triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sonnenbrille mit Sehstärke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1792)

bembel 05.10.2007 08:35

Sonnenbrille mit Sehstärke
 
moinmoin..

Ich habe derzeit noch eine SportSonnenbrille in meiner Sehstärke die ich recht günstig bei einem internet-shop gekauft habe, der hat aber das Produkt eingestampft.:Traurig:

Jetzt die Frage an diejenigen die auch solche Brillen verwenden, oder das vorhaben. Welche nutzt ihr?
Die Adidas-Brillen mit den clips mag ich nicht, da bin ich doch etwas eitel. Wo bekommt man am besten Sportbrillen mit Sehstärke her die nicht utopische Preise haben?

meine Brille hatte vor 2 Jahren vom internet-Optiker 99,- Euro gekostet incl. Sehstärkengläser. Nur sieht man der Brille mittlerweile an dass sei schon recht häufig verwendet wurde :kruecken:

berti 05.10.2007 13:17

Ich bin lange Zeit ohne Korrektur gefahren und gelaufen. Im letztem Jahr benutzte ich dann eine leichte Titanbrille (ohne Tönung); zum Laufen o.k., auf dem Rad zwar besser als nix aber nicht das Wahre.

Clip on/in's halte ich auch nicht für so geeignet, vom optischen Eindruck mal abgesehen.

Habe nun 'ne Oakley Radar. Sicherlich am oberen Ende der Preisspirale, aber swowohl auf dem Rad als auch beim Laufen perfekt. Wenn du die richtige Tönung wählst (VR 28), hast du zudem das ganze Jahr etwas davon.

Grüße
Berti

Mafalda_Pallula 05.10.2007 13:21

Ich nutze Einmal-Kontaktlinsen. Die sind gut verträglich und mit jeder beliebigen Brille kombinierbar. Man sieht auch dann noch etwas, wenn man mal reingeht und die optische Sonnenbrille abnehmen muss. Sehr praktisch auch beim Schwimmen - selbst wenn mal eine Linse verloren geht, ist es nicht so tragisch, weil sie ja nur sehr wenig kosten.

berti 05.10.2007 13:35

Da geb' ich dir recht. Aufgrund regelmäßig autretender Augenreizungen war das für mich leider keine Option. "Bembel" sollte das mal testen.

DasOe 05.10.2007 13:40

Ich benutze seit Jahren

fürs Laufen/im Wettkampf von Adidas die Gazelle inkl. Clip

und fürs Radfahren von Rudy Project die Kerosene ebenfalls mit Clip-on

Mit beiden bin ich sehr zufrieden.
Bei Sehstärkenanpassungen muss ich nur die Clip-ons abgegeben und dann ist das ruckzuck für vernünftiges Geld erledigt. So kann ich mir jetzt auch den Luxus einer Gleitsichtbrille im Sport leisten, das wäre sonst nicht bezahlbar.

gurkenwasser 05.10.2007 14:46

@ dasoe Wie ist denn so das Gewicht der Brille mit dem Clip? Hast du das Gefühl, dass die Brille aufgrund des Gewichtes anfängt zu nerven, sofern du sie lange auf der Nase hast, oder geht es?

trifi70 05.10.2007 15:17

Ich fahre mit einem ähnlichen Gestell, Rudy Perception, und da ist das Gewicht weniger das Problem.

Eher nervt es wenn bei feuchtem Wetter die Gläser beschlagen, weil halt 2 Gläser recht eng hintereinander stehen und damit die Luft nicht optimal zirkuliert.

Ein weiteres Problem kann vorzugsweise bei Kerosene, Ekynox etc. bei relativ langen Wimpern auftreten, die kommen dann nämlich innen an den Clipon beim Zwinkern. Bei mir war das beim Testfahren so, die Perception hat das Problem glücklicherweise nicht.

Wirklich gut an der Lösung mit 2 Gläsern ist allerdings, dass man die Sehstärkengläser nur einmal anfertigen lassen muss und dann mit verschieden starken getönten Gläsern kombinieren kann.

Weiterer Vorteil speziell der Perception (und auch der Exception) ist die Klappbarkeit der getönten Gläser. Dies ist optimal bei Tunneldurchfahrten oder in dunklen Waldpassagen. Würde ich die Brille komplett abnehmen, sähe ich nämlich gar nix.

Kosten belaufen sich auf etwa 130-150 Euro fürs Gestell und 100 Euro für entspiegelte und hartbeschichtete Kunststoffgläser mittlerer Dicke (bitte kein übliches Glas in einer Sportbrille benutzen!).

DasOe 05.10.2007 16:00

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 42714)
Eher nervt es wenn bei feuchtem Wetter die Gläser beschlagen, weil halt 2 Gläser recht eng hintereinander stehen und damit die Luft nicht optimal zirkuliert.

Das Problem stellt sich bei mir mit jeder Brille.

Zitat:

Ein weiteres Problem kann vorzugsweise bei Kerosene, Ekynox etc. bei relativ langen Wimpern auftreten, die kommen dann nämlich innen an den Clipon beim Zwinkern.
Zu Beginn war das bei mir auch so, jedoch hat mein Optiker (selbst Radler) durch Feinjustieren das Problem behoben.

Zitat:

Kosten belaufen sich auf etwa 130-150 Euro fürs Gestell und 100 Euro für entspiegelte und hartbeschichtete Kunststoffgläser mittlerer Dicke (bitte kein übliches Glas in einer Sportbrille benutzen!).
Das liegt an deinem Verhandlungsgeschick ;)

Gewicht macht sich bei keiner negativ bemerkbar. Die Rudy Project ist einen kleinen Tick besser ausbalanciert, dafür ist die Adidas im Wettkampf und beim Laufen leichter und etwas angenehmer.

Worauf zu achten ist, ist der regelmäßige Tausch des Nasensteges, der vom Schweiß doch arg ramponiert wird - zumindest bei mir - und dann rutscht der ganze Klimbim einfach von der Nase.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.