![]() |
Wie gefährlich können Kettenfresser bei Carbonrahmen sein?
Moinsen die Damen und herren!
Auf der Suche nach einem Rad, das passen soll stiess ich auf ein Schnäppchen, das von der Grösse her perfekt passen würde. Carbonrahmen, allerdings deswegen so günstig, weil es nen Kettenfresser hatte. Wie schlimm kann das denn sein, wenn der Lack an der Stelle weg ist, aber das Carbon sichtlich nicht beschädigt ist. Des weiteren hat das Dingens 5tsd km aufm Rücken. Was ist zu der Laufleistung eines Carbonrahmens zu sagen? Zur detaillierten Info, wäre ein P3C mit 5tsd km, Bj 2006 und nem Kettenfresser. Was sollte man maximal für das Rahmenset noch zahlen? danke für eure Hilfen! Liebe Grüße, Gutti |
Ohne Detailbilder des Fressers wird wohl kaum jemand was dazu sagen können.
Im Grunde sollten Carbonrahmen bei artgerechter Haltung äh Nutzung ewig halten. |
Ich habe an meinem MTB mehrfach Kettenfresser gehabt, auch durch Steinschläge bei Downhills ist der Lack an einigen Stellen extrem abgesplittert. Es sieht nicht schon aus aber die Struktur der Carbonfaser ist dadurch nicht beschädigt worden. Daher sind die Schäden an meinem Carbon-MTB Rahmen nur optischer Natur. Sollte bei einem Rennradrahmen eigentlich genauso sein...
|
...wenn die Fasern nicht beschädigt sind, macht es eigentlich nichts.
5000km ist auch nicht die Welt für einen Strassenrahmen. Gruß |
was kann er denn für den 4 jahre alten 5tsd km p3c noch nehmen?
|
Zitat:
Wenn du den Verkäufer nicht kennst, wäre ich mit dem Kauf von Gebrauchtem - speziell Carbon - sehr vorsichtig. LG Andi |
Danke!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.