triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   ITBS und nun Schmerz auf Innenseite? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17600)

oleander 16.02.2011 20:42

ITBS und nun Schmerz auf Innenseite?
 
Liebe Leute,

Ich hoffe sehr, dass mir hier wer weiterhelfen kann. Als Quereinsteiger von einer anderen Sportart (Sportklettern u. Bouldern) wollte ich nun zu Triathlon wechseln und war natürlich mehr als ausreichend motiviert. Seit nun mehr ca. 3 Wochen habe ich Probleme mit meinem linken Knie. Anfangs Beschwerden außen leicht oberhalb, die mich als Laien in Richtung ITBS vermuten ließen. Ursprünglich wollte ich einen Sportarzt/Orthopäden aufsuchen. Nachdem ich aber 3 Wochen auf einen Termin gewartet hätte, habe ich mir gedacht, ich könnte es auch mit Eigentherapie probieren. Internetrecherchen brachten mich schließlich u.a. zu folgendem Link:

http://www.sgcvisser.nl/images/bless...20Syndrome.pdf

Die angeführten Dehn- und Kräftigungsübungen haben mir tatsächlich sehr geholfen. Bei kurzen Läufen habe ich nun aber Schmerzen auf der Innenseite. Diese treten als Ziehen auf und sind beim Einlaufen und danach auch am nächsten Tag bemerkbar. Sobald ich schneller laufe sind sie gänzlich weg.

Ich bin für jegliche Tipps sehr dankbar. Ich weiß, dass Ferndiagnosen sehr schwer möglich sind und werde um die Wartezeit für einen Termin beim Orthopäden wahrsch. nicht umhin kommen. Für Eure Erfahrungen wäre ich aber trotzdem sehr dankbar.

pinkpoison 16.02.2011 20:54

Such mal dort wo die Kreuze sind nach knotigen Verdickungen im Muskelstrang.

Schmerz Innenseite:



Außenseite (vermeintliches ITBS):



Falls Du draufdrückst und an die Decke gehst - sprich den Schmerz reproduzieren kannst - dann durch mehrmalig täglich wiederholte Druckmassage (zb Legen auf einen Tennisball, Blackroll o.ä.) den/die Trigger eliminieren. Zur Not einen Physio kontaktieren.

Grundsätzlich gilt: Vergehen (Anlauf-)Schmerzen beim Laufen, so ist es weniger problematisch als umgekehrt. Könnte auf verklebte Strukturen hindeuten, die man lösen sollte.

Orthopäde wird wie folgt ablaufen: Röntgen in zwei Lagen - ohne Befund - Diclofenac (oder vergleichbares) -Einlagen - Laufpause. Auf Wiedersehen. Bist Du Privatpatient, dann gibts noch ein MRT.

Besser gleich zum Hausarzt und um ein Rezept für Physiotherapie bitten. Orthopäde ist i.d.R. Zeitverschwendung.

Gute Besserung!

Robert

bärli 17.02.2011 15:12

Es ist sicher schwer im Forum eine Lösung anbieten zu können, da jeder Fall individuell ist. Aber ich könnte nur meine Erfahrungen zu diesem Thema anführen.
Ich hatte ähnliche Probleme, da ich auch Quereinsteiger bin.
Laufen habe ich erst voriges Frühjahr begonnen. Nach einem Winter mit Muskelaufbau hatte ich mich auf der Beinpresse übernommen und dann einen Erguss im rechten Knie. Als das dann weg war und mit dem Laufen begann hatte ich auch ein ITBS. Bei mir ging es so weit dass ich bei jeden Schritt (auch beim normalen Gehen) die Probleme hatte und es eine Woche gab, wo jeder Schritt wirklich arg schmerzte. Treppensteigen nach unten ging gar nicht mehr. Bin dann zuerst zum Orthopäden mit Röntgen und MRT und dann auch zu einen Unfallchirurgen. Beide meinten dass das Knie komplett in Ordnung sei, keine Abnützung, Bänder völlig in Ordnung.
Naja sehr schön - aber weh tats trotzdem. Der Orthopäde wollte dann Infiltrieren. Das lehnte ich ab und ging zum Physio. Bekam Stabi-Übungen und spezielle Kräftigungsübungen für den Anfang. Das hat mir dann doch geholfen. Habe dann langsam zu laufen begonnen und nebenbei geschaut die muskulären Dysbalancen mittels Krafttraining in den Griff zu bekommen. Und es hat funktioniert. Ein halbes Jahr später hatte ich dann meinen ersten HM und bin den in 1:45 gelaufen.
Ab und zu spüre ich nach wie vor Spannungen im rechten Knie welche ich links nicht habe. Aber die gehen nach intensivem Krafttraining und viel Dehnen wieder weg.
Ich konnte es so in den Griff bekommen.

