![]() |
Dopingmittel bei Hobbysportlern
Bei einer weltweiten Razzia gegen Anabolika-Händler wird deutlich, dass Doping im Freizeitsport gefährliche Ausmaße angenommen hat.
hier gehts weiter http://www.sueddeutsche.de/sport/wei...ikel/8/134750/ |
:Nee:
Bei Leuten, die damit ihr Geld verdienen, kann man es ja vielleicht noch nachvollziehen (wenn auch nicht verstehen), aber bei Hinz und Kunz. Zum Glueck bin ich der einzige gegen den ich konkuriere... :Duell: Andre |
ist mir jetzt nicht ganz klar, ob es sich bei diesen nicht identifizierten italienischen sportlern um hobbyathleten handelt oder doch um professionelle, aber lest selber:
http://www.nzz.ch/nachrichten/panora..._1.569823.html ich weiss jetzt gar nicht, was ich hoffen soll? vielleicht hört man dann ja mal noch mehr, vermutlich aber nicht! |
Zitat:
Da wird einem echt übel, einerseits beschreiben die recht genau die aktuellen Doping Praktiken (Springstein, Ullrich, Balco, Bodybuilding Szene etc.), aber vor allem auch, wie machtlos die Ermittler häufig sind, wenn sie gegen nahezu perfekt organisierte Dopingstrukturen kämpfen. Unsereins überlegt sich mehrfach, ob man ein bestimmtes Medikament nimmt, wenn die Nebenwirkungen etwas heftiger sind, und da werden Medikamente und Verfahren beschrieben, die die Menschen vollkommen ruinieren. Eventuell sollte Faris das Buch auch mal lesen, bevor er wirklich überlegt, Doping auszuprobieren:Gruebeln: Nopogobiker |
Zitat:
|
Ich kann es halt teilweise verstehen. Ich wüsste gerne, wie viel dieser Sch... ausmacht. Einfach mal sehen, wie sich die Leistungswerte verschieben.
Das ist der eine Punkt, pures Interesse. Den zweiten Punkt, den Sportbetrug, schließt Faris ja aus. Hat er ganz klar gesagt, er würde das ja nach seiner Karriere machen und außerhalb der Wertung starten. Mich würde das aber in Kombination mit gutem Training interessieren, alles andere ist ja egal. Aber Sportbetrug wiegt 100mal schwerer als Interesse und scheidet somit klar aus. Der dritte Punkt ist die eigene Gesundheit. Ich würde das nicht riskieren wollen, Faris offenbar schon. Vielleicht sieht er nur die (noch) top-gesunden Radfahrer? Ich stimme mit Faris überein, dass Doping für den neugierigen Menschen ein interessantes Thema ist. Man liest so unglaublich viel und kann gar nicht einschätzen, wieviel das den Betrügern bringt. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin ganz klar gegen den experimentellen Einsatz. Warum? 1. Ist Betrug 2. Ist ungesund 3. Ist Geldverschwendung 4. Ich klau ja auch kein Auto und guck mal wie das ist. Würde mich auch interessieren... 5. Was ist denn, wenn mich der Erfolg mit dem Zeug umhaut? Komm ich dann wieder los? Leider belegen die Zahlen, dass es unglaublich viele Dopisten gibt. Kranke Schweine, die sich die Adern vollpumpen. Dass die Bodybuilder machen ist schlimm genug. Schade nur, dass es direkte Konkurrenten auch tun und unser Sport auch die Seuche kriegt. Übrigens finde ich es gut, dass Faris sagt, was er denkt. Das denken x andere auch, trauen sich aber nicht. |
naja so wie ich das gelesen habe will der das anmelden also sagen "hey jungs ich bin voll" und dann starten.....
|
Ich hatte das Thema grade verdrängt, nun kommen wieder die Zweifel an bestimmten Leistungen der Kollegen...
Schade drum. @Danksta: ACK |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.