triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Steuersatz zwischen schwergängig und "hat Spiel" nach Neumontage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15964)

aussunda 26.09.2010 00:13

Steuersatz zwischen schwergängig und "hat Spiel" nach Neumontage
 
Hallo,

ich habe gerade meinen Steuersatz gewechselt. Ohne Testfahrt bewegt sich die Einstellung zwischen hat Spiel und Lenker dreht nicht mehr absolut frei. Kann es sein das sich die Lager ein wenig setzen? Oder soll ich zum 8ten mal den Vorbau lockern und noch mal anziehen.

magicman 26.09.2010 05:42

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 459981)
Hallo,

ich habe gerade meinen Steuersatz gewechselt. Ohne Testfahrt bewegt sich die Einstellung zwischen hat Spiel und Lenker dreht nicht mehr absolut frei. Kann es sein das sich die Lager ein wenig setzen? Oder soll ich zum 8ten mal den Vorbau lockern und noch mal anziehen.

normal ist das nicht .
sage mal evtl falscher steuersatz oder nicht korrekt montiert.
hast du den konus auch getauscht??

aussunda 26.09.2010 06:39

ja, ging allles prima.

Kann es sein das es an den Dichtungen liegt? Ist ein Acros AH06

wieczorek 26.09.2010 10:25

kenne diesen Steuersatz nicht so genau, aber:
es gibt Dichtungen die sind L-förmig im Querschnitt. Wenn du die falsch herum einlegst, dann passiert genau das, was du da schilderst...

sybenwurz 26.09.2010 10:47

Evtl passt auch dein Steuersatz nicht zum Gabelschaft.
Ichhatte malne Kombination, die mir den Schlaf geraubt hat: entweder bombenfest oder Spiel.
Irgendann hab ich rausgefunden, dass der verdickte Teil des Gabelschafts n paar Millimeter zu weit hochgezogen war (ich meine die Stelle direkt über der Gabelkrone. Da verdickt sich der Schaft von 1" oder 1 1/8" auf n paar Millimeter mehr fürn Lagersitz) und an der Lagerschale vom Steuersatz schliff.

Nächste Möglichkeit: manchmal kommt oben zwischen Lager(innenring) und Steuersatzdeckel noch ne hauchdünne Beilagscheibe (liegen manchmal nur bei, zB. bei integrierten Lagern, da die unterschiedlich tief ins Steuerrohr gefräst sind/sein können und man braucht sie nicht in jedem Fall);- lässt man die weg oder packt sie woanders hin, schleift der Steuersatzdeckel aufm Rahmen bzw. der Lagerschale.

Immerhin haste ja an diesem verregneten Sonntag ne sinnvolle Beschäftigung...:Lachen2:

wieczorek 26.09.2010 11:32

was fürn Regen...? bei mir ist Sonnenschein pur... nur die 5°C und der Wind sind etwas nervig...

aussunda 26.09.2010 12:41

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 460038)
kenne diesen Steuersatz nicht so genau, aber:
es gibt Dichtungen die sind L-förmig im Querschnitt. Wenn du die falsch herum einlegst, dann passiert genau das, was du da schilderst...

Das könnte es sein, ich probiers mal. Danke

wieczorek 26.09.2010 12:56

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 460078)
Das könnte es sein, ich probiers mal. Danke

gabs bei einer Sorte FSA Steuersätzen auch mal ne Zeit lang. Ich fand die sehr gut. die Neuen dichten nicht mehr so gut. ABER wenn man die L-Dichtungen falsch herum eingesetzt hat und hinterher fest gezogen hat, wie blöd, dann hat man die Dichtung zerdrückt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.