Grüße

Bärli

NBer 17.02.2011 15:28

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 535052)
.....Als Quereinsteiger von einer anderen Sportart (Sportklettern u. Bouldern) wollte ich nun zu Triathlon wechseln und war natürlich mehr als ausreichend motiviert......

hast du es vll am anfang übertrieben mit der belastung? nach deinen problemen mal 1 oder 2 wochen ausgesetzt?

oleander 17.02.2011 18:07

Ich danke sehr herzlich für die bisherigen Antworten. Das "Übertreiben" wird mir prinzipiell schon eher nachgesagt. Ich habe insgesamt 2 Wochen Laufpause gemacht und, wie in dem von mir angeführten Link genannt, ca. 3x täglich gedehnt und 1x täglich Kräftigungsübungen gemacht. Die eigentlichen Beschwerden habe ich damit ja toll wegbekommen. Neben diesen Übungen mache ich auch Stabi-Übungen auf einem Schaumstoffpad.
Auf die von pinkpoison genannten Triggerpunkte, die inneren, reagiere ich sehr stark. Werde den entsprechenden Ratschlägen folgen und das Ergebnis für etwaige Leidensgenossen posten.

Euch allen einen herzlichen Dank für Eure Gedanken!

pinkpoison 17.02.2011 18:27

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 535640)
Ich danke sehr herzlich für die bisherigen Antworten. Das "Übertreiben" wird mir prinzipiell schon eher nachgesagt. Ich habe insgesamt 2 Wochen Laufpause gemacht und, wie in dem von mir angeführten Link genannt, ca. 3x täglich gedehnt und 1x täglich Kräftigungsübungen gemacht. Die eigentlichen Beschwerden habe ich damit ja toll wegbekommen. Neben diesen Übungen mache ich auch Stabi-Übungen auf einem Schaumstoffpad.
Auf die von pinkpoison genannten Triggerpunkte, die inneren, reagiere ich sehr stark. Werde den entsprechenden Ratschlägen folgen und das Ergebnis für etwaige Leidensgenossen posten.

Euch allen einen herzlichen Dank für Eure Gedanken!

Keine Ursache - dafür ist das Forum ja da. Gute Besserung und viel Spaß beim Dich-Quälen! :Huhu:

bärli 18.02.2011 11:16

[quote=oleander;535640.... 1x täglich Kräftigungsübungen gemacht![/QUOTE]


Die Übung die mir sehr geholfen hat (natürlich subjektiver Eindruck):
Leichte Langhantel auf die Schulter legen. Nicht zu schwer!!!!
Dann in die Hocke gehen. Auf die Fussballen stellen und dann die Knie und das Becken vor und zurück geben und dabei mit den Oberkörper möglichst stabil bleiben. Das mache ich immer so 3 x 15 Wh und 2 x die Woche.

Grüße

Bärli

aRa 18.02.2011 11:47

Zitat:

Zitat von bärli (Beitrag 536120)
Die Übung die mir sehr geholfen hat (natürlich subjektiver Eindruck):
Leichte Langhantel auf die Schulter legen. Nicht zu schwer!!!!
Dann in die Hocke gehen. Auf die Fussballen stellen und dann die Knie und das Becken vor und zurück geben und dabei mit den Oberkörper möglichst stabil bleiben. Das mache ich immer so 3 x 15 Wh und 2 x die Woche.

Grüße

Bärli

Hm, kann mirdie Übung irgendwie schlecht vorstellen... Also du nimms ne LH in Nacken und gehst quasi wie bei einer Kniebeuge runter... Und dann kann ich's mir nicht mehr vorstellen. Kannste das vllt nochmal anders beschreiben?

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.