![]() |
Routing mit Smartphone
Huhu,:Huhu:
ich will mir demnächst ein Smartphone zulegen und frage mich, ob man ein solches auch als Ersatz für einen Garmin Edge einsetzen kann. Mir geht es nicht um Trainingsaufzeichnung oder -Steuerung (das mache ich mit dem Forerunner), sondern um die Navi-Funktion, genauer um Routing mithilfe von GPS und onboard-Karten z.B. beim Biken oder Wandern. Hat das jemand ausprobiert und kann mal ein paar Töne sagen? Grüßle, Jo |
Zitat:
Danach machtst du dieselbe Test-Prozedur mir einem der gängigen Smartphones (wenn du dich traust und am besten im Geschäft, bevor du es bezahlt hast...;) ) Zweiter Problempunkt ist, dass die Routingfunktionen in Smartphones meist eine stabile Online-Verbindung benötigen und oft nicht auf die Benutzung mit Offline-Karten optimiert sind und da, wo man ein Routing beim Biking oder hiking am notwenigsten braucht, hat man gerne mal kein Netz. Allerdings gibt es da sicherlich auch Ausnahmen mit Apps die auf Kartenmaterial im internen Speicher zurückgreifen. |
Ich habe ein Garmin Edge 705 und ein iPhone und würde niemals mein iPhone dauerhaft fürs Routing auf dem Rad einsetzen.
Ab und zu hilft es um zu schauen, wo man ist und wie man wo hinkommt, aber für alles andere gibts Garmin :) |
Funktioniert prinzipiell schon, aber...
Habe es mit N82 am Laufen. Mit neueren Nokia-Handys ist es sogar komplett kostenlos. Interessant sind auch die lebenslang kostenlosen Kartenupdates. Du brauchst keinerlei Verbindung zum Netz. Ist aber sinnvoll für den ersten Fix. A-GPS ermöglicht einen Fix innerhalb weniger Sekunden. Auch während der Fahrt. Fahrtrichtung und Abbiegen etc. wird angezeigt und auch angesagt. Nachteile: Stromverbrauch, läuft nur wenige Stunden wenig robust, Handys sind dafür eigentlich nicht gedacht Wege die nicht drin sind, werden halt nicht geroutet. Routing ist eher für Autos und Fußgänger gedacht, nicht jeder Waldweg ist enthalten ;) Also Routing: ja, für wirkliches Outdoor wie Wandern oder MTB eher nicht... |
Zitat:
Aber sie bleiben halt Handys mit Navifunktion. Nicht schlecht aber mit echten Navigationsgeräten können sie dann doch nicht ganz mithalten. Ich möchte aber nicht mehr darauf verzichten. Das Handy hat einen ganz großen Vorteil, man hat es fast immer dabei. :) |
Mit Apps wie Run.GPS sollte das abfahren von GPX Routen keine Probleme darstellen.
Ich würde mein Smartphone aber auch nicht Wind und Wetter aussetzen, aber auch dafür gibt es mittlerweile gute Lösungen welche das Gerät gut schützen: BioLogic Bike Mount for iPhone http://www.youtube.com/watch?v=pJg_VzOBVN0 Wäre noch zu klären wie das mit der Akkulaufzeit ist, aber der Anbieter Biologic will ja bald einen Dynamo herausbringen mit USB-Anschluss an dem das phone unterwegs geladen wird... |
Zitat:
Telefonieren kann man damit auch? Hm, das brauch ich wirklich sehr selten :Lachen2: Das Problem mit dem google maps ist, dass da wo ich es wirklich mal brauchen könnte, habe ich eh keinen Empfang. Was ich schon gemacht habe, um z.B. aufm Rad keine Papierkarten mitzunehmen: einfach Karte mit der internen Kamera abfotografieren. Bzw. Karten ausm Netz als jpg aufs Handy rüberspielen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.