![]() |
Zeitfahrhelm, Sinn oder Unsinn?
Wie der Titel schon sagt, was bzw. wie viel bringt ein Zeitfahrhelm auf 180km wenn diese in +/- 5 Stunden gefahren werden?
Hochprofil-LR im Vergleich zu "normalen"-LR bringen ja sicherlich so um die 5 minuten wenn nicht mehr. Wie kann man das beim Zeitfahrhelm beziffern, so ca.? |
Oha. Interessant. Vor allen Dingen interessant, daß ein "Hochprofil-LR" sicher um die 5 Minuten bringt:)
Ein Zeitfahrhelm, wenn er denn richtig auf dem Schädel sitz bringt sicher auch soviel wie der LRS;) Und erst der aerodynamische Rahmen und innenverlegte Züge- eh ich's vergess- Schuhcover:)))))) |
Im Film 095 "Wie man ein Rad schnell macht" gibt es ne Tabelle mit Wattangaben - auch zum Aerohelm. Hab ich aber gerade nicht parat.
|
Test
|
Mal abgesehen von der Zeit oder der Leistungsersparnis die er bringt, Preis-Leistungstechnisch ist er er kaum zu schlagen.
Lasse Zeitfahrräder, guter Rahmen etc. 10min bringen. Dafür bezahlst du aber auch 4stellige Beträge. Der Zeitfahrhelm bringt vielleicht 3 min (laut der oben ganannten Sendung eher mehr), kostet aber nur 100 bis 150€. Aus diesem Grund ist für mich ein Zeitfahrhelm mit die beste Investition in Aerodynamik. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein noch besseres Preis- / Leistungsverhältnis hat nur noch die Aeroposition an sich, will sagen, ich sehe immer wieder Sportler, die nicht einmal ein Stündchen auf der Kurzdistanz auf den Aufliegern verbringen (können). Und dann ist der Unterschied zum Hollandrad mit Körbchen vermutlich auch nicht mehr so groß, Aeromurmel hin oder her. |
Eventuell hilft Dir dieser Test weiter.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.