![]() |
IM 70.3 Pescara
Grüezi allerseits
Habe mich gestern für Pescara angemeldet und dann gemerkt, dass die Anreise aus der Schweiz nicht unbedingt ein Zuckerschlecken sein könnte (950km Auto, keine direkten Flugverbindungen, Zug via Mailand mit Ankunft um 4.30 Uhr). Also frage ich mal rum, ob sonst noch jemand aus der Schweiz an die Premiere des IM70.3 Italy reisen wird und ob man sich da zusammentun kann/soll/darf. Ist ja noch etwas hin bis am 12. Juni...... t1t2 |
[quote=T1T2;524548]Grüezi allerseits
Habe mich gestern für Pescara angemeldet und dann gemerkt, dass die Anreise aus der Schweiz nicht unbedingt ein Zuckerschlecken sein könnte (950km Auto, keine direkten Flugverbindungen, Zug via Mailand mit Ankunft um 4.30 Uhr). :Huhu: Wo dachtest Du denn, wo Pescara liegt :confused: Zeit genug zum recherchieren hättest Du ja gehabt...:) Incredibile! :Cheese: |
Zitat:
Ich glaube es fahren da nicht viel aus D + CH hin. Für einen Halben ist es doch etwas weit. Und dazu ist er zu einer Zeit wo es bei uns sehr viel MD/70.3 gibt. Und übrigens gibt es schon einen Thread zu diesem Wettkampf. man müsste ihn eventuell umbenennen und die beiden zusammen führen. Felix |
[quote=Hippoman;524559]
Zitat:
|
Zitat:
ich werde dort ebenfalls starten und die Anreise hat mich natürlich auch beschäftigt! Derzeit bin ich noch am überlegen wie ich das ganze bewerkstellige, sollte ich die Anreise per PKW in Erwägung ziehen so wäre es, denke ich, kein Problem sich zusammen zu tun. Bei Anreise mit dem PKW hatte ich schonmal überlegt Samstags früh in Pescara zu sein ( Abfahrt hier bei FFM dann abends vorher ) und Montags früh zurück. Allerdings könnte ich bequem von FFM-Hahn aus fliegen, nur bin ich in puncto Flugkoffer ein "gebranntes Kind" - denn bei allen meinen bisherigen Flügen mit Sportgepäck musste ich anschließend meiner Reisegepäckversicherung Beschädigungen melden. Zwar hat mein Rad jeweils nie etwas abbekommen aber ins grübeln kommt man da schon...... Ich melde mich! :Huhu: Ciao Michael |
danke danke für die extra-portion originalität :Cheese: und die geografie-nachhilfe ;)
kenne die gegend durchaus ganz gut und die alternativen wären mir auch bekannt gewesen. da aber triathlon durchaus auch so etwas wie ein community-erlebnis sein kann, wollte ich mal nach gemeinsamen reise-möglichkeiten fragen. und wer mal einen ratschlag braucht, wie man ohne auto aus der schweiz an den IM Austria kommt und was man auf dem Hauptbahnhof Salzburg zwischen 4 und 6 Uhr früh alles machen kann, der darf gerne mal anklopfen:Lachen2: m. |
Zitat:
Ciao Michael |
So, da wollen wir mal den Staub wegpusten und berichten!
Also, ich zumindest bin begeistert vom Wettkampf, dem drumherum und von der Region an sich. Die Orga war fest in deutscher Hand, natürlich gab es auch italienisch sprechende Helferleins, die waren aber deutlich in der Minderheit. Es hat (fast) alles reibungslos geklappt, wie man das von großen Veranstaltungen eigentlich gewohnt ist - das "fast" bezieht sich auf den Liveticker der außer Betrieb war, das ist ein absolutes Armutszeugnis ( übrigens eine Münchner Zeitmessfirma ). Die Wege bei diesem Wettkampf waren kurz, alles lag quasi innerhalb weniger Schritte beinander - Startnummernausgabe, Wechselzone, Schwimmausstieg, Laufkurs,Zielbereich ( dort war auch WK-Besprechung und die Pasta-Partys ) mit Expo, alles äußerst Teilnehmer & Zuschauerfreundlich in der Innenstadt aufgeteilt. Pescara an sich ist eine sportbegeisterte Stadt mit interessiertem Publikum, besonders an der Laufstrecke war viel los. Auf der Radstrecke standen, wie eigentlich immer, besonders an den Anstiegen viele Zuschauer. Verpflegung auf der Rad/Laufstrecke ebenfalls wie gewohnt - Iso, Wasser, Cola, Obst, Gels, Riegel, das übliche Gedöhns halt. Die Verpflegung bei den zwei Pasta-Partys fand ich klasse : - 3 Sorten Pasta - 2 Sorten Pizza - Wurst - Käse - Brot & Brötchen - Salat - Eis - Wasser - Wein - Espresso Im Ziel gab es : - 3 Sorten Pizza - kleine "Pizzettini" - Salzbrezeln/stangen - Obst - Eiweissriegel - Iso - Wasser - Cola Das ganze lässt sich m.M.n. perfekt mit einem Urlaub verbinden. Kilometerlange Strände und eine ganz tolle Strandpromenade mit zig Strandclubs, Restaurants usw.....historisch interessantes findet sich zuhauf in den Gemeinden in der Region. Pescara an sich bietet kaum historisch interessantes weil es eine der wenigen italienischen Städte ist die im letzten Weltkrieg durch Luftangriffe schwer zerstört wurde. Eine junge, sportverrückte Stadt. Der Wettkampf verlief aus meiner Sicht bestens. Das schwimmen, sonst meine Lieblingsdisziplin, war wegen der 3m-hohen Wellen in der Adria grenzwertig, aber gut, da müssen alle durch. War halt mal eine neue Erfahrung in so einer Waschmaschine durchgeschüttelt zu werden :Lachen2: Bin nach 34:58 raus. Radstrecke ist bis km 69 sehr hügelig und verwinkelt, aufgrund der vielen scharfen Kurven ist man mit einem RR mit Aufsatz klar im Vorteil. Nur auf den letzten 21km, die flach bis wellig verlaufen und dann auch mal schnurgerade sind, kann man mit einem TT etwas rausholen. Viele kleine Rampen werden vom Höhenprofil ausgeblendet, die HM summierten sich letzlich auf 1200hm statt wie angegeben 950 - 1050hm. Meine Zeit hier 3:02 Std. Der Laufkurs, aufgeteilt in 4x5,257km verlief wie gesagt sehr zuschauerfreundlich durch die Innenstadt und an der Strandpromenade entlang. So hatte man pralle Sonne und dicken Schatten im Wechsel, sehr angenehm. Hier konnte ich ne 1:42 holen, zusammen mit den Wechselzeiten komme ich auf 5:29 Std, damit bin ich hochzufrieden - der IM in FFM kann wegen mir kommen :Cheese: Fazit : wenn es in die Saisonplanung passt bin ich 2012 definitiv in Pescara wieder dabei. Transfer vom Flughafen in die Stadt und zurück war null Problem, auch hier : kurze Wege! der Flughafen ist genau 7km von der Stadtmitte entfernt. Absolut empfehlenswert, so zumindest meine Einschätzung :) Ciao Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.