triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   MD anspruchsvoll: Rad 1800 HM, Lauf 450 HM (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15714)

locker baumeln 06.09.2010 22:55

MD anspruchsvoll: Rad 1800 HM, Lauf 450 HM
 
Wer für nächstes Jahr einen richtig heftigen Saisonabschluß sucht, den kann ich den 25. Rochlitzer Bergtriathlon 2011 wärmstens empfehlen. :Huhu:

War letzten Sonntag beider 24. Auflage dabei.
Sehr nette und liebevoll organisierte Veranstaltung mit einem anspruchsvollen Streckenverlauf.

Die landschaftlich schöne Radstrecke hatte über 94km einen Höhenunterschied von 1800m (Aufstieg) und beim Lauf gabs nochmal über 20km 450 Höhenmeter zu überwinden!!!

Wer kennt ähnlich anspruchsvolle Mitteldistanzen? :confused:

Skunkworks 06.09.2010 23:43

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 449703)
Wer für nächstes Jahr einen richtig heftigen Saisonabschluß sucht, den kann ich den 25. Rochlitzer Bergtriathlon 2011 wärmstens empfehlen. :Huhu:

War letzten Sonntag beider 24. Auflage dabei.
Sehr nette und liebevoll organisierte Veranstaltung mit einem anspruchsvollen Streckenverlauf.

Die landschaftlich schöne Radstrecke hatte über 94km einen Höhenunterschied von 1800m (Aufstieg) und beim Lauf gabs nochmal über 20km 450 Höhenmeter zu überwinden!!!

Wer kennt ähnlich anspruchsvolle Mitteldistanzen? :confused:

Ja ich könnte suchen aber wäre es nicht schön, wenn du einen Link der Veranstaltung beigefügt hättest?

Was du über sie schreibst klingt auf jeden Fall gut.

lqw 07.09.2010 08:38

http://www.bergtriathlon.de

Nicht von der Webseite täuschen lassen, der WK ist gut organisiert.

Dieses Jahr waren es durch eine Streckenänderung bei mir 1500hm auf dem Rad & 500 beim Lauf (lt FR 310 XT. Siegerzeit deutlich über 5h.

Nächstes Jahr bei der 25. Auflage sollen ausser der Mitteldistanz noch 2 weitere Wettbewerbe statt finden.

TriForce 07.09.2010 08:46

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 449873)
Dieses Jahr waren es durch eine Streckenänderung bei mir 1500hm auf dem Rad & 500 beim Lauf (lt FR 310 XT. Siegerzeit deutlich über 5h.

Wiesbaden hat auch 1500HM auf dem Rad und da brauchen die ersten um die 4 h (gut dass sind natürlich absolute Spitzenathleten). Eine Siegerzeit "deutlich über 5h" klingt aber trotzdem sehr langsam. Ist die Laufstrecke wirklich so krass anspruchsvoll?

lqw 07.09.2010 08:52

Waren bei mir 21 km und der Beste ist eine 1:36 gelaufen. Ist halt ein richtiger Berglauf, ich denke die allermeisten mussten stellenweise gehen, da man nach so einer Radstrecke auch gern mal einen schönen Krampf beim Bergauflaufen bekommen kann

hier mal meine Aufzeichnung vom Lauf:

http://connect.garmin.com/activity/47703830

locker baumeln 07.09.2010 08:58

Rochlitzer Bergtriathlon 2010

Leider sind meine Geschwindigkeitssensoren ausgefallen.
Auf der Radstrecke war bei mir von 3km/h bis 75 km/h alles dabei.

Radstrecke



Laufstrecke

Skunkworks 07.09.2010 10:05

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 449890)
Rochlitzer Bergtriathlon 2010

Leider sind meine Geschwindigkeitssensoren ausgefallen.
Auf der Radstrecke war bei mir von 3km/h bis 75 km/h alles dabei.

Das sieht echt gut aus. Aber du bist den Radteil wohl etwas zu forsch angegangen, gell ;-)

locker baumeln 07.09.2010 20:57

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 449931)
Aber du bist den Radteil wohl etwas zu forsch angegangen, gell ;-)

Die Radstrecke war (für mich) anspruchsvoller als der Berglauf. Bin die steilsten Laufabschnitte zwar „gewandert“:kruecken: , der Sieger des Rennes aber zum Teil auch.

Habe mich in der ersten Radrunde vor allem bei den Abfahrten noch sehr zurückgehalten um erst einmal die Strecke kennen zu lernen und in den fünf Runden immer an der gleichen Stelle (Abfahrt durch Unterführung, dann scharfe Linkskurve) in den ersten drei Runden stark verschätzt, war zu schnell, musste die Notbremse ziehen und als Folge blockierte das Hinterrad. Der nagelneue Reifen hielt zwar noch das Rennen durch, muss aber jetzt getauscht werden.:Weinen:

Ab Runde zwei ging es dann auch Vollgas bergab (Ortschaft 30ger Zone mit 65km/h und Stadteinfahrt Rochlitz 50ger Zone mit 75km/h).:cool:

Dafür ging es Anfangs noch flotter die Berge hinauf, aber spätestens ab Runde drei mit mehreren verschaltern am Berg einige Zeit liegen gelassen habe.:Gruebeln:

Für meine zweite MD bin ich aber zufrieden gut durchgekommen zu sein, zudem ich eigentlich nie ersthaft trainiere.
Nächstes Jahr (dann schon in der AK50) ist u.a. meine erste LD (Roth) geplant und dafür muss ich wohl doch vorher etwas trainieren.

Zitat:

Zitat von TriForce
Wiesbaden hat auch 1500HM auf dem Rad und da brauchen die ersten um die 4 h (gut dass sind natürlich absolute Spitzenathleten). Eine Siegerzeit "deutlich über 5h" klingt aber trotzdem sehr langsam. Ist die Laufstrecke wirklich so krass anspruchsvoll?

Der Rochlitzer Sieger ist u.a. auch beim Moritzburger Schloßtriathlon 2010 von 280 Teilnehmern die schnellste MD Radzeit gefahren und war mit der 13. besten Laufzeit vorne dabei (Gesammtplazierung 4).




Wiesbaden = 1500 hm
Welche weiteren Triathlon-Veranstaltungen haben einen ähnlichen bergigen Charakter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.