triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Leichte Schnellspanner? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17001)

rayman01 23.12.2010 09:23

Leichte Schnellspanner?
 
Hey!

Lasse mit derzeit mein Tri-Bike vom Händler meines Vertrauens aufbauen. Möchte noch ein wenig Gewicht mit geringem finanziellen Aufwand sparen und deshalb in leichte Schnellspanner investieren.

Zur Auswahl stehen: (jeweils in schwarz bzw. silber)

Zipp Titanium (~62g) um etwa 90 - 100€
KCNC (~45g) um etwa 50€
Token TK233 (~45g) um etwa 45€

Ursprünglich wollte ich ja die KCNC kaufen, mein Händler hat mir aber von denen abgeraten weil er bei 3 verkauften Exemplaren bereits einen Schadensfall (er sprach von einem Bruch; kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen) hatte. Die Zipp sind mir eigentlich zu teuer (obwohl sie zu meinen 404ern passen würden; trotz Silber).

Habt ihr Erfahrungen mit KCNC oder Token?

Danke und schöne Feiertage,

Raimund

wieczorek 23.12.2010 10:02

ich hab keine Erfahrung mit speziell den angesprochenen, aber die ZIPP gibts in TITAN Version und die klemmen richtig. Was man von diversen anderen Leichtgewichten nicht behaupten kann. Ich bin weder Freund von TUNE noch von POP Products die beide Schnellspanner mit run 35gr anbieten.

die ZIPP Titan Aerospanner wiegen (auf meiner Küchenwaage daheim) 52gr. sind solide gearbeitet und haben einen richtigen Anschlag. In der TITAN Farbe sehen sie auch besser aus, als in Alu poliert.

rayman01 23.12.2010 10:06

Das bestätigt meine Vermutung.

Teils wiegen die Dinger unter 40g gesamt, schauen eher filigran aus. Da kann man sich schwer vorstellen dass die gut klemmen.

benjamin3341 23.12.2010 10:06

geringer Finanzieller Aufwand, Schnellspanner für 100Euro:Lachanfall:

wieczorek 23.12.2010 10:18

muss meinem Vorredner beipflichten, die Kosten sind schon enorm, was dieses Leichtbauzeugs angeht. Vor Allem wenn man ausrechnet, wieviel Prozent Einsparung du gewinnst, wenn du das Systemgewicht anschaust (also Radl und Fahrer und volle Trinkflaschen). Die Rechnung ist fast genauso schwer wie die Einsparung an Antriebsreibung beim BERNER Schaltwerk.

rayman01 23.12.2010 10:19

Nun 80€ Mehrinvestition für 80g Gewichtsersparnis find ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Die Gewichtsreduktion soll ja auch hauptsächlich zu meiner persönlichen Befriedigung dienen als sich in einer unglaublichen Steigerung meiner Radperformance äußern :Cheese:

wieczorek 23.12.2010 10:21

Zitat:

Zitat von rayman01 (Beitrag 509957)
Das bestätigt meine Vermutung.

Teils wiegen die Dinger unter 40g gesamt, schauen eher filigran aus. Da kann man sich schwer vorstellen dass die gut klemmen.

ich glaub das Problem bei den Dingern ist, die VR Achse ist meist Alu und nur die Hintere ist Titan. Dann hast du Feingewinde, wenn du also an der Gabel die blöden Nasen nicht weg feilst (wobei du deine Garantie verlierst) dann musst du ewig drehen, bis das VR raus geht.

Meine persönliche Praxiserfahrung mit den Teilen ist ein Gefühl als wär das VR nicht richtig fest, wenn man bergab schon in den Kurven liegt. Nebenbei bemerkt, ist das kein angenehmes Gefühl. Dann lieber Shimano oder Campa Spanner mit 80gr das Stück.

benjamin3341 23.12.2010 10:35

Also im Oktober habe ich noch 86 Kilogramm gewogen, mittlerweile bin ich bei 79kg angekommen.... das wären 7000Euro Ersparnis.

100Euro für 100g sind alles andere als ein gutes Preis/ leistungsverhältnis

Aber vor allen Dingen, du bekommst ja keine 80gramm geschenkt, sondern du musst sie auch noch abgeben... :-)

Gut... andere finden es verrückt 4 Stunden auf der Rolle zu sitzen.

Naja, jeder versucht nach seiner Art schneller zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.