![]() |
Coming Out: Was bedeutet "tapern"?
... es ist mir sichtlich peinlich aber ich möchte gerne verstehen was ich hier lese: :Gruebeln:
Was bitte schön bedeutet: "getapert"/ "tapern" etc. Würde ich es von "tape" ableiten und mich von dem Bergiff der guten alten MC lösen wollen - so könnte ich daraus "binden" ableiten wollen ... also so was wie "festbinden" (oder verwenden man dafür eher den Ausdruck "bondage" :Cheese: ) bzw. "festhalten"/ "konservieren" ... P.S. Leider verzögert sich die Auslieferung meiner Trainingsbibel von Friel (in der Übersetzung) ... man(n) gönnt sich ja sonst nix |
tapern bedeutet zuspitzung, d.h. nach langen und hartem training gibst du deinem körper die notwenidige erholung kurz vor einem WK (Dauer abhängig von WKLänge), du setzt aber kurze Belastungsreize damit dein körper nicht einschläft und gehst hoffentlich topfit an die startlinie
in den plänen von KS kannst du gut den Unterschied erkennen Gruß, Stefan |
tapern:
vorsichtig gehen, schleichen, herumtasten; "rumtapern" - ziel- und orientierungslos umhergehen; "am rumtapern sein" - Zustand des ziellosen Handelns ("Seit seine Tucke den stiften gegangen is, tapert den Waldheini jeden Abend durche ALDI und kricht nix. Alles klar ? Nein, im Ernst, Du mußt Dir das jetzt übersetzt für den Sport denken. Scott Molina taperte übrigens immer ab Einlass Wechselzone bis zum Start. |
Prima - war ja garnicht so schlimm ;)
... obwohl mir die Herleitung des Wortes noch nicht so ganz klar ist. Aber Hauptsache ich habe das Prinzip verstanden ... :Maso: |
Zitat:
|
Aber wo wir gerade so schön imThema sind :Lachen2: :
PREP (Preparation) = Vorbereitung BASE (Base?) = Grundlagenausdauer ... da strotze ich auch nicht gerade vor Erleuchtung - wo genau der feinnsinge Unterschied/ Schwerpunkt liegt in der "Vorbereitung" und in der "Grundlagenausdauer" ... :Gruebeln: |
|
ich habe tapern immer von taper=Auszugsschräge abgeleitet - das ist die Schräge mit der eine Werkstückwand von der Konstruktion her versehen wird, um heil aus dem Werkzeug gezogen werden zu können (Kunststoff und Gußeisen, bzw. Stahl). D.h. das Werkstück wird am Ende "zugespitzt" - wie die Wettkampfform :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.