![]() |
GPS-Herzfrequenzmesser
:confused: Garmin forerunner 305,405,410 , Suunto, Polar 400,800
was benutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr - evtl nutzt Ihr euer Gerät auch fürs Radtraining!? Was könnt ihr empfehlen?? |
ich hab den Polar rs800cx mit (und nur mit ) gps, das funktioniert sehr gut.
die Uhr hab ich gebraucht gekauft und den GPs neu, zusammen für ca. 240€. finde die Uhr schick, ist nicht so ein klobiges Teil wie die Garmins. Benutze aber eigentlich nur ein Bruckteil der Funktion, nämlich die Streckenmessung. |
Hi, hab Garmin FR 305 und das Ding ist eines meiner Lieblingsspielzeuge - benutze zwar Herzfrequenz recht wenig, aber mag das Ding sowohl beim Laufen zum Geschwindigkeit und Strecke vermessen bzw aufzeichnen. Beim Radfahren nehm ich den 305er auch als Tacho - hab dazu noch den Frequenzmesser. Auch schon öfters mal Touren drauf gespielt und dann die Routen nachgefahren - klappte prima, sowohl Mallorca als auch mit MTB auf Trails in den Alpen. Man muss das Ding halt alle 10 Stunden aufladen, aber sonst bin ich sehr begeistert. Den 405er hab ich mal probiert, mochte ihn aber nicht, fand das Handling komisch, dafür wär er kleiner - Routen nachfahren geht damit aber nicht. Ich würd mir den 305 wieder kaufen (hab ihn jetzt 2,5 Jahre). bis denn
|
Hallo,
habe Garmin FR305 und den 310XT. Bin so begeistert, dass kein Training mehr ohne GPS (Radeln und Laufen). Auch Openwater mit dem 310er super. Testweise den 310 in der Schwimmhalle klappte auch, bis auf wenige Aussetzer sehr genau. Vor- und Nachteile der jeweiligen Geräte sind in div. Ausdauer-Foren ja schon zu Hauf genannt. In Verbindung mit Sporttracks zur Auswertung ist der Triathlet glücklich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und was ist Deine Empfehlung?
Ich bin übrigens mit dem FR 305 sehr zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.