![]() |
P2C - Steuersatz locker?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
ich habe meinen alten Syntace-Vorbau gegen einen neuen kürzeren ausgetauscht. Blöderweise hat der Steuersatz nun etwas Spiel, das ich über Spannen der Krallenschraube nicht wegbekomme. Jedenfalls merke ich ein leichtes Schlackern in der Gabel, wenn ich die Vorderradbremse ziehe und das Fahrrad nach vorn und hinten bewege. Folgendes Fehlerquellen scheiden aus: - Abdeckkappe sitzt nicht auf der Gabel auf - Vorbauschrauben waren bei Anziehen der Abdeckkappe gelöst Nach meiner Kenntnis soll/muss man die Krallenschraube auch nicht sonderlich stark anziehen (ca. 3Nm?). Ich hab da vermutlich jetzt schon locker das doppelte drauf, das Gabelwackeln bleibt. Könnte es sein, dass der Steuersatz vielleicht nicht mehr richtig passig in den Lagerschalen sitzt und dadurch das Spiel verursacht wird? Ich habe mal zwei Fotos vom Spaltmaß oben und unten gemacht, oben 1.5mm, unten 1.0mm. Weiß jemand Rat? Viele Grüße, Frimar |
Wenn du ausserm Vorbau nix getauscht und den Steuersatz nicht zerlegt hast, bleibt fast nur die Alternative, dass der Vorbau nicht so hoch baut wie der alte, der Vorbaudeckel also doch auf den Gabelschaft drückt.
Mach den Deckel mal ab und dann ein Bild davon. Manche Deckel haben auch nen Rand innen, der dann ein wenig in den Vorbau reinragt und da noch nen Milllimeter Luft zwischen Gabelschaft und Deckel wegnimmt. Zweite Möglichkeit (dann wars das aber wirklich), wennst nen Carbonschaft und nen Schraubdübel da drin hast, dass der sich beim Ausbau gelöst hat, etwas nach oben gerutscht ist und nu der Deckel weder richtig aufn Vorbau drückt noch aufm Gabelschaft aufsitzt. Sprich zu deutsch, den Expander tiefer in den Gabelschaft stecken. Vielleicht kommt Wieczorek hier noma vorbei und schaut sich die Buidln mal an;- ich bin jetzt nämlich übers WE weg. Die Spalte oben und unten, die du bereits fotofiert hast, sehen jedenfalls normal aus. |
Moin Sybenwurz,
danke für Deine Antwort. Schon mal gut zu wissen, dass die Spaltmaße nicht abnormal groß sind. Ja, der neue Vorbau (F109) baut im Klemmbereich etwas niedriger als der alte (F119) - geschätzte 1-2 mm. Das habe ich aber mit einem 5mm Spacer locker wieder aufgefangen. Die Kappe hat einen Innenrand von ca. 1.0 mm. D.h. ich habe einen Spacer-Überstand von gut und gern 3-4 mm über der Gabel. Das sollte ja eigentlich reichen. Die Kralle ist eingeschlagen und sitzt in einer eingeklebten Aluhülse (ist wohl standardmäßig bei Cervelo so). Es kann sein, dass mir die Gabel beim Umbau etwas nach unten gerutscht ist. Den Steuersatz habe ich aber ganz sicher nicht auseinander genommen. Mich irritiert nur die "Kante" zwischen Spacerkappe und Rahmen, die man auf dem oberen Bild sieht. Vielleicht liegt da ein Passungsring nicht ganz richtig? Müsste das nicht vielleicht plan sein? Ich krieg diesen Ring aber auch nicht wirklich weiter runtergedrückt. |
Hm ja, stimmt, du hast die 3t-Forke drin.
Hattest du unterhalb vom Vorbau noch Bauteile draussen? Den konischen Spacer? Wie sieht es denn unterhalb vom Vorbaudeckel aus, wenn du den Vorbau nicht löst und nur den Deckel abnimmst? Sind da immer noch deine 3-4mm zwischen Gabelschaft und Vorbaurand bzw. Spacer? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
die 3T Gabel hat ja (normalerweise) so eine Hülse eingeklebt, wo eine 1" Kralle eingeschlagen ist. Somit fallen Fehler in der Exentermontage (wie sonst üblich bei Carbonschaft) aus.
Der Deckel vom Vorbau hat einen Rand der nach innen in den Vorbau rein steht. Wenn der Rand dann schon auf den Gabelschaft drückt, aber der Steuersatz noch Spiel hat, dann kannste fest zerren wie du willst. Da passiert nicht mehr, ausser das du die Kralle nach oben raus zerrst oder die ganze eingeklebte Hülse wieder lockerst. |
Zitat:
ja, genau das System habe ich. Die Aluhülse habe ich damals selbst eingeklebt, da ich nur das Rahmenset gekauft hatte. Scheint wohl tatsächlich so zu sein, wie Sybenwurz sagt: zu wenig Überstand zwischen Spacer (über dem Vorbau) und Gabelschaft. Schon blöd, dann wird es morgen wohl nix mit der Ausfahrt, da ich einen entsprechenden Spacer erst kaufen muss. Gruß, Frimar |
ja mit lockerem Steuersatz würd ich keinen Meter fahren...
Aber ein Triathlet, der keinen Spacer daheim hat... Junge Junge... solche Dinger sind doch lebenswichtig. Ich würd nachts nicht ruhig schlafen können, wenn ich nicht im Zimmer nebenan (nicht im Keller wohlgemerkt) je einen Vorbau 10mm kürzer und länger als der Montierte und ein paar dünne Spacer liegen wüsste... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.