![]() |
Wie leicht gehen Drahtreifen auf die Felge?
Hallo allerseits,
nachdem ich letzte Woche eine Scherbe aus der Karkasse meines Vorderrades gezogen habe (zum Glück keine Panne) habe ich beschlossen zur Risikovermeidung neue Mäntel aufzuziehen. Bisher habe ich immer die Ultremos verwendet und war damit auch recht zufrieden nun wollte ich mal die Conti GP Triathlon ausprobieren. Die Ultremos habe ich schnell und problemlos mit den Händen sowohl von der Felge als auch wieder drauf bekommen => superschneller Wechsel. Die Conti habe ich selbst mit Reifenhebern nur sehr schwer draufbekommen. Selbst für die erste Seite, wenn noch kein Schlauch drin ist, musste ich Reifenheber verwenden um ihn drüber zu kriegen. Da stimmt doch irgendwas nicht. Ist das bei den Conti's normal? Gibt es einen Trick wenn es so schwer geht? Edith sagt noch das es 700x23c ist und der Mantel auch zur Felge passt ;) |
Zitat:
|
Die Conti 4000s gehen bei meinem RR auf die AC420 auch nur mit gröbster Gewalt drauf. :Peitsche:
Gruß strwd |
Iss normal, die sitzen sehr stramm.
Dafür fliegen sie dir auch nedd ohne weiteres von der Felge, wenn du mal nen Platten hast. Am besten gehts mit breiten, aber dünnen Montierhebeln, wie sie zB. von Michelin zu haben sind. Ausserdem gehts besser, nachdem die etwas gefahren sind, du brauchst also nicht unbedingt Angst zu haben, unterwegs zu verrecken, weilst die Pelle nimmer auf die Felge kriegst. Allerdings haben wir auch schon fast alle Montierhebel einer 6Mann-starken Truppe aufgearbeitet, ehe wir nen Conti auf ner Corratec-Felge von d.r.c. hatten... |
Ach ja, Felgenband: fürs Rennrad entweder dickes Gewebeband (nicht das dünne, blaue Stoffklebeband von Schwalbe, dasses mittlerweile nur noch auf der 50m-Rolle gibt. Das ist zwar superdünn, taugt aber bei über 7 bar nimmer und ich hab mir auf ner einzigen Tour mit 40km dreimal den Schlauch ruiniert) oder das HP von Schwalbe.
Die dünneren von Egalwem werden irgendwann rissig, dann drückts den schlauch in die Risse und wenn langsam die Luft entweicht, zwickts ihn kaputt. Die von Campa/Fulcrum mitgelieferten Felgenbander sind ganz gut, von Hermans gibbet noch ganz brauchbare, alle anderen würde ich vorallem am Rennrad nicht nehmen. Und nochmal: die schwierige Montage bedingt auch, dass der Reifen im Pannenfall besser auf der Felge bleibt, statt runterzuspringen und euch auf der Felge in die Botanik schliddern zu lassen. |
Zitat:
Gruß strwd |
Geht mir genauso, ich habe die Dinger u.a. auf meinen Cosmic Carbone drauf und muß immer schwerst aufpassen, daß ich mir nicht die Felge beim Aufziehen zerstöre :Lachanfall:
Den Hinweis auf den Sicherheitsaspekt finde ich noch gut und einleuchtend. Da habe ich noch nie drüber nachgedacht und das wo ich doch so ein Angsthase bin, wenn es mal schnell bergab geht! :Cheese: |
Felge war bei mir eine Cosmic Carbone SL, Felgenband das mitgelieferte.
Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht. Habe bereits einen Schlauch beim draufziehen kaputt gemacht. So lange habe ich noch nie dafür gebraucht. Wenigstens haben die Spezialisten dasselbe Problem. Edith fragt noch ob das Mavic Felgenband was taugt. Wir fahren nämlich immer mit 8 bar und Light-Schläuchen und hatten bisher keinen einzigen Platten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.