![]() |
Carbonrahmen Lagerflächen planfräsen?
Möchte ein neues Lager samt Kurbel an meinem Cervelo p2c montieren.
Nun sollte man ja die Stirnflächen des Lagergehäuses planfräßen. Geht dsa bei Carbonrahmen überhaupt?! |
Da ist ja bei Carbonrahmen eine Buchse eingelassen, die sollte bei Qualitätsrahmen plan sein und Lack ist i.d.R. auch nicht drauf. Ich habe bei meinem Slice nix fräsen lassen und wüsste nicht, wozu das gut sein soll.
|
Tja, wozu soll das gut sein?
Hast du ne Idee, wie so ne Tretlagerbüchse hergestellt wird? Nee, oder? Die Anlageflächen können produktionstechnisch bedingt gar nicht parallel sein;- das wär viel zu aufwendig. Zeig mir ne Anleitung eines Rahmenherstellers, der angibt, seine Tretlagergehäuse brauchten nicht gefräst werden! Bestenfalls, wenns n guter Hersteller ist, haben sie´s im Werk schon gemacht, im Idealfall nachm Lackieren, unds Gewinde gleich auch nachgeschnitten. Ich hatte jedenfalls noch keinen Neurahmen in der Hand, bei dem ich mir beim Fräsen gedacht hätte, dass ich mir das hätte sparen können. @messi: die schreibst, du willst nur die Kurbel mit Innenlager tauschen? Dann schneide nur das Gewinde nach, um den Dreck rauszuräumen, der dirs Drehmoment dann versaut, es sei denn, die Planflächen wurden vorher noch nicht gefräst. In dem Fall natürlich auch fräsen. Beachte aber die erforderliche Mindestbreite fürs vorgesehene Tretlager (ist in den Unterlagen dazu normal angegeben). |
Zitat:
Zitat:
Edit: Link zur Quelle vergessen, Seite 12: http://www.cannondale.com/deu/deu/Ca...plement_de.pdf |
hat das Cannondale vielleicht irgendwelche Systemintegration...?
Edit sagt gerade, es geht um ein BB30 und das ist etwas ganz anderes, da wird natürlich nicht mehr gefräst, das macht der Hersteller, denn der ist an dieser Stelle ja für den perfekten Lagersitz verantwortlich. Hat also nix mit der Frage zu dem P2C Rahmen zu tun... beim Cervélo Jawoll fräsen zumindest am Tretlager, bitte nicht am Steuerkopf oder sowas. |
Zitat:
War aber eher ein Zufallstreffer, ich liebäugel mit dem Slice-Rahmen und hatte mir mal aus Neugier die Anleitung runtergeladen. :Lachen2: |
Zitat:
Wundert mich, dass Cannondale da BSA nimmt;- typisch wäre ITA, da hier die Lagerschalen gegeneinander verdreht werden und nur so vernünftig fest werden bzw. wieder zu lösen sind. Bei BSA besteht die Gefahr (auch, wenn mans, wie angegeben mit Buchsen- und Lagerkleber einklebt), dass sich alles einfach mitdreht. Aber gut, iss mir relativ wurschti;- hab das einmal an nem Specialized ausprobiert;- das erfordert ne gewisse Präzision, die die nedd gebracht haben...:Cheese: (Vielleicht hab ichs auch nur nedd kapiert...:-(( ) Wenn die Jungs bei C´dale schreiben Zitat:
Wie wieczorek schon schreibt, muss hier der Hersteller die Lagersitze gerade und fertigbearbeitet innen Laden stellen, die Lager werden dann nur reingeworfen, fertig. |
Zitat:
Andererseits würde ich da auch ein auswechselbares Ausfallende erwarten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.