![]() |
Dura-Ace Di2 Tri/TT
Hi 2gedder
Ich frage mich ob ich mir eine Di2 für mein eventuell neues Tri-Bike anschaffen soll. Die Frage hierbei ist nicht Sinn oder Unsinn :Cheese: . Ich würd mir die nur leisten weil ich Freude an der Technik habe. Aber für mich stellt sich die Frage, ist diese Di2 sorglos? Beschränkt sich der Wartungsaufwand wirklich nur auf das ab und zu Laden des Akkus? Natürlich nebst Kettenreinigung und Schmierung? Ich wäre froh wenn ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen pro und kontra mitteilen könntet. Danke schon mal fürs Tippen :Lachen2: |
Hi, leider noch nicht selbst getestet, aber alles was ich bisher drüber gehört und gelesen habe ist ausnahmslos positiv.
Gerade für ein TT Rad scheint es nix besseres zu geben. |
EIn Vereinskollege hat es an seinem Cervelo P3. Er ist auch begeistet und lädt wirklich lediglich den Akku
|
Wie ist das denn, wenn man eine normale DA hat und eine FSA Kurbel mIt Blatt: Was kann man alles von den bisherigen Komponenten behalten? Was müsste also minimal angeschaft werden?
|
|
Ich habe 2 Räder damit kurz angetestet. Ist meiner Meinung nach noch ein Prototyp. Es schaltet mit heftigem Schwung und richtet dann die Kettenlinie nach. Da kannst du mit einer Ultegra 6600 besser schalten.
Wie es Berg auf geht konnte ich nicht testen, kann sein dass es da das klassische Schaltsystem schlägt. Ich finde es zu teuer und selbst wenn die Bremsschaltgriffe leichter sind, kommt das system effektiv schwer daher. Soviel ich weiss 100 g mehr beim Vergleich mit einer gleichen Rennrad Dura Ace 7900. |
Zitat:
Ich werde auch warten, bis Campa was elektrisches bringt. Vielleicht sogar noch länger...:Cheese: Oder verwechselst du Di2 und STEPS? |
Zitat:
Um Himmels Willen! 100 Gramm schwerer? Das geht ja gar nicht. :Lachanfall: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.