triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Wechselzone: Wie das Rad abstellen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14639)

Luke Footwalker 24.06.2010 13:38

Wechselzone: Wie das Rad abstellen?
 
Hallo Gemeinde,

in Vorbereitung für die erste VD habe ich mir mal einen Triathlon angesehen, bei dem die Räder in der Wechselzone auf Stangen gehängt worden sind. Auf Bildern für Sassenberg aus dem letzten Jahr gibt es dort nur Flatterband und nicht näher erkennbare Pflöcke im Boden.

Wie stellt man da sein Rad ab?

Ratlose Grüße
Der Luke

Thorsten 24.06.2010 13:42

Von Wettkampf zu Wettkampf verschieden. Die gängigsten Systeme sind a) zum Aufhängen auf eine Stange, entweder mit dem Sattel oder dem Lenker und b) palettenähnliche Holzkonstruktion auf dem Boden, bei denen du das Laufrad dort reinklemmst.

Gibt noch exotische Sachen (Viernheim: eine Wechselzone voller Klappstühle zum dranlehnen, da die keine Löcher in den Rasen machen dürfen), aber wenn du dein Rad eincheckst, hast du genügend Zeit, dich damit vertraut zu machen.

Largon 24.06.2010 14:32

Oder wie beim Triathlon in Butzbach tolle Absperrgitter die einem schöne Kratzer in den Rahmen machen....


Wenn die Wechselzone zu eng oder zu voll mit Rädern ist, stelle ich mein Rad auch gerne mal gegenüber von den Ständern an einen Zaun oder Baum ab. Hat bisher noch nie einen gestört...

runningmaus 24.06.2010 14:37

Oder wie am Edersee: ein flauschiger gut gepflegter Fußballballrasen zum Hinlegen (2. Wechselzone) des Rades

Rhing 24.06.2010 14:49

Ein System mit Pflöcken kenn ich von Saerbeck: die sind mit passender Höhe im Boden, so dass Du die Kurbel an der Tretlagerachse drauflehnen kannst. Das Rad bleibt dann stehen, so lange keiner dran stößt.

DerElch 24.06.2010 14:55

Bisher bin ich gut damit gefahren, es einfach so zu machen, wie es die anderen auch machen. Solange man kein spezielles Equipment mitbringen muß, um sein Rad abzustellen, reicht es, wenn man sich beim Betreten und Einrichten der Wechselzone darüber Gedanken macht. Es mag dir vll. nicht das Lampenfieber nehmen, aber das meiste findet sich irgendwie, und den Rest kann man improvisieren.

Luke Footwalker 25.06.2010 13:48

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 410779)
...Pflöcke...mit passender Höhe im Boden, so dass Du die Kurbel an der Tretlagerachse drauflehnen kannst..

So ungefähr hatte ich mir das auch gedacht, das passt zu den Bildern. Dann kann ich ja meinen Hauptständer abschrauben ;)

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 410785)
... das meiste findet sich irgendwie, und den Rest kann man improvisieren...

Durchaus richtig, doch je besser man vorbereitet ist desto besser werden auch die Improvisationen. Ich denke gerne voraus.

Danke an Alle für den Überblick, es gibt ja diverse Möglichkeiten das Rad zu parken.

Lupin27 26.06.2010 08:16

Sassenberg
 
Hallo,
in Sassenberg haben die kurze Éisenstangen in den Boden gerammt.
Diese Stange steckt man zwischen Rahmen und Kurbel.

Finde das zwar nicht grade günstig, da man leicht hängen bleiben kann.
Aber es geht.


Clemens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.