triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Probleme mit Chlorwasser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16076)

Lui 04.10.2010 21:42

Probleme mit Chlorwasser?
 
Hat hier sonst jemand Probleme mit Chlorwasser?

Bei mir fing es an, daß ich ca. 10 Jahren von einem Tag auf den nächsten kein Eau de Toilette oder Deos benutzen konnte, ohne eine allergische Reaktion zu bekommen.
Dann konnte ich vor ca. 5 Jahren nicht mehr ohne Nasenklammer schwimmen, da ich ohne 3 Tage Dauerniessen und eine triefende Nase habe, was im Grunde nie weggeht, da ich 4-5 mal die Woche schwimme.

Jetzt habe ich neuerdings immer unter den Achseln rote Stellen nachdem ich mein Schwimmtraining hinter mir habe, was leicht schmerzt:(

Ich weiß nicht ob das am jahrzehntelangem Schwimmen im Chlorwasser liegt, aber ich denke schon.

Hat jemand ähnliche Probleme?

LidlRacer 04.10.2010 22:17

Ich habe "nur" das Nasenproblem. Und bei mir dauert es "nur" 1 Tag, was bei 3 x Schwimmen pro Woche aber auch schon sehr lästig ist.
Manchmal sitzt die Nase komlett zu, manchmal läuft sie stundenlang in Strömen. :(
Nasenklammer nutze ich deswegen auch, hilft aber irgendwie nicht immer. Vielleicht darf ich sie auch zwischendurch nicht absetzen, was ich i.d.R. zum Sprechen tue.

Manche nennen das Phänomen "Schwimmerschnupfen", der entsprechende Wikipedia-Eintrag wurde aber inzwischen gelöscht.

Unter diesem Begriff kannst Du einige Leidensgenossen ergoogeln. Manche empfehlen Nasenspülung direkt nach dem Schwimmen, hab ich noch nicht probiert.
Kann mir vorstellen, dass gegen die Hautprobleme dementsprechend möglichst schnelles und gründliches Duschen ein wenig helfen könnte. Vielleicht bleiben bei Dir unter den Achseln Chlor-Reste!?

Ich schwimme übrigens erst seit ca. 2 Jahre verstärkt. Ob ich das Problem vorher schon hatte, weiß ich gar nicht, da ich da nur alle paar Wochen mal geschwommen bin.

Lui 04.10.2010 22:29

Das Problem mit der Nase habe ich mit der Klammer 100% gelöst und habe mich auch am Schwimmen mit Klammer gewöhnt. Ich nehme zwar immer die Klammer ab nach jedem Interval(zB wenn ich den Plan checke), aber seitdem ist meine Nase völlig klar.

Im Moment macht mir mehr die geröteten Achseln zu schaffen.
Ok, es ist zwar nicht toll, daß ich Eau de Toilettes garnicht mehr gebrauchen kann und nur bestimmte Deos benutzen kann, aber man kann damit leben.

maestrosys 05.10.2010 01:11

Gerötete Achseln: Bodyglide vor dem Schwimmen hinschmieren, nach dem Duschen mit Bodylotion eincremen. ;)

Lui 05.10.2010 09:29

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 465109)
Gerötete Achseln: Bodyglide vor dem Schwimmen hinschmieren, nach dem Duschen mit Bodylotion eincremen. ;)

Kann ich mal ausprobieren. Der Apotheker riet gestern vor dem Schwimmen Vaseline und nachher Bepanthen.

Meik 05.10.2010 09:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 465048)
Manche nennen das Phänomen "Schwimmerschnupfen"

Kenn ich leider. Die Nasendusche hilft, macht man aber dann doch meist erst zu Hause, sieht in Gemeinschaftsduschen eher blöd aus. Einmal Nasenspray hinterher hilft aber auch, da ich meist nur 1mal pro Woche im Wasser bin mache ich mir da keinen Stress. Mit Nasenklammer geht irgendwie gar nicht. :(

Das unter den Achseln hab ich nach langen Einheiten, vorher eincremen hilft aber ausreichend.

dabraend 05.10.2010 10:09

Das Problem Chlorschnupfen habe ich auch. Mit einer Nasenklammer komm ich gar nicht zu Recht. Bin Gewohnt unter Wasser durch Mund UND Nase auszuatmen ... Zum Glück dauert der Schnupfen bei mir auch 'nur' einen Tag, allerdings gehts jetzt auch wieder mit 3x wöchentlich Schwimmtraining los. Ich glaube es haben mehr Schwimmer mit Chlor so ihre Probleme als man denkt, bei uns im Verein gibts da zumindest mehrere Leute. Insofern auch danke für die Tipps. Noch jemand weitere nützliche Kommentare?

Noiram 05.10.2010 10:17

Hallo Lui :Huhu: ,

ich kann Dir den Hautschutzschaum "Marly Skin" empfehlen.
Wenn Du Dir besonders empfindliche Stellen damit einreibst ist die Haut ziemlich lange Zeit geschützt. Er bildet eine richtige Schutzschicht die man selbst auch fühlen kann. Dabei ist er praktisch (zieht schnell ein) und für ganz sensitive Haut geeignet.

MIr hat das mal ne Apothekerin empfohlen als ich vor Jahren die gleichen Probleme hatte.
Mittlerweile ist es bei mir weg, aber ich schwimme auch nicht täglich.

Nach dem Duschen (hinterher) creme ich mich dann immer mit der Sebamed-Bodylotion ein die Phytosterole enthält. Das ist extra eine Lotion von Sebamed für Hautirritationen, Juckreiz etc.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig.

Liebe Grüße
Marion


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.