![]() |
Skitour
Weil hier gerade ein ähnlicher Thread durch die Szene geistert, eine Frage ans Forum:
Skitouren im Training des Triathleten: Trainingsformen? |
Als Fredinator kommt von mir die erste Antwort:
- lange langsame Skitouren GA1 - Trainings an der anaeroben Schwelle bis zu 1h30min - Intervalle: z.B.: 4 mal 4 min all out, 3 min ganz laaangsam Trainingsprinzip: ST ersetzen nicht das spezifische Rad oder Lauftraining, sind kein Ersatz aber ein willkommener Zusatz. Lg nik |
Richtige Skitouren sind im niedrigen Ga1 Bereich. Ich kennen keinen der Intervalle auf einer Skitour einbaut. Man versucht in der Regel ja gleichmäßig zu gehen, letzlich muss man ja auch wieder heil runterkommen. Und auch beim hochgehen sollte man schauen wo man langgeht und was die Umwelt um dich macht.
Höhre Intensitäten auf Tourenski sollte man besten auf die Skipiste verlegen. Das sind dann aber keine Skitouren mehr. |
Zitat:
Zitat:
Regelmässig versuche ich aber meine PB (1h40) auf dieser Strecke zu verbessern. Das gibt dann Pulswerte die knapp unter meinem Laufwettkampfpuls liegen (aber deutlich über IM Puls). Es gibt aber natürlich auch die gemütlichen Touren wo ich einfach die Natur geniesse. Und warum ist eine Skitour auf der Piste keine Skitour. Skitouren definiere ich als mit Skis und Fellen den Berg hoch laufen. Felix |
Zitat:
Intervalle mach ich auch abseits der Piste, z.B. auf meinem Hausberg. Da spricht für mich nichts dagegen. Das ist ja wie wenn ich Laufintervalle nur auf der Bahn machen darf. Ich vermute, dass die meisten, die die Möglichkeit haben regelmäßig eine Skitour zu gehen, einen "Einheitsbrei" trainieren und keine deutlichen Reize setzen. Deswegen auch die Frage. Lg nik |
Zitat:
|
Zitat:
Bis vor kurzen war ich noch bis zu 80 Tagen im Jahr auf allen Skiarten unterwegs. Nach einem Tag auf der Piste sind wir auch mal eine Piste hochgegangen. Da waren als auch mal Bergführer Guides dabei, die dann aber eher von Training gesproche haben alst von einer Skitour. Zitat:
Vermutlich würdest du aber nicht auf die Idee kommen im Alpinen oder hochalpinen Gelände Intervalle einzubauen. An deine Hausberg kennst du dich ja aus und kannst die Bedingungen genau einschätzen. Die meisten werden allerdings nur wenige Tage im Jahr in den Bergen unterwegs seinund dementsprechend über wenig Erfahrung verfügen. Wenn jemand wenig Erfahrung hat würde ich ihm keinesfalls empfehlen Intervalle auf Skitouren abseits der Piste einzulegen. |
Zitat:
Und Skitouren machen mir einfach mehr Spass als am Skilift zu frieren. Und die Natur erlebt man auch viel besser als beim Ski fahren. Ich freue mich schon ab Dienstag wieder in den Walliser Alpen zu sein. Zitat:
Bei deiner Skitour Unterscheidung kommt es scheinbar auf das Terrain/Untergrund an. Aber das kommt alles nicht darauf an bei der Frage von niksfiadi. Zitat:
Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.