![]() |
Werkzeuge, Radkoffer: Die richtige Ausstattung?
Moin Gemeinde,
wollte vor den Cyclassics mich nochmal ausführlich um mein Rennrad kümmern und die Lager neu fetten (hab ich noch nie gemacht), alles richtig säuber etc. Nach bemühung der SuFu für den Ausbau des Tretlagers musste ich leider feststellen, das mir der Abzieher dafür fehlt (alte 105er Ausstattung von ca. 2002 oder 03). Um die Kassette abnehmen zu können fehlen mir ebenfalls Kettenpeitsche und der entsprechende Schlüssel etc. Nun bemühte ich mal das www und fand folgenden Werkzeugkoffer bei Rose Was haltet ihr von diesen Koffern? Ist hier viel Quatsch drin, den man eh nie braucht, oder macht so ein Teil echt Sinn?? Suche halt eine möglichst komplette Lösung/Ausstattung für meinen Werkkeller um nicht immer meinen Bikehändler aufsuchen zu müssen.... Oder habt ihr vielleicht noch andere Kofferangebote parat?? Vielen Dank für Eure Meinung |
Toller Kasten für den Anfang!
Ich hatte mir auch so einen Kasten bei Rose gekauft und war damit am Anfang auch zufrieden.
Ich hatte keine große Ahnung von der Schrauberei am Rad und habe mir deshalb zusätzlich bei Rose entsprechende Literatur zugelegt. Die in den Büchern beschriebenen Werkzeuge waren überwiegend im Koffer vorhanden, das war echt o.k.! Allerdings ist die Qualität der Materialien nicht so toll, sodass ich einzelne Teile nachkaufen musste! Stefan |
Ja, ist echt sinnvoll sich mal so ein Koffer zu zulegen, wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler rennen will...
Was die Qualität angeht kann ich mich nicht beschweren! Bei mir ist alles noch in Ordnung!!! |
...gut, das es qulitativ vielleicht nicht für eine Werkstatt, die täglich das Zeug benutz, reicht, hab ich mir gedacht. Aber für den Anfang um erstmal ne Grundausstattung zu haben, sollte es also reichen.
Hab gerade nochmal bei Amazon geschaut und den hier gefunden. Das tolle wäre, der wäre morgen hier und ich könnte Sonntag schön Schrauben/Pflegen/Warten... |
Ich hab mir auch diesen Werkzeugkoffer von Rose gekauft.
(Den gabs mal im Set mit einem Montageständer...) Ich find die Qualität und Ausstattung des Koffers für den privat Schrauber absolut ausreichend. Ich würd mir den sofort wieder kaufen |
Vernünftiges Werkzeug kauft man einmal im Leben und hat immer Freude daran es zu verwenden.
Wenn ich mir billiges kaufe, geht es wahrscheinlich nicht kaputt, aber ich ärgere mich jedes mal über die schlechte Qualität. Beispiel Kettennieter: http://www.bikestore.cc/advanced_sea..._id= &x=0&y=0 Den von BBB hatte ich schon mal in der Hand, ist gar nicht so schlecht. Der von Cyclus Tools (Werkstattasuführung) ist halt eine richtige Waffe. Den kannst Du zur Not als Daumenschraube verwenden. Ein Leben lang. |
Zitat:
|
Ich habe auch den Rose-Koffer und er ist von der Qualität her ok. Sicher nicht für täglichen Hardcore-Werkstattgebrauch, aber so wenig schraube ich an meinen Rädern auch nicht herum. Kaputt ist davon nach mehreren (5-8?) Jahren noch nichts, ein paar zusätzliche Werkzeuge kauft man sich halt noch nebenbei, wenn sie nicht drin sind. Dank des Koffers ist der auch schnell mal eingepackt für Trainingslager oder Wettkampf-Wochenende (für all die, die am Samstag vor dem Check-in noch auf dem Zeltplatz mehrere Stunden schraubend mit ihrem Rad verbringen).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.