![]() |
Das ägyptische Volk lehnt sich gegen seinen Diktator auf
Nach Tunesien versucht nun Ägypten sich von den Fesseln seines Blutsaugers zu befreien.
Mubarak hat aus dem Land am Nil einen Selbstbedienungsladen für seinen Clan gemacht, während die breite Masse der Bevölkerung unter immer erbärmlicheren Bedingungen leben muß. Dies hat in den letzten Jahren auch immer mehr für Zulauf bei radikalen islamistischen Vereinigungen gesorgt. Das Regime antwortet auf die in den großen Städten aufkeimenden Proteste mit brutaler Härte, das Vorgehen erinnert eher an die grüne Revolution im Iran, als an Tunis vor Wochen. Kann sich der alte Machthaber behaupten, wird es eine demokratische Entwicklung geben und welchen Einfluss werden die Islamisten nehmen? Wohin geht Ägypten? |
Das hat man ja nach den Vorkommnissen in Tunesien schon als mögliches Szenario heraufbeschworen.
|
nehmen wir mal an, Mubarak packt seine Koffer.
Würde sich dort grundsätzliches ändern? wenn ja in welche Richtung? |
Zitat:
Grundsätzlich wird sich in Ägypten wenig ändern, weil das Bevölkerungswachstum jede wirtschafliche Entwicklung in den nächsten Jahren auffrist. |
stimm ich dir zu
die westlichen Länder mischen sich eh viel zu oft ein ---das aber aus rein egoistischen Gründen wenn ich schon immer das Geseiere um die Angst vor einem "Machtvakuum" höre |
Eine Woche Tunesien/Djerba Flug und HP ab 28.2.2010 für 242,- Euro (etwas ungünstige Flugzeiten)
|
Zitat:
Ja - hinter allem wird wohl schon kräftig "gewürfelt"... dazu fällt mir doch ein Liedreim der EAV ein: ...uns geht es nicht um Macht und Öl und Geld...wir wollen nur eins, das ist die ganze Welt - wir verhelfen der Demokratie zum Recht und am Besten geht das mit dem Folterknecht...! PS: Wobei der herrschende Mann in Libyen seinen Stamm wohl noch gut im Griff hat...? |
Zitat:
Ausser El Baradei wird wieder freigelassen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.