neue Rolle kaufen steht nicht zur Debatte.

LG
Marion

DerElch 24.03.2011 08:50

Ich habe zuhause nur den Vorläufer des Tacx Flow, bin aber vor ein paar Jahren auch öfter mal bei meinen Eltern ein Daum-Ergometer gefahren. Von daher kann ich nix zu den Geräten "ohne Watt" sagen. Einen Punkt, der für mich wesentlich für die Kaufentscheidung war, möchte ich aber noch erwähnen: Die Tacx-Dinger kann man im Sommer zusammenklappen (und sogar demontieren) und wegräumen. Für Leute mit Fitnessraum vll. kein Argument, aber in einer Wohnung möchte ich das Ergometer eigentlich nicht den ganzen Sommer rumstehen haben.

Ausdauerjunkie 24.03.2011 09:57

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 553100)
Mmh ich bin technisch nicht sehr begabt...

Kann man die Tacx Satori nachrüsten?
Wie funktioniert das mit den virtuellen Strecken? Läuft das über Laptop oder TV und DVD?
Geht vermutlich nur mit der Flow - und ne neue Rolle kaufen steht nicht zur Debatte.

LG
Marion

Weiß ich auch nicht wirklich, sieh dich einfach auf den Seiten von Tacx um;)
Ich denke aber nicht, aber das angebotene "Video Cycling" klingt auch recht nett.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